Freie Fahrzeug-Kapazitäten langfristig optimieren

    • Sie werden nicht schlauer


      Hallo Spedi96,

      wir Sie hier sehen nehmen wir die Kommunikation mir unseren Kollegen erst und antworten auf die uns gestellten Fragen und bieten Lösungen an.

      Wir möchten noch mal betonen, dass wir nur langfristige Probleme mit langfristigen Lösungen begegnen wollen. Der Spotmarkt ist uns egal.

      Durch die hier im Forum geführt Diskussion werden wir am Wochenende unsere Preispolitik überdenken und so anpassen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt.

      Wir freue uns, wenn Sie uns mitteilen würden, wie wir schlauer werden. Bitte schreiben Sie Ihre Ideen hier im Forum, in einer persönlichen eMail oder rufen Sie mich an.

      Wir betonen immer wieder, wir sind Spediteure und bieten Lösungen für Spediteure an.

      Ein konstruktives Feedback ist uns wichtig!

      Allen ein schönes Wochenende!
      Mit Freude und Respekt


      Daniel Markus
      -Geschäftsführer-
      KapaLOG. UG (haftungsbeschränkt)
      Kastanienallee 2
      61194 Niddatal

      Telefon: +49 (0) 6034 938 438 2
      Fax: +49 (0) 6034 938 571 9
      WWW: www.kapalog.eu
      E-Mail: Daniel.Markus@kapalog.eu
    • Original von Daniel Markus

      Hallo sheppe,

      ihre Garantiefrage ist berechtigt. Ein Garantie gibt es nie im Leben, aber sind Sie nicht der Meinung, wenn sich zwei Spediteure finden und Ihre Kapazitäten optimieren können, dass diese es auch tun? Warum sollten Sie sich gegen zusätzlichen und langfristigen Gewinn stäuben? Es entsteht eine Win-Win Situation!

      Wer garantiert Ihnen den bei anderen Frachtenbörsen, dass Sie passende Frachten finden und dass die neuen Kunden auch bezahlen?

      Das Risiko besteht immer, bei uns können Sie langfristig Ihre Fahrzeug-Kapazität optimieren und damit eine Schwierigkeit am Tag weniger. Sie können gerne unser Portal testen, dafür haben wir den "Gutschein-Buzzer" installiert. So haben Sie kein Risiko.

      Wir freuen uns, wenn Sie uns testen. Für eine konstruktives Feedback sind wir immer offen. Wir bieten eine Lösung als Spediteur für Spediteure an.

      Wir wünschen allen Besuchern ein schönes Wochenende!


      Hallo Herr Markus,

      das sehe ich hier mal eher grau als schwarz/weiß, denn die Garantie haben Sie als Provider ja definitiv durch die von den Kunden (also beispielsweise: uns) entrichtete Provision. Diese wird ja auf jeden Fall gezahlt, sonst wäre das ganze Unternehmen ja non-profit - und das wäre sinnlos.

      Die Win/Win-Situation wage ich mal leise zu bezweifeln, da viele kleinere bis mittelständische Unternehmer wohl bei Ihren Speditionskontakten bleiben und auf die gängigen Frachtenbörsen zurückgreifen werden. Im Umkehrschluß lohnt sich das eben wegen der Gebühren, wenn ich die mal mit einem guten Disponenten mit dementsprechenden Kontakten und einer Grundgebühr einer der gängigen Frachtenbörsen bei moderatem Einsatz derselbigen entgegensetze, doch wieder erstmal offensichtlich nur für die größeren Speditionen.

      Damit kann aus dieser Win/Win schnell wieder Ansichtsache werden und man kann sich von unbeliebten Ausschreibungsplattformen lösen und dem ganzen Kind einen neuen Namen geben. Die Idee mag auf den ersten Blick schon etwas haben, wobei ich von wirklicher Innovation (ist meine Meinung) nicht sprechen möchte, denn schlußendlich gibt es ja nun doch wieder nur eine Vermittlung von reinen Kontaktdaten. Die Preisverhandlungen spielen sich ja dann wieder zwischen den Kunden ab. Und wer hat denn heutzutage etwas zu verschenken? Kapazitätsoptimierung findet grösstenteils in kleineren Partnerschaften, mittelgroßen oder großen Speditionsverbünden statt. Das liegt auch auf der Hand. Ein Großteil der Verlader ist immernoch an einer sehr kurzen Kette der Großen. Das wird sich durch Ihre Idee leider auch nicht ändern.

      Noch eine letzte Anmerkung zum Risiko. Das habe ich auch in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden, Partnern und mit Frachtenbörsen. Ich sehe aber bei Ihnen auch keine Garantie, daß es bei den vermittelten Kontakten nicht ebenfalls zu Zahlungsausfällen kommt, oder sichern Sie Ihre Kunden wirksam dagegen ab? Das muß ich übersehen haben.

      Ich sehe das ganze rein pragmatisch und kann keine langfristige Optimierung erkennen. Denn durch reine Kontaktvermittlung ist dies bestimmt nicht eben mit einem Fingerschnipsen zu erreichen. Das wäre ja zu schön. Ich finde die Idee nicht schlecht, aber sehe auch keine der von Ihnen beschriebenen Effekte. Da mag es anderen anders gehen, und ich wünsche auch viel Erfolg mit Ihrem Geschäftsmodell.

      MfG
      S. Heppe
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics
    • Original von Daniel Markus
      Was mir aufstösst ohne zu lesen das UG, tut mir leid stelle ich mit LTD gleich.


      Hallo zusammen,

      wir wissen das UG nicht so gut angesehen ist, aber nicht jeder der eine Idee und eine Lösung für ein altes Problem hat, hat auch 25.000€. Sie können sich gerne einen Handelsregisterauszug besorgen. Dort werden Sie erkennen, dass das Stammkapital weithöer als 1€ ist, leider hat es für die 25.000€ nicht gereicht.


      @Markus, was hat das mit den 25000 € zu tun, bestimmt genau so viel wie wenn ein Sack Reis in China umfällt.

      Habe ich ein Konzept und bin überzeugt davon, dann brauche ich keine Haftung aus zuschließen!

      HRA kann ich in 2 Minuten online einsehen wenn ich will.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Hallo sheppe,

      entschuldigen Sie das ich mich erst jetzt melde, aber wir haben einige Dinge aufgrund der hier bekomme Anregungen umgestellt.

      das sehe ich hier mal eher grau als schwarz/weiß, denn die Garantie haben Sie als Provider ja definitiv durch die von den Kunden (also beispielsweise: uns) entrichtete Provision. Diese wird ja auf jeden Fall gezahlt, sonst wäre das ganze Unternehmen ja non-profit - und das wäre sinnlos.


      Wir haben unsere Preisstruktur angepasst. D.h. wir bieten jetzt 2 Preise an. Einmal weiter auf Provisionbasis, weil wir immer noch daran glauben, dass wenn sich 2 Spediteure bei uns im System finden, es zu einem Abschluss kommen kann und als zweites eine herkömmliche monatliche Gebühr (flat). So kann jeder selbst entscheiden, was er nutzen möchte.

      Die Win/Win-Situation wage ich mal leise zu bezweifeln, da viele kleinere bis mittelständische Unternehmer wohl bei Ihren Speditionskontakten bleiben und auf die gängigen Frachtenbörsen zurückgreifen werden. Im Umkehrschluß lohnt sich das eben wegen der Gebühren, wenn ich die mal mit einem guten Disponenten mit dementsprechenden Kontakten und einer Grundgebühr einer der gängigen Frachtenbörsen bei moderatem Einsatz derselbigen entgegensetze


      Die Win/Win-Situation liegt nach unserer Meinung auf der Hand, ist aber schwierig zu erkennen, da es eine neue Denkweise ist. Ich möchte Ihnen ein kurzes Beispiel bringen.

      Sie haben einen Regelmäßigen Transport von Hamburg nach Wiesbaden. Aktuell ist es so , dass der Disponent Rückladungen über seine Kontakte oder über den Spotmarkt generiert. Wir bieten eine neue Möglichkeit in folgender Form an.

      Bei uns zeigen Sie zum einen Ihren regelmäßigen Transport auf und zum anderen die regelmäßig freie Fahrzeug-Kapazität. Jetzt können folgende Dinge passieren:

      Ein anderer Spediteur hat eine regelmäßige Ladung von München nach Hamburg und biete Ihnen diese an. So brauchen Sie sich nicht täglich um das Fahrzeug zu kümmern.

      Oder ein andere Spediteur sucht dringend eine regelmäßige Ladung von Hamburg nach München und biete Ihnen seine freie Fahrzeug-Kapazität an und Sie können Ihr eigenes Fahrzeug effektiver einsetzten oder ggf. abbauen.

      Es gibt noch mehr Möglichkeiten, aber das würde den Rahmen sprengen. Ich stehe Ihnen jederzeit zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

      doch wieder erstmal offensichtlich nur für die größeren Speditionen


      Bei uns kann sich jeder optimieren. Auch wenn Sie nur eine Ladung und eine freie Fahrzeug-Kapazität einstellen.

      Die Preisverhandlungen spielen sich ja dann wieder zwischen den Kunden ab. Und wer hat denn heutzutage etwas zu verschenken?


      Zu verschenken hat keiner was, dass stimmt. Aber warum sollen sich zwei Spediteure, wobei einer das Problem und einer die langfristige Lösung hat nicht einigen können. Was wichtig ist, ist eine gute Vertragsgestaltung.

      Noch eine letzte Anmerkung zum Risiko. Das habe ich auch in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden, Partnern und mit Frachtenbörsen. Ich sehe aber bei Ihnen auch keine Garantie, daß es bei den vermittelten Kontakten nicht ebenfalls zu Zahlungsausfällen kommt, oder sichern Sie Ihre Kunden wirksam dagegen ab? Das muß ich übersehen haben.


      Wir validieren unsere Kunden und prüfen diese auf Echtheit. Da wir uns nicht auf Spotmarkt-Ebene befinden, sondern um langfristige Kundenbeziehungen, haben unsere Kunden Zeit Ihre zukünftigen Kooperationspartner zu überprüfen. Wenn bei uns zwei Spediteure finden, sollten Sie in der Regel mindesten 6 Monate zusammenarbeiten, was können wir nicht versichern.

      Ich sehe das ganze rein pragmatisch und kann keine langfristige Optimierung erkennen. Denn durch reine Kontaktvermittlung ist dies bestimmt nicht eben mit einem Fingerschnipsen zu erreichen. Das wäre ja zu schön. Ich finde die Idee nicht schlecht, aber sehe auch keine der von Ihnen beschriebenen Effekte. Da mag es anderen anders gehen, und ich wünsche auch viel Erfolg mit Ihrem Geschäftsmodell.


      Mit einem "Fingerschnipsen" ist es hier auch nicht getan. Es ist eine neue Denkweise und ich verwende viel Zeit darauf anderen Menschen diese zu erklären, aber wie gesagt diese ist neu und der Mensch ein "Gewohnheitstier". Sobald die ersten Erfolg vorhanden sind, werde die Menschen erkennen, dass wir ein Tool erschaffen haben, mit dem Spediteure untereinander ihre Probleme langfristig lösen können.

      Vielen Dank für Ihr ehrliche Meinung. Ich hoffe, all Ihre Fragen beantwortet zu haben. Sollten noch weitere Fragen aufkommen, einfach posten.
      Mit Freude und Respekt


      Daniel Markus
      -Geschäftsführer-
      KapaLOG. UG (haftungsbeschränkt)
      Kastanienallee 2
      61194 Niddatal

      Telefon: +49 (0) 6034 938 438 2
      Fax: +49 (0) 6034 938 571 9
      WWW: www.kapalog.eu
      E-Mail: Daniel.Markus@kapalog.eu
    • Hallo Granitteufel,

      @Markus, was hat das mit den 25000 € zu tun, bestimmt genau so viel wie wenn ein Sack Reis in China umfällt.


      leider kann man hier im Forum nicht erkennen, wer Sie sind und was für eine Firma Sie haben. Ihre hinterlegte Homepage gibt ein nicht. Ich möchte hier kurz klarstellen, dass wir sehr wohl haften, besonders ich als Geschäftsführer. Die Haftung ist genauso wie bei der GmbH und die Gesellschaftsform ist durchaus in Deutschland anerkannt. Der einzige Unterschied ist das mind.-Kapital was man einlegen muss. Bei der GMBH sind es 25.000€ und bei der UG 1€. Aber ich versichere Ihnen wir haben mehr wie 1€ hinterlegt und für "groben Unfug" hafte ich immer noch zusätzlich.

      Was haben Sie für eine Firma? Ist diese auch hafungsbeschränkt?
      Mit Freude und Respekt


      Daniel Markus
      -Geschäftsführer-
      KapaLOG. UG (haftungsbeschränkt)
      Kastanienallee 2
      61194 Niddatal

      Telefon: +49 (0) 6034 938 438 2
      Fax: +49 (0) 6034 938 571 9
      WWW: www.kapalog.eu
      E-Mail: Daniel.Markus@kapalog.eu
    • Hallo Matze202,

      wir machen gerade Wartungs- und Umzugsarbeiten. Wir hoffen bald wider erreichbar zu sein. Wir bitten um Verständnis.

      Ihnen noch einen schönen Tag!
      Mit Freude und Respekt


      Daniel Markus
      -Geschäftsführer-
      KapaLOG. UG (haftungsbeschränkt)
      Kastanienallee 2
      61194 Niddatal

      Telefon: +49 (0) 6034 938 438 2
      Fax: +49 (0) 6034 938 571 9
      WWW: www.kapalog.eu
      E-Mail: Daniel.Markus@kapalog.eu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Daniel Markus ()

    • Original von Daniel Markus
      Hallo Granitteufel,

      @Markus, was hat das mit den 25000 € zu tun, bestimmt genau so viel wie wenn ein Sack Reis in China umfällt.


      leider kann man hier im Forum nicht erkennen, wer Sie sind und was für eine Firma Sie haben. Ihre hinterlegte Homepage gibt ein nicht. Ich möchte hier kurz klarstellen, dass wir sehr wohl haften, besonders ich als Geschäftsführer. Die Haftung ist genauso wie bei der GmbH und die Gesellschaftsform ist durchaus in Deutschland anerkannt. Der einzige Unterschied ist das mind.-Kapital was man einlegen muss. Bei der GMBH sind es 25.000€ und bei der UG 1€. Aber ich versichere Ihnen wir haben mehr wie 1€ hinterlegt und für "groben Unfug" hafte ich immer noch zusätzlich.

      Was haben Sie für eine Firma? Ist diese auch hafungsbeschränkt?


      Kurz und bündig, Transportunternehmen was nicht für lau fährt seit 27 Jahren

      und sind nicht Haftungsbeschränkt.

      Warum nicht Haftungsbeschränkt??

      Da ich von meinen Ideen überzeugt bin, hafte ich voll was nicht versicherbar ist.

      Schau mal hier, der Metzgermeister ist von seiner Idee auch überzeugt.

      ANTON SCHLECKER
      Im Schleckerland
      D-89574 Ehingen
      Handelsregister: Amtsgericht - Registergericht Ulm HRA 490 456
      U.-Id.-Nr.: DE 145218247

      Nix Gesellschaft mit beschissener Hose. :D :D :D :D

      Gruß Grani
    • Naja, es wird viel behauptet. ;)
      Dann noch ausgerechnet der Verweis auf die genannte Drogeriekette. ?(
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches