Gewerbeanmeldung für Transporte ?

    • Gewerbeanmeldung für Transporte ?

      Hallo,
      Wer kann mir weiterhelfen?
      Habe einen Transporter, gesamt 3,5 T. und möchte damit Kurierfahrten
      durchführen. Ein Festkunde wäre vorhanden.
      Normal soll man ja nur ein Gewerbe anmelden und versichert sein,
      Frachtversicherung.
      Stimmt das so ?????
      Laut Auskunft meines Kunden kann ich so in Deutschland fahren.
      Kann ich so auch Europaweit fahren ???
      Und wie sieht es aus, wenn ich einen Hänger hinten dran habe,
      das wären dann 5,5 Tonnen, ????
      Nur in Deutschland damit fahren, oder Europa weit, mit Hänger?
      Und wie formuliere ich die Gewerbeanmeldung am besten?
      .
      Das ganze soll für den Kunden ein paar Monate laufen, wenn dann andere
      Aufträge kommen, wird weiter gemacht.
      .
      Wäre nett, wenn mir jemand Tipps geben könnte, damit die ganze Sache
      nicht wegen fehlender Genehmigungen schief läuft.
      Gruss Jupp.
    • RE: Gewerbeanmeldung für Transporte ?

      Also fangen wir mal an:
      bis 3,5t zul. GG- genehmigungsfrei d.h. Gewerbeanmeldung, Frachtversicherung, etc.- Deutschland- und Europaweit kein Problem.
      Mit Hänger 5,5t genehmigungspflichtiger Güterkraftverkehr- das bedeutet:
      -Fachkundeprüfung (IHK)
      -Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit
      -Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt und von der Krankenkasse
      -Auszug Gewerbezentralregister sowie pol. Führungszeugnis
      damit beim zust. Amt Genehmigung beantragen (für die EU eine EU-Lizenz)
      Vorsicht! Wenn Sie nur einen Kunden haben, und nur für einen Kunden fahren wird das gern als Scheinselbstständigkeit ausgelegt!

      Gruss Bernhard
    • RE: Gewerbeanmeldung für Transporte ?

      Hallo,
      @ stefan1531,

      Ich habe vor Fragestellung in verschiedenen Foren geschaut,
      jedoch sind die vielen verschiedenen Antworten mehr
      verwirrend als klärend.
      Deshalb hab ich mich zur Frage hier entschieden.
      .
      @Kurier,
      Das nenn ich eine klare saubere Antwort!
      Danke !
      Werde also nur den Transporter einsetzen, ohne Hänger.
      Auch die Scheinselbständigkeit ist nicht gegeben, da Hauptkunde
      drei Tage Arbeit hat, und Rest über freien Markt gefahren werden soll.
      .
      Gibt es beim Gewerbeschein eine spezielle Bezeichnung, oder reicht
      einfach TRANSPORTE, oder INTERNATIONALE TRANSPORTE ?
      Irgendwer sagte mir, das müsse genaustens formuliert werden.

      Hab beim Amt angerufen,aber die konnten oder wollten
      nichts dazu sagen, ich müsse selbst wissen, wie ich das nenne.
      .
      Nur weis ich nicht, was da richtig ist.
      Gruss Jupp.
    • RE: Gewerbeanmeldung für Transporte ?

      Die richtige Bezeichnung für die Gewerbeanmeldung sollte lauten:

      Genehmigungsfreier- und freigestellter Güterkraftverkehr
      mit dem Zusatz:
      entsprechend der nationalen- u. internationalen Bedingungen.

      Es gibt interantional zum Teil andere Gewichtsbeschränkungen, als die Gewichtsbeschränkungen die national in Deutschland gelten, daher wäre diese Form der Gewerbeanmeldung die richtige.

      Hoffe es hilft weiter.

      MfG
      Michaelsen
    • RE: Gewerbeanmeldung für Transporte ?

      Hallo,

      Dank Euch für die Antworten.
      Ich muss sagen, die Bezeichnung von "MICHAELSEN "
      hört sich richtig schön an:

      Warum einfach, wenns auch "Koohmblierziiehrt" geht ?

      Kleiner Scherz am Rande.

      Halte Euch auf dem Laufenden , wies in der Sache weitergeht.



      Gruss Jupp.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Diesel Jupp ()

    • RE: Gewerbeanmeldung für Transporte ?

      Noch eine Ergänzung:

      Bei Transporten von D ins EU-Ausland und andersrum darf man mit Kurierdienstgewerbe bis 3,5 t Nutzlast oder 6 t zGG. fahren, also auch Sprinter mit Hänger. Darf aber nichts von D nach D mitgenommen werden, bei uns gelten auch hier wie immer und überall strengere Gesetze als in der restlichen EU. ;(
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)