Freibier FÜr Alle

    • Original von Marvin
      :( Da hat wohl wieder einer gedacht, das seine Schiebeplane als Ladungssicherung ausreicht.
      Was wäre gewesen wenn ein Kabrio mit Kindern an Bord neben dem Unglücksraben gefahren wäre?

      In diesem Fall müssen die Verlader richtig einen drauf kriegen.


      Ich hab gegen 12 Feierabend gemacht da war ich erstmal dort. War ein LKW
      von LIT. War extra ein Bergungsteam von Kassel da die nur für LIT
      arbeiten. Da war der LKW beladen und es ging weiter ohne Ladungssicherung.

      Habe mich mit den Polizisten unterhalten, aber Stadtpolizei von Fulda. Ahnung von
      Ladungssicherung wie die KUH von Auto fahren.

      Bei mir hätte der Kutscher per Pedes den Heimweg angetreten. :P
      Wenn man schon nicht gurtet da aber sinnig in die Kurve.

      Da Digi hat Autobahnpolizei Digi aus gelesen.

      Hatte vor her in den Reifenwerke ein alt Bekannter getroffen. Alter 73 und er fährt
      noch täglich von FFM 3 mal zu den Reifenwerke Container. Na du bekommst den
      Hals nicht voll. Da hat er mir seine Leidensgeschichte erzählt. Hatte auch so 2 Deppen 3 Totalschäden und dreimal Bergung. Die Schulden hat er jetzt bezahlt und
      macht am Jahresende zu.

      Man kann jeden Tag nur froh sein das die LKW heile heim kommen.


      Aber bei LIT es darf alles nichts kosten und da nimmt man.........
    • Original von Granitteufel
      Ganz normaler Tautliner und da muß man gurten gurten und nochmals gurten.



      Riiichtiiig: keine verstärkte Plane oder Klappen + keine "Getränkekante" = Gurte + 1m Kantenschutz/ Ecken.
      Aber Sicherheit würde ja in Arbeit ausarten und die Termine versauen. :rolleyes:
      Keiner ist vollkommen, Jeder hat bestimmt schon mal aus Bequemlichkeit die eine oder andere Pallette/ Kiste mal ohne Gurt oder Spannbrett einfach auf der Ladefläche gelassen aber sowas ist doch entweder Dummheit oder mangelnde Ausbildung, zumal es bei den Kisten nicht viel kaputt machen kann wenn da ein Gurt drübergezogen wird.


      @Kühltaxi: Auch wenn die Ladung formschlüssig gepackt war, die Klapprunge hätte auch im einwandfreien Zustand der Ladung nicht standgehalten. Die Kisten sind aus Kunststoff, die rutschen so weg und dieses lächerliche Schrumpfolienband, das die Kistentürme beim verladen zusammenhält, unterstützt das Rutschen noch. Und dann weiss man nicht wie die Plane gespannt war, ich sehe viele LKW wo die Plane nur leicht gespannt mit Elefantenfalten an der Seite hängt. Wenn da mal was auf der Ladefläche wackelt fällt es in die Plane, anstelle das es wieder zurückprallt.


      Mir hat mal ein älterer Fahrer erzählt das man sich Damals "tm" überhaupt keine Gedanken über Ladungsicherung gemacht hat.
      Tja, Heute ist es zum Teil bei vielen immer noch der Fall, das wird sich aber schlagartig ändern wenn sie einer Mutter erklären müssen das ihr Kind sterben musste weil man zu Faul war einen Gurt über die Pallette zu legen, man sich keine Gedanken über die Ladungssicherung gemacht hat, man keine Zeit für die Ladungssicherung hatte, man nicht wusste wie man Ladung sichert oder alles zusammen.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Ein Georgi hat es letzten Mittwoch geschafft, vor dem FRA seinen Hänger zu schmeißen. War hinter der engen Kurve, wenn man von A3 Abfahrt Kelsterbach kommend von der Parallelstraße hoch auf die Cargo-Zufahrt fährt. Hat wohl am Kurvenausgang zuviel Gas gegeben und die Luftfrachtpaletten oder -container waren kopflastig gepackt.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Hatt mich eben Kumpel RA besucht und berichtet.

      Bierhändler von uns fährt mit 7,49 Tonner Getränke aus von Haus zu Haus und immer Bordwand offen. Habe ich immer schon gedacht, wenn da ein schlauer grüner kommt der noch geil ist der schreibt eine Anzeige. Naja und so war es dann
      auch. Also Verhandlung vorm AG. RA vorm AG es kann nicht sein das der Fahrer der mit 10 Km/h von Haus zu Haus fährt eine Ladungsicherung anbringt.
      Er wird ein Gutachten einhohlen ob bei 10 km/h bei plötzlichen Lenkbewegungen oder Vollbremsung da sich was tut. Erste Angebot 35 Ocken und kein Punkt. Nichts gibt es. Und siehe da es wurde eingestellt das Verfahren.

      Wenn jetzt ein schlauer Tüv oder Dekraonkel der für Tausende ein Gutachten gemacht hätte und dieser wäre zum Ergebnis gekommen das geht ohne, hätte der
      Vater Staat die Kosten am Backen gehabt.

      Immer schön streiten vor Gericht und nicht vergessen ein RA mit nehmen der auch Ahnung von der jeweiligen Sache hat. Was nützt es, der euch bei der Scheidung hervorragend vertreten hat und von Lasi keine Ahnung hat.