Großauftrag für MAN!

    • Grani hat es genau richtig erklärt. Die großen Spediteure werden genutzt damit die Linien voll sind und eine gewisse Grundauslastung vorhanden ist auf der man aufbauen kann. Denke nicht, dass sie mit den Fahrzeugen minus machen, nur nicht viel verdienen.

      Aber so machen es die großen Sammelgut-Spediteure doch auch. Großkunden mit hohem Volumen und dann die kleineren mit denen sie die Linien vollknallen.
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Immer diese Kraftausdrücke aus des erleuchteten Fingern...tztztz :D


      Mehr kann man doch zu denen nicht sagen!

      Wie weit wärst du gekommen wenn du deinen Betrieb mit Lieferantenkredit aus gestattest hättest?

      Glaube irgend wann Lager leer!! Alternativ, Vorkasse!

      Es ging doch jahrelang die Frachten nach 5 Tagen zu zahlen, auf einmal nicht mehr!

      Der Zufall haut dir gleich Zinsen mit drauf auf die 30 Tage ZZ, bezahlst gleich kannst dir sie einsacken!

      Entweder ich habe Kohle einen Betrieb zu führen oder hole mir die Kohle auf der Bank, geht das mit der Bank nicht, reduzieren oder dicht machen!

      Was bei uns abläuft, spottet jeder Beschreibung!

      Die nächsten legen ihre Buchhaltungen in die CZ weil sie auf 6 Kontinenten arbeiten und musst dann für die Mahnung noch mehr Porto zahlen!

      Ich habe manchmal das Geld noch nicht weil Italien nicht so schnell ist, aber zahle die Rechnung weil ich weiß, sind paar Tage da ist es da!

      Kann ich das nicht, vergebe ich keine Ladung!
    • Hast ja Recht,

      Lieferantenkredit bei meinem damaligen Getränkegroßhandel?

      Der LKW war noch nicht ganz bei der Bitburger/Warsteiner/Krombacher etc. raus, da hast du schon die Abbuchung auf dem Konto gesehen. :cursing:

      Wir hatten einen durchschnittlichen Warenumschlag von etwas über 3 Tagen, dann kommt nach Auslieferung 2-3 Tage später die Fakturierung, Rechnung raus und Rewe & Co. haben dann frühestens 6 Wochen nach Rechnungseingang gezahlt. So hast du mal eben 2 Monate vorfinanziert und die Bank sich über die Zinsen fürs Kontokorrent gefreut.

      In der Transportbranche läuft es eigentlich gleich....nur da sind die Subs die dummen.
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Der LKW war noch nicht ganz bei der Bitburger/Warsteiner/Krombacher etc. raus, da hast du schon die Abbuchung auf dem Konto gesehen


      So geht es ja den Ölhändlern auch, letzter Tropfen im Fahrzeug und die Abbuchung ist durch.

      Dann dem Kunde die Rechnung geschrieben und gleichzeitig bucht das Finanzamt die Mineralölsteuer ab.

      Na das Rewe ja noch gnädig!

      Haben Ende der 80 er Mehl nach Aldi F eine Zeitlang gefahren von einer Mühle bei uns, hat dann eine marote Spedition gekauft und in Thüringen eine große Mühle.

      Hi, das doppelte hat der mir erzählt.

      Ladung Mehl ist nach 14 Tagen über den Scanner geschlupft und was machen die die restliche Zeit mit dem Geld?

      Klaro, anlegen!

      Frage mal ein Bekannter der eine Lebensversicherung nach einem Todesfall kassiert hat.

      Ja sie müssen die Sterbeurkunde noch mal schicken, ist abhanden gekommen´und so halten die das Geld wochenlang zurück.

      Ist nur gut das sie den Banken den Riegel vor geschoben haben.

      Als ich in der Lehre war hatten die von der Sparkasse das Geld schon auf den Kopf gehauen und bei mir auf der Raiffeisen noch nicht am Konto! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    • Waberers war auch schon mal kurz davor. Mein Volvo Dealer hatte schon mal kalte Füsse, die sollten kurzfristig die LKW zur Vermarktung bekommen....
      Scheint aber wieder Geld bekommen zu haben....

      Nun mit 550 € passt das doch..... Die haben wenig Kosten und wenn der Steht bekommt der Kutscher nix. Sprit in Rumänien ist billig... Maut wird gespart.....

      Und dann man lange Strecken und ab geht die Luzi........

      Gewinne über Schäden und Diebstahl......