Gesucht werden Fahrer

    • Den Speditionen und Transportunternehmen gehen nicht nur die Fahrer, sondern auch die qualifizierten kaufmännischen Mitarbeiter aus. Warum wohl nur?
      Ein in der Öffentlichkeit ruiniertes Image, schlechte Rahmen- und Arbeitsbedingungen bei Speditionen und deren Firmenkunden, oftmals unfähiges Führungspersonal und -verhalten, Löhne und Gehälter, die teilweise jeder Beschreibung spotten, wenig Perspektiven - das Gewerbe nähert sich langsam dem Abgrund. Die großen Konzerne expandieren weiter und werden überleben, aber den gesunden Mittelstand gibt es fast nicht mehr. Die kleinen Familienunternehmen kämpfen jeden Tag ums Überleben. Liegt auch mit am gnadenlosen Konkurrenzkampf und der Macht der Verlader sowie an der Unfähigkeit im Gewerbe, auch mal 'NEIN' zu sagen.

      Und wer fördert das Wachstum der großen Speditionskonzerne? Richtig - auch die oftmals ausgebeuteten Subunternehmer. Nicht nur klagen, sondern auch mal handeln und den Subs genügend zum Überleben lassen!
      Es gibt bereits andere Regionen in Deutschland (Raum Thüringen), wo die Industrie sich nicht mehr ansiedelt bzw. abwandert, weil die Logistikketten mangels geeigneter Mitarbeiter nicht mehr funktionieren. Jahrzehntelange Mißwirtschaft macht sich jetzt bemerkbar. Und die Aussichten sind für die meisten Beschäftigten nicht gerade rosig.
      Die Jugend als Zielgruppe setzt heute andere Präferenzen wie Wochenabwesenheit, Schichtarbeit, Frustabladeplatz, teils schikanöse Kontrollen, notwendiger Zweitjob und Armutsperspektive. Krisensicherer Job als LKW-Fahrer - wovon träumen Politik und vor allem Verbände? Bei den heutigen Lohnmodellen ist für viele Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen der Logistik der Weg zum Aufstocker vorgezeichnet. Und da wundern sich viele, warum die Jugend keinen Bock auf den 'Bock' hat?
    • onkelp schrieb:

      Nun viele beklagen sich über Fahrermangel, andere können sich vor Bewerbungen nicht retten.
      Schuld sind aber auch die Kutscher, wer für 1300 € arbtein geht ist selber schuld.

      Hier im Raum setzten viele auf polnische Fahrer. Die sind nicht billiger als deutsche, aber die bleiben 2-3 Wochen draußen und dann ne Woche heim.
      Ist natürlich dispotechnisch interessant, wenn man z.B. immer MOntags in München abladen muss. Und das geht nun mal meist nicht aus Bremen...
      da bleibt dann nur die Frage, wie lange das die Kunden mitmachen....

      einige Verlader sind schon bereit, mehr Fracht zu zahlen...

      ich habe schon einige Verlader "aufgeklärt", die "Geiz ist Geil" - Mentalität neigt sich dem Ende zu....

      es merken nur einige zu spät...
    • Es ist aber auch so, dass selbst Firmen die um die 2400 Brutto + Spesen zahlen auch des öffteren mal die MAs wechseln.

      Grad bei ner Spedi bei mir umme Ecke. Die findet man öffter beim AA in der Jobbörse oder in der Zeitung.

      Da fragt man sich doch auch wieso??

      Ich habe da mal vor Jahren angerufen, da wurde in der hiesiegen Zeitung annonciert. Der Firmeninhaber raunzte nur rum ob ich schon Kühler gefahren sei und als ich das verneinte wurde ich in einem sehr unhöflichen Ton mit der Aussage: "Warum rufst Du dann hier an?" aus der Leitung gekickt. Und in der Zeitung stand nix von Kühler oder ähnliches.

      So, und nun kann ich mir vorstellen wieso der öffter mal MAs sucht. ;(
    • Mal ganz ehrlich, wenn die Spedi aus der eigenen Region ist und nich x 100te Kilometer weit weg, dann kann man sich auch vorher darüber schlau machen was die Firma fährt und was für Lkws die haben.Meist sind diese Speditionen auch regional schon bekannt.Auch wenn im Stellenangebot nichts weiteres steht weiss man dann doch schon ungefähr ob es sich lohnt sich dort zu bewerben oder nicht.Da brauch man sich über eine schroffe Abfuhr auch nicht wundern........in einem gewissen Umkreis grade regional ruf ich teilweise ( je nach Firma ) nicht erst an sondern schau mir die Firma vor Ort an und je nach Möglichkeit kann man dann auch direkt die Bewerbungsunterlagen persönlich abgeben.

      In der heutigen Zeit muss man sich bei Spedis die alles mögliche fahren auch darauf einstellen, das man alles fahren können sollte oder muss.......wenn man das nicht kann oder will darf man sich eben auch nur gezielt bewerben.

      Natürlich gibt es auch die tollen Stellenangebote, die so toll formuliert sind das sich x Leute dort bewerben die für die angebotene Stelle gar nicht geeignet sind und schon hat man einen genervten Personalchef am Telefon.Das gibt es natürlich auch.
      ......schnell,schneller am schnellsten...immer in time
    • Speedy79 schrieb:

      Natürlich gibt es auch die tollen Stellenangebote, die so toll formuliert sind das sich x Leute dort bewerben die für die angebotene Stelle gar nicht geeignet sind und schon hat man einen genervten Personalchef am Telefon.Das gibt es natürlich auch



      such fernfahrer für den italienverkehr mit erfahrung im italienverkehr.

      anruf, er wolle sich bewerben auf die stelle.

      bei wem haben sie italien gefahren und wie lange,8man kannte sich ja):

      Ja´einmal war im urlaub am gardasee und einmal in rimmini.

      was willst du da noch sagen, hörer auflegen, basta.
    • Wir hatten ja kürzlich 2 Stellen für Fahrer ausgeschrieben, hier nun die Kandidaten im Kurzprofil:

      Bewerber 1:

      Hatte einen Herzinfarkt vor 2 Jahren, nun ist er wieder fit und ich zitiere: "Der Onkel vom Amt hat gesagt, ich könne mich ja jetzt wieder bewerben." Nun saß er da: Alte und richtig abgewetzte Klamotten am Leib, die Haare wahrscheinlich letztmals vor seinem Infarkt gewaschen, und einen Geruch wie ein Misthaufen am Leib. Breitbeining und bocklos hockte er da und wirkte ungefähr so motiviert wie ich bei der Hausarbeit. Wichtig war ihm der Stempel im Schreiben von seinem Arbeitsvermittler.

      Bewerber 2:

      Dieser Kandidat kam ebenfalls vom Amt und wirkte zumindest gepflegter als Bewerber 1. Das Verzeichnis seiner ehemaligen Arbeitgeber erinnerte in Anzahl und Umfang frappierend an das Speditionsverzeichnis. Hier mal 3 Monate, dort mal 4 Wochen, dann mal wieder 5 Monate. Laut eigener Aussage waren alle vorherigen Arbeitgeber entweder "Lohndumper" oder "Arschlöcher", der hat mal so richtig vom Leder gezogen und da blieb kein Auge trocken. Außerdem würde er ja am liebsten Kühler fahren, aber nur wenn das Aggregat nicht läuft weil er sonst nicht schlafen könnte. Ich habe es selten erlebt, dass sich jemand so dermaßen selbst abschießt wenn er nur den Mund aufmacht.

      Bewerber 3 (nur telefonisch):

      Er: "Challo?? Du suchen Autofahrer?"
      Wir: "Hä?"
      Er: "Ja chier in Zeitung stehen, du suchen Fahrer für Lastwagen."
      Wir: "Äh, nee. Die Stelle ist weg."

      Letztlich bekam die Stelle ein Fahrer, der sich aus einem festen Arbeitsverhältnis heraus beworben hatte. Bei seinem jetzigen Arbeitgeber verdient er 800.-€ brutto + Spesen und Zulagen. Für mich allerdings unverständlich, wie man für die paar Kröten überhaupt und dann noch 3 Jahre arbeiten kann.

      Es hatten sich noch mehrere Leute telefonisch Termine geben lassen, aber die sind gar nicht erst zum Gespräch erschienen.

      Manche Leute müssen sich echt nicht wundern, dass sie arbeitslos sind oder bei den letzten Gammelbuden arbeiten.
      "Achsen! Achsen! Wir brauchen Achsen!!"
    • Jau Harry, kenne ich auch solche Aspiranten ....

      Hatte auch mal einen:

      Ich: EPS kennen Sie ?

      Er : Ja

      Anschließende Fahrt nach Ösiland ergab das ich im Stadtverkehr selbst fahren mußte, da er EPS kannte, aber noch nicht gefahren ist !
      Mein Fehler, Frage falsch formuliert !

      Grenze Passau ist er dann stiften gegangen da ich Aushilfslohn erst am Ende des Tages zahlen wollte , und nicht schon nach 8 Stunden !


      Ach ja, verklagen wollte er mich dann imAnschluß auch ... auf Lohn und Zugticket nach Lippstadt !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • kev schrieb:

      Es ist aber auch so, dass selbst Firmen die um die 2400 Brutto + Spesen zahlen auch des öffteren mal die MAs wechseln.

      Grad bei ner Spedi bei mir umme Ecke. Die findet man öffter beim AA in der Jobbörse oder in der Zeitung.

      Da fragt man sich doch auch wieso??

      Ich habe da mal vor Jahren angerufen, da wurde in der hiesiegen Zeitung annonciert. Der Firmeninhaber raunzte nur rum ob ich schon Kühler gefahren sei und als ich das verneinte wurde ich in einem sehr unhöflichen Ton mit der Aussage: "Warum rufst Du dann hier an?" aus der Leitung gekickt. Und in der Zeitung stand nix von Kühler oder ähnliches.

      So, und nun kann ich mir vorstellen wieso der öffter mal MAs sucht. ;(


      Für Firmen die über AA und Inserate im Dauerabo MA suchen gibt es zwei Arten

      die 1.. : Der Unternehmer bekommt nur Schrott ( Ein guter verantwortungsvoller Unternehmer lässt sich spätestens nach einem 2. Versuch mit einem Schrottfahrer, sich aus dem Verteiler beim Arbeitsamt streichen und beschränkt sich auf Mundwerbung)
      die 2. : der Unternehmer ist arbeitsklimatisch und von der Lohnzahlung so grottenschlecht, dass er nur noch übers Arbeitsamt mit Schrottpersonal versorgt werden kann und somit eine äusserst hohe Personalfluktuation hat.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Die Daueranzeigen sind Werbeanzeigen.

      Welche zeitung macht für den Preis von einer Stellenanzeige Werbung?


      Gran, du hast das Falsch verstanden. Jene Tu und Sped machen ein Dauerabo für stelleninserate. Einer ganz in der Nähe bei mir, der steht das ganze Jahr über in der Liste beim AA und in der Zeitung. Der vergibt an Ma nur noch laufende Nummern :D :D
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Zum Glück such ich nie, hab seit Jahren dieselbe Crew und die bleibt auch. Aufstocken kommt nur in Frage wenn ich aus der Industrie nen Festeinsatz/Linie etc. zum guten Kurs angeboten bekomme, soz. ein Sure-Shot, für TUs mach ich grundsätzlich nix. Ich hab immer 1-2 handverlesene, aus grauer Vorzeit persönlich bekannte Top Leute an der Hand, die sofort als Fahrer am Start wären und auch ins Team passen würden für den Fall der Fälle. Da müßte ich keinen einlernen, neue Karre bestellt, Schlüssel in die Hand und los.

      Ich beneide keinen, der heute Personal suchen muß. Ich glaub ich würd mich mit den Bewerbern garnicht abgebeben und den gleich bei meinen Leuten antreten lassen, die Crew soll ihren zukünftigen Kollegen selber auswählen, ich muß mit dem ja nicht zusammenarbeiten, der Typ kriegt am Tag 2 Anrufe von mir und 1x im Monat Kohle, das wars. Und ob der Typ paßt oder nicht, das kann die Crew wohl 100x besser beurteilen als ich.