Gibt es in Deutschland auch keine Ladungen mehr ???

    • Original von truckker112

      angeblich sollen sich ja in honkong und shanghai die container stapeln weil sie keiner mehr fährt.
      auch in HH - hafen sind die umschlagraten für container drastisch eingebrochen.
      und in einigen monaten sollen ja mehrere supertrawler vom stapel laufen...

      .


      Kann ich bestätigen das mit Hongkong und China. Der Spedi wo wir jede Woche aufschlagen, hat sein Importlager geschlossen weil keine Container mit Schuhe kommen wo auch der Deutsche Markt mit bedient wird von einem Großen Bundesweiten Schuhdiscounter
    • Das mit der Tonne Schiffsfracht für 143000 Dollar fällt mir
      schwer zu glauben.
      Wir fahren hauptsächlich Stahl.Da lag der Tonnenpreis
      für das Material im Sommer bei ca.750 Euro.
      Und von dem Zeug kam ne ganze Menge aus China.
      Für die Fracht muss dann auch reichlich Gold und Silber gekommen sein.

      Naja-aber nochmal zum Thema......
      Bin eigentlich kein Schwarzseher und habe in 25 Jahren Selbständigkeit
      schon einige Hoch-und Tiefs im Gewerbe erlebt.
      Aber diesmal wird mir auch angst und bange um unsere Zukunft.
      So einen dramatischen Umsatzrückgang,verbunden mit Frachtpreisverfall
      habe ich auch noch nicht erlebt.
      Der Kundenberater meiner Hausbank hat mir verraten,dass bereits jetzt
      die Spedis und TUs sterben,wie die Fliegen.
      Das Lesen dieses Postes ist gebührenpflichtig.
      Bitte überweisen Sie 5 Euro-in kleinen Scheinen-auf das Konto 999
      bei allen deutschen Banken und Sparkassen.
      Stichwort:" notleidende Spediteure".
    • nochmal kurz zum baltic dry index.

      um keine mißverständnisse aufkommen zu lassen.

      es handelt sich um die frachtrate für ein jahr!! je tonne in dollar gerechnet , wobei die absolute zahl doch nur als beispiel dienen soll - hier geht es hauptsächlich um den prozentualen rückgang der frachtrate - die zahl sollte man nur symbolisch betrachten.

      ich schreibe es aber nochmal hier rein.

      dezember 2006 46 900 $
      juni 2007 70 700 $
      Dezember 2007 123 300 $
      Juni 2008 148 800 $
      oktober 2008 17 500 $

      das wie gesagt sind raten für eine tonne / jahr - eine art charterfrachtrate.

      man kann schön erkennen wie die preise hochgegangen sind mit der erhöhung des frachtaufkommens und den entsprechend gesteigenen ölpreis.
      doch seit juni der absolute absturz.

      mittlerweile 90 %

      diese größenordnung könnte man ebenfalls für den lkw - frachtenmarkt innerhalb der EU annehmen . einige kennzahlen deuten jedenfalls darauf hin.

      sollte es so kommen ist es am besten die flotte abzumelden un d ein halbes jahr zu warten bis sich der markt wieder beruhigt.
      ein weiteres problem dürfte die zahlungsfähigkeit und wiligkeit eurer kunden sein - selbst große firmen werden die zahlungen stoppen.
      das muß man einkalkulieren.

      general motors hat beispielsweise keine krdeitversicherungen mehr. soll heißen die lieferanten können sich nicht mehr gegen zahlungsausfälle absichern.
      somit werden die zulieferer in diesen tagen schwere liquiditätsprobleme bekommen da deren bankkredite auch nicht mehr besichert sein werden und gm als übergeordneter bürge ausfällt.

      abgesehen davon - eine pleite von general motors dürfte weitere schwerste verwerfungen auslösen. kleine info für euch - die haben etwa 700 milliarden
      schulden - inklusive ihrer pensionsverpflichtungen.
      momantan sagt man sie hätten noch kapital um bis weihnachten zu überstehen - dann ist feierabend.

      also auch transportgewerbe sollte man mit massiven zahlungsausfällen rechnen.
      daher am besten vorkasse oder bankbürgschaft vom kunden verlangen - ich weiß hört sich blöd anaber das sollte man machen oder stehen bleiben.
      4 oder 8 wochen zahlungsziel ist zu viel.

      in usa geht derzeit nichts über rechnungen - nur noch vorkasse.

      das kommt bei uns auch bald.also wartet nicht bis ihr die letzten seid.
    • Original von Transco
      Der Kundenberater meiner Hausbank hat mir verraten,dass bereits jetzt
      die Spedis und TUs sterben,wie die Fliegen.


      Das war doch abzusehen.

      Bekannte bei einer Großen Bank war in Muc zur Schulung.

      Laut Aussage sind 70 % der laufenden Durschnittsverdiener Konten (3.500,00 ist der Durchsnitt) überzogen.

      Auch die werden nicht mehr so am Konsum teilnehmen.

      Ja ja Coils waren mal schöne Ladungen. Haben auch bis DO zu gemacht hat Coils nach Italien gefahren.

      Aber heute läuft sehr viel über die Bahn. Dillenburg hat auch glaube umgestellt.
    • @ alfonso

      Hier sieht man wieder schöne den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
      Am Schreibtisch sieht alles leicht und wunderbar aus.
      Die Herren Theoretiker sollten die Augen öffnen und die Praxis studieren, bevor sie gute Ratschläge erteilen.
    • trukker, eine Bankbürgschaft vom Kunden? Der war gut...

      Baltic Dry Index usw., ist mir alles auch bekannt, aber du bist neu hier, genau wie ich, mach dir mal die Mühe und lies dich durch die älteren Threads.

      Das wurde hier alles schon diskutiert, halt nicht mot solchen Indexziffern, aber unterm Strich kommt dasselbe raus.
    • ich denke das in kürze wieder vieles nur noch gegen vorkasse möglich sein wird.

      kennst du jemanden der bei ebay irgend etwas auf rechnung verschickt - ich kenne keinen - dort nur vorkasse oder nachnahme.

      oder im aldi auf rechnung einkaufen gehen - geht doch auch nicht.

      ich hatte schon kunden die wollten wegen 3,25 € von mir eine rechnung und überweisen übrigens auch spediteur 8o
    • Original von Alfonso
      @ truckker112

      und wer glaubst du, dass heute jemad Vorkasse bezahlt ??? Bei uns in Deutschland mit Sicherheit niemand. Im Transportsektor so nicht, da wirst du nur milde belächelt und es wird das nächste Unternehmen angerufen ...

      Klar, Vorkasse wäre schon in Ordnung, dann kannst schon mal anders kalkulieren.


      Bei euch im Massenhaften Gewerbe nein.


      Diverse Marmorkunden wird Ware und Fracht kassiert.

      Wer im Holztransport vor der Euro Einführung tätig war kennt dies von Spanien und Italien das für die Ware und Transport vor dem Abladen kassiert wurde.

      Marmor heute schon wieder erst Geld dann die Verladung. Da müsste doch ein TU
      Tinte gesoffen haben wenn er auch nicht selbst gleich kassiert.

      Hast nicht gelesen, Große Alufelgenfirma liefert nur noch an VW-Audi ohne Kohle, alle anderen erst Geld dann Verladung.


      Wo wir schon dran sind, Thyssen war ebenfalls ob noch ist weiss ich nicht. Erst Kohle dann wurden Coils verladen, das die Fracht vom Thyssen bezahlt und auch pünktlich ist da selbst verständlich.

      Ich will es nicht schwarz malen, aber vielleicht ab Februar auch innerdeutsch.

      Von wem willst denn noch aus der Frachtenbörse was nehmen ausser den Großen und da kann es auch mal gefährlich werden. Ein bischen Risiko muß auch auch sein.

      @Alfonso, was du meinst war Export. Im Tarif stand, bei Exportfrachten sind % anzuzahlen.

      Saudi: Am Tag der Beladung 50 % und der Rest nach 7 Tagen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Vorrauskasse wäre schön, ist aber nur noch in den wenigsten Fällen machbar. Alleine der aufwand der dahinter steht würde wieder jede menge geld verschlingen.

      Ich seh das bei uns, wir sind ein mittelständisches Unternehmen wenn wir bei jedem Kunden das Geld vor dem Transport bar einkassieren müssten, könnten wir gleich noch ne neue Firma für Geldtransporte aufmachen. Sicher ausnahmen gibt es, und wird es immer geben. Eine Gewisse Vorsicht ist schon auch wichtig, aber null risiko haben will ist wohl in diesem Gewerbe falsch.
    • Frachraten in US-Dollar pro Tag
      Quelle: Maxmart Shipping & Trading Co., Ltd.
      Datum Capesize Panamax Supramax Handysize
      31. Dezember 2006 46.900 25.300 26.800 18.300
      30. Juni 2007 70.700 37.300 38.000 25.000
      31. Dezember 2007 123.300 66.000 57.000 40.000
      30. Juni 2008 143.800 68.800 56.300 38.500
      31. Oktober 2008 17.500 10.400 10.900 9.000



      so - was seht ihr nun daraus.

      am 3. juni bekam der reeder für 1 tonne schiffsfracht 143 000 Dollar .
      genau 4 monate später nur noch 17 500 dollar.


      Ich versteh das so, daß die 143000 und 17500 nichts mit pro Tonne zu tun haben, sondern die "Miete" für den ganzen Frachter pro Tag ist.