gewerbeschein kurier berufsgenossenschaft für fahrzeuge

    • gewerbeschein kurier berufsgenossenschaft für fahrzeuge

      hallo,meine mutter möchte neben ihrem regülären job Samstags als Kurierfahren hermes Päckchen ausliefern. Sie hat schon einen gewerbeschein mit handel und Vertrieb von waren aller Art,weil sie mal bei ebay selbstständig war und wollte jetzt "paketdienst" oder "Kurierdienst" zufügen lassen. Nun hat uns gestern eine Bekannte erzählt wenn sie so diese Worte in den Gewerbeschein schreiben lässt, müsste sie pro jahr ca. 800E für die Berufsgenossenschaft für Fahrzeuge bezahlen. wenn sie aber in den gewerbeschein "Dienstleistungen aller Art" schreiben würde, müsste sie so nichts an die berufsgenossenschaft für fahrzeuge zahlen.
      Ich habe schon im netzt gesucht,dazu aber nichts gefunden. Kennt sich vielleicht jemand damit aus und könnte uns weiter helfen?

      danke
    • Das mit dem Steuerberater war doch ein Tip ;)

      Spaß beiseite. Klar können Sie hier Tips erfragen. Doch um rechtssichere Auskunft zu bekommen, müssen Sie sich letztendlich an kompetente Stellen wenden.
      Wieso also nicht gleich dort anfragen?

      Ein Tip zum Schluß. Das mit der BG stimmt. Ist "Transporte", bzw. wie in Ihrem Fall "Kleintransporte" im Gewerbeschein eingetragen, wird die BG bald an die Tür Ihrer Mutter anklopfen.
      Tragen Sie es nicht ein und hängt Sie jemand bei der BG hin, klopft die BG auch an, doch dann wird es teuerer, als im Beispiel vorher ;)

      Gruß
      T.T.P.
    • RE: gewerbeschein kurier berufsgenossenschaft für fahrzeuge

      Original von tina
      hallo,meine mutter möchte neben ihrem regülären job Samstags als Kurierfahren hermes Päckchen ausliefern. Sie hat schon einen gewerbeschein mit handel und Vertrieb von waren aller Art,weil sie mal bei ebay selbstständig war und wollte jetzt "paketdienst" oder "Kurierdienst" zufügen lassen. Nun hat uns gestern eine Bekannte erzählt wenn sie so diese Worte in den Gewerbeschein schreiben lässt, müsste sie pro jahr ca. 800E für die Berufsgenossenschaft für Fahrzeuge bezahlen. wenn sie aber in den gewerbeschein "Dienstleistungen aller Art" schreiben würde, müsste sie so nichts an die berufsgenossenschaft für fahrzeuge zahlen.
      Ich habe schon im netzt gesucht,dazu aber nichts gefunden. Kennt sich vielleicht jemand damit aus und könnte uns weiter helfen?

      danke


      Hallo Tina.

      T.T.P. hat ja schon eine gute Auskunft gegeben.

      Aber da ihre Mutter einer regulären Arbeit nach geht, kann sie sich von der Versicherungspflicht befreien lassen. Einfach mal mit der Berufsgeossenschaft
      der Fahrzeughaltungen sprechen.


      Gruss Grani
    • RE: gewerbeschein kurier berufsgenossenschaft für fahrzeuge

      Hallo Tina,

      1. Der Betrag von € 800 ist halbwegs realistisch dieser wird allerdings in Teilbeträgen gezahlt. Hinzu käme eine Güterschadenshaftpflichtversicherung ca. € 200 / Jahr bei 1t Nutzlast des Fhzg

      2. Wenn Ihre Mutter bereits allgemeine Dienstleistungen anbietet sollte sie sich beim zuständigen Gewerbeamt erkundigen ob der Zusatz überhaupt in den Gewerbeschein muss da es eine Dienstleitung ist und dazu in geringfügigem Maße. Ich gehe davon aus, daß es sich um ein Fahrzeug unter 3,5t zGM handelt darüber hinaus wäre es genehmigungspflichtiger Güterkraftverkehr und das bedeutet viel Aufwand

      3. Sollte sich bezüglich Beitragsermässigung oder Befreiung mit der BG für Fahrzeughaltung mit Sitz in HH Tel. 040 / 39800 in Verbindung setzen und beraten lassen !!! vorher !!!!

      4. Bei der Fa. Hermes läuten bei mir die Glocken !!! Da ich selbst an eine Kooperation dachte und die Preise dafür kenne mal davon abgesehen, daß die Menge an Frachten nicht angeboten werden wie eigentlich bei den Verhandlungen im Vorfeld versprochen gebe ich ihr einen guten Rat :

      Samstag 2 Stunden länger schlafen und das Auto in der Garage lassen ! Dann hat sie Geld verdient den der Sprit im Tank gehört IHR weil mehr bei diesem Geschäft niemals rumkommt.

      VG

      TB
    • Hallo,

      die Sache ist einfach: falls Ihre Mutter weniger als 15 Stunden wöchentlich oder an weniger als 50 Tagen im Jahr die Hermes Päckchen fährt=selbständig im Kleintransportgewerbe arbeitet, dann braucht Sie keinen Beitrag an die Berufsgenossenschaft zu bezahlen. Sie muss allerdiengs bei BGF einen Antrag auf die Befreiung stellen.

      p.s. aufgrund meiner Sachkompetenz habe ich beschlossen eine Genossenschaft für Auskunfgeber zu gründen. Die Zugehörigkeit ist Pflicht für alle Forumsmitglieder und der Monatsbeitrag beträgt bescheidene 99 Euro, einzuzahlen auf mein Konto. :P
      AP