Globalisierung

    • Globalisierung

      Heißt eigentlich Globalisierung das man mit der Abwrackprämie von Fr. Dr. Merkel ein französisches oder spanisches oder sonstein Fabrikat kaufen muß ,oder
      könnte man auch ein deutsches Auto kaufen ? Wo ich hinhöre kaufen jetzt viele Leute Autos ,leider keine deutschen.Wozu also die Prämie zahlen wenn das viele Geld dann doch nicht den deutschen Hersteller zu gute kommt ????
      Nicht jammern - kämpfen !

      Viele Grüße aus der Hauptstadt sendet " Die Prinzessin"
    • Es könnte aber sein daß dem Kurzarbeitenden Opelianer oÄn. die Mwst. die der Staat einstreicht ein bischen egal ist.Er hätte bestimmt lieber das "sein" Auto verkauft wird.Komisch oder? jedem ist das Hemd näher als die Jacke .Vielleicht würde es sogar den einen oder anderen Frachtführer freuen wenn sein Spediteuer ihn mal wieder mit Autoteilen ins Rennen schickt .Würde dann eventl. noch mehr Ust. bei rauskommen und er bräuchte keine Leute entlassen.
      Nicht jammern - kämpfen !

      Viele Grüße aus der Hauptstadt sendet " Die Prinzessin"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gollub ()

    • War ja klar das so kommt!!!

      Wer ein Auto fährt was Älter als 9 Jahre ist kann sich sicherlich oftmals kein teures Fahrzeug leisten. Und da die deutschen nun mal leider unterm Strich bei der Anschaffung teurer sind als die Ausländischen bleiben diese auf der Strecke.

      Allerdings NICHT die Zulieferer, denn deren Teile sind nicht nur in den deutschen Fahrzeugen verbaut, sondern sehr wohl auch in den ausländischen und das nicht zu wenig.

      Von daher profitieren von der Abwrackprämie sicherlich die deutschen Zulieferer wesentlich mehr als die deutschen Hersteller. Und das finde ich ehrlich gesagt nicht wirklich tragisch, denn die Zulieferer können es mit Sicherheit noch wesentlich mehr gebrauchen als die Hersteller selbst.

      Und selbst bei den ausländischen Herstellern wird meinetwegen der Peugeot-Händler vor Ort gestärkt, dieser macht wiederum hoffentlich Gewinn, zahlt ebenfalls seine Steuern, kann vor allem seine Arbeitsplätze halten und und und ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hesse ()

    • @ hesse

      So sehe ich es auch. Opel hat wohl 30 % mehr Corsa verkauft. Das Gleiche Bei Polo und Fox. Bei Ford bekommste den neuen Ka nicht mal zum Probe fahren und der Fiesta läuft auch gut.
      Außerdem nutzt es Opel und Ford auch nicht viel, wenn die Mütter in Amerika rufen.
      Nur was ist nach diesem Strohfeuer?
      Hätten´se lieber die Einkommensteuer um 50 Millarden in den unteren und mittleren Bereichen gesenkt, hätte jeder was davon.
    • Wenn du Steuern senkst, dann bringt das erfahrungsgemäs nix. Ich denke wir brauchen eine Politik wie unter Roosevelt. Der "New Deal"!

      Roosevelt erhöhte für die Reichen die Steuern auf 80% und steckte das Geld massiv in Dtrassenbau, Schulen und andere Infrastrukturmaßnahmen.

      Die Folge war ein aufblühen des Mittelstandes und eine jahrelang prosperierende Wirtschaft.
      guckst du

      Und hier kann man sehen, woher man das Geld nehmen kann, ohne jemanden ernsthaft weh tu tun.
      Ich kann gar nix! Nicht mal Bayrisch!