Genehmigung

    • Hallo Leute, ich bins nochmal und habe noch ein paar Fragen an Euch!

      - was kostet die EU-Lizenz?

      - wo kann man sich am besten informieren, ob es günstiger ist ein Fahrzeug zu leasen oder zu mieten? gibts es evtl. Internetseiten mit den Anbietern?

      - welche Kosten entstehen insgesamt, wenn man ein Transportunternehmen gründet? (außer BAG?, Berufsgenossenschaft, Krankenkasse...)
      Mein Vater wäre übrigens selbsfahrender Unternehmer!

      gruß
      Max
    • Original von mrpool
      Hallo Leute, ich bins nochmal und habe noch ein paar Fragen an Euch!

      - was kostet die EU-Lizenz?

      - wo kann man sich am besten informieren, ob es günstiger ist ein Fahrzeug zu leasen oder zu mieten? gibts es evtl. Internetseiten mit den Anbietern?

      - welche Kosten entstehen insgesamt, wenn man ein Transportunternehmen gründet? (außer BAG?, Berufsgenossenschaft, Krankenkasse...)
      Mein Vater wäre übrigens selbsfahrender Unternehmer!

      gruß
      Max


      Das ist doch jetzt wohl nicht Dein ernst, oder????????? 8o ?( ?( 8o
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Hallo Max,

      ich hoffe für Euch dass Ihr Euch in dieser Branche auskennt und es nicht auf Teufel komm raus versucht, hier einen Laden auf die Beine zu stellen - der in den nächsten 3 Monaten wieder ein Untergang mehr bedeutet!

      1.) Was Dich die EU-Lizenz genau kostet? Das wirst Du bei der StVBehörde erfahren. Ca. 200,- zzgl. weiterer Kosten für Auszüge, etc..

      2.) Ob es günstiger ist, ein Fahrzeug zu mieten oder zu leasen?
      Da musst Du schauen, wer Dir das beste Angebot macht, in der Regel ist die Miete etwas teurer - dafür bist und bleibst du aber wesentlich flexibeler, in jeglicher Hinsicht!

      3.) Das kommt drauf an;
      Genehmigung
      Lizenz
      Gewerbeanmeldung
      HR Eintrag
      KFZ-Steuer
      Versicherungen
      Kraftstoff
      BG
      Kautionen für Maut-/Service- und Tankkarten
      Kaution bei Miete
      Einmalzahlung bei Leasing
      und, und, und ....
      Bedenke das Du weit in Vorlage mit Deinem Eigenkapital gehen musst, ehe und wenn überhaupt das Geld der Kunden kommt!

      ...mein Vater wäre übrigens Selbstfahrender Unternehmer


      Was für eine Stellung nimmst du in den Unternehmen ein?
      Gehst du trotzdem einer nicht selbstständigen Arbeit nach?
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Ja bei uns sieht es folgender Maßen aus:

      mein Vater ist bei einer Speditionsfirma als Fahrer angestellt. Jetzt will er bei dieser Firma als selbständiger Fahrer fahren. Bevor er auf diesen Schritt gekommen ist, hat er mit anderen ihm bekannte selbständige Fahrer gesprochen.
      Also ist meinem Vater der ganze Ablauf eigentlich sehr gut bekannt.
      Was mich angeht, so bin ich BWL-Student und würde meinem Vater halt nur ein bisschen bei dem Bürokramm aushelfen, sowie die ganzen Behörden...

      Was die Fragen angeht, so versuche ich einfach alles bis ins kleinste Detail rauszufinden. Ihr kommt meistens aus der Branche und es ist gut, da man ja von euch auch andere Sachen erfährt, die nicht in den Lehrbüchern stehen.

      Was das Anfangskapital angeht, so haben wir ca. 10.000 zur Verfügung, was laut Aussage eines Bekannten meines Vaters für die erste Zeit ausreichen sollte, um die laufenden Kosten zu decken, bevor die ersten Zahlungen auf dem Konto ankommen.

      Nochmal vielen Dank für die Antworten Leute!!!!!!!
    • hallo
      kollegen u.mrpool

      ooha, in der heutigen zeit sind 10.000€ zu wenig! (ist nur meine meinung!!)
      wenn du nur nen zug mietest bist du ja schon bei ca. 3000-3500€ (plane)
      der kraftstoff haut natürlich rein!! (kommt drauf an, wieviele km/p.m. ihr fahrt)
      die zahlungsziele der auftraggeber sind manchmal ....!!
      bleibt zu hoffen, daß der auftraggeber genug arbeit übrig hat!
      ihr solltet zur sicherheit einen plan b haben!

      gruß
      thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Hallo Max und Kollegen,

      Lizenz kannst auch schon vor der Unternehmensgründung beantragen!
      Macht aber keinen Sinn!...

      Thomas (0815kutscher) hat absolut recht!

      10.000,- € sind zu wenig!!!
      Zumindest um es richtig angehen zulassen.

      Selbst bei Skontozahlungen mit bis zu (horrenden) 5% ist das auf Dauer keine Lösung!
      Im Gegenteil, da lebst ja nur von den Skonto Zahlungen! Eine Frage der Zeit...

      € 10.000,- sind spätestens dann weg, wenn Du Dir ein Fahrzeug mietest, Mietkautionzahlung = Mind. eine Monatsmiete!
      Wenn Du mit der DKV oder ähnliches abrechnest, zahlst keine Kaution, dafür aber bei der Kartenausgebenen Stelle, auch wenn die Bonität noch so gut ist!
      Neu- / Jungunternehmer sind halt noch nirgends verzeichnet und somit wird mind. eine Kautionszahlung in Höhe des zu erwartenden Monatsumsatz an Kraftstoff fällig!
      Monatsmieten werden grundsätzlich im Voraus bezahlt!
      Gründungskosten!
      Das erste mal den Tank voll laufen lassen, passt da schon nicht mehr ins Budget!

      Meine Empfehlung = Mind. 25.000,- bis 30.000,- damit bist Du auf alle Fälle auf der sicheren Seite! ...und diese Summe nicht als Kredit, denn, das Geld muss ja auch zurück!
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TransportLogistik ()