Früher war alles besser...von Wegen !!!

    • krans schrieb:

      Hab grad durch Zufall folgenden Artikel von 1965 gefunden. Sehr interessant... Alle die hoffen, es wird sich in absehbarer Zeit was ändern, können sich schon mal auf einen laaaaaangen zeitraum einstellen... ;( ;(

      Artikel in "Die Zeit" aus 1965

      Quelle: zeit.de

      CU
      Roland

      Was nützen Verkehrsberuhigte Zonen wenn sie nicht mit Radar überwacht werden!

      Der Güternahverkehr war damals schon das Haifischbecken von heute!

      Man hatte zwar Tarife und viele Ausnahmen und jeder der die Sach und Fach hatte bekam die Güternahverkehrserlaubnis und so viele Ausfertigungen wie er wollte und die 30 DM für die Standortgen.

      Nahverkehr wurde nicht geprüft nur wenn einer angeschissen wurde das er unter dem Tarif fährt, dann wurde es eng bis zur Schließung!

      International war doch das gleiche, wichtig war im Fernverkehr das der Tarif bis zur Deutschen Grenze gepasst hat, ob dann von Saarbrücken nach Paris 5 oder 50 DM für die Strecke übrig blieben hat keiner gejuckt!

      Die Güternahverkehrsler haben fast alle auf dem Zahnfleisch gekaut!

      45 DM haben die Thüringer in Hersfeld beim Kirchner für einen 3 Achser 1998 auf gerufen!
      Dann kam der nächste und rief 43 DM auf und die konnten sich vor Lachen den Bauch nicht halten!

      Der eine kam dann in das Werkstattbüro, eben war wieder ein Hirni da und hat sich für 43 DM mit einem 3 Achser angeboten!

      Bei uns gibt es auch ganz ganz wenige die mit 3 oder 4 Achser was machen! In der Regel haben die dann Handel oder eine eigene Sandgrube oder ein Steinbruch!

      Wie heißt es, ein Tier weis wenn es auf zu hören hat, der Mensch nicht!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Man hatte zwar Tarife und viele Ausnahmen und jeder der die Sach und Fach hatte bekam die Güternahverkehrserlaubnis und so viele Ausfertigungen wie er wollte und die 30 DM für die Standortgen.

      Nahverkehr wurde nicht geprüft nur wenn einer angeschissen wurde das er unter dem Tarif fährt, dann wurde es eng bis zur Schließung!

      International war doch das gleiche, wichtig war im Fernverkehr das der Tarif bis zur Deutschen Grenze gepasst hat, ob dann von Saarbrücken nach Paris 5 oder 50 DM für die Strecke übrig blieben hat keiner gejuckt!


      Alle die hier mit Kippern gespielt haben haben keine Kohlen gefahren oder Waschberge oder Schotter und Sand und Kies , das waren alles Kohlenhändler oder Baustoffhändler GNT schön wärs gewesen . Und über die Grenze kein Prob. ich hatte Standort Essen , kriegste Venlo da hatte Swistal weil wir viel in Neuwied geladen haben , Preise nach Frankreich rein 1,80 - 2,00 DM raus unter aller Sau , ich hab mit F angefangen ich hab alles versucht , eine Kurz eine Lang , 3 X Paris Woche darauf 2 X , Komplet , 5 Stellen mit Rückladung und ohne bei 14 k war der Monat rum , Rhein Ruhr - Frankreich wer am fleißigten war war als erster Pleite . Und die Papiere zur Prüfung da haste auf den CMR geschrieben Fracht nach Vereinbarung und fertig . Was ist denn damals allein in DO getrickst worden mit den Stahlladungen , Papier ist geduldig . Der GNT war schon klasse , noch besser wärs gewesen wenn es einer gezahlt hätte .