Gurten im Kofferauflieger

    • Lasi Zert ?( Keine Ahnung also ich habe zu mindest keine auf dem Auto liegen. Habe ich auch erhlich gesagt noch nix beim Koffer von gehört oder gelesen.

      Bei den Rollen nochmal zu erklärung die werden auf Arm gestellt und versetzt geladen die können sich dann nach vorn und zur Seite gar nicht mehr bewegen dann noch hinten die Speerbalken eingehängt und fertig. War mir da auch nicht ganz so sicher bei, habe dann aber mal jemand aus dem Forum gefragt der sich damit auskennt. Wo solln die auch hin ausser nach hinten , rausfallen können sie nicht da kannst nur den ganzen Koffer umhauen.
      Dateien
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Ich würde mal einen Koffer nicht mit einem Kühlkoffer vergleichen!



      Nimmst so einen Kofferauflieger kannst das was geschrieben ist vergessen! Gibt es natürlich als 3 Achser auch.



      suchen.mobile.de/lkw-inserat/k…e&category=BoxSemiTrailer
      Der Schrott kostet nicht mehr als einen Planenauflieger, beide neu!


      Ein Tiefkühler mit Gehänge hat wiederum noch mehr Stabiltät.


      Wo ist hier die rede von einem Kühler???
      Dateien
      • 830741_1.jpg

        (26,45 kB, 26 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von saw7 ()

    • Es ist ein Unterschied ob Doppelstock oder normaler Koffer.

      Ich glaube es müssten im Büro noch die Angebote liegen.

      Dann schaut euch mal von den Südtiroler die Koffer an wenn sie Weizen geladen haben.

      Das sind Kühlkoffer in Blumenausführung mit Domdeckel im Dach.

      70 cm Weizen hoch drin und wie dann der Druck auf die Seiten kommt.
    • saw7 schrieb:

      Was mußt du denn im Koffer gurten. ?( ?( Ich habe nicht mal zurrpunkte bei mir drin, das geht doch alles eigentlich ohne selbst wenn ich Papierrollen fahre.

      ich lade des öfteren bei Schöller Papierrollen im Kühlcontainer,die sagten mir doch ernsthaft ich sollte darauf achten,dass Laschösen zum sichern der Ladung vorhanden sind.Ich meinte nur so,im Kühlcontainer gibt es Laschösen,das wäre mir neu,und ich habe bis heute noch keinen Kühler mit Laschösen bekommen,weils die garnicht gibt.Soviel zum Sichern der Papierrollen.

      Wollten mich sogar beim ersten mal nicht laden,bis ich Ihnen das beigebracht hatt,waren kanppe 2 Stunden verloren.(Mit telefonaten und co.) X(
    • Beim Schöller ?? Mache ich doch meistens auch von hier nach OS Werksumfuhr und von Os wieder hier her mit Rollen. Gab bis jetzt noch keine Probs , ganz im gegen Teil. Waren immer froh über Koffer da keine Kantenschoner brauchst und gerade bei INkjet Papier keine Druckstellen sein dürfen.

      UNd die gelben die Logistik für den Schöller machen, fahren hier auch nur mit ner Büchse drauf die Umfuhren.
    • Ja SAW ich weiß,die Nosta fahren die Cont vom Schöller zum KV Terminal,dort habe ich auch schon geladen,die hatten auch keine probs,nur halt die hinten im Grätschen,und auch nur bei Kühlcontainer.Was da jetzt für Papier reinkommt,weiß ich nicht,auf jeden Fall möchten die Kühlcontainer mit Laschösen haben.Die gibts aber nun mal nicht.

      Die Kühlcontainer gehen ab Hamburg und Bremerhaven auch mit aktiver Kühlung vom Terminal,der Seetransport erfolgt dann in alle herren länder.
    • So mal Daten zu einen Zertifizirten Koffer auch Doppelstock.



      Stirnwand 13.500 daN

      Seitenwand 10.700 daN

      Seitenwanddoppelstock 13500 daN

      Rückportal 8100 daN

      Wenn Formschluss besteht wird nichts gesichert bei 25 tons und wer was anderes behauptet der lügt.

      Im Teilladungsbereich gibt es ein System.

      (Henkel Düsseldorf hat das)

      Im Dach sind 6 Schienen und da hängen 6 Balken die man runter lässt und im Boden werden die verankert.



      Jetzt mal meine Frage, warum wenn Doppelstock verladen,13500 daN? :P :P :P