Ich muß mich immer wieder über ein paar äußerst fragwürdige deutsche Gesetze, die wohl kein anderes Land so hat und die unnötigen bürokratischen Aufwand verursachen, wundern, besonders, wo Politiker immer von "Bürokratieabbau" reden.
Beispiel 1: Lkw-Fahrverbot
Lkws bis 7,5 t und SZM jeder Tonnage solo dürfen fahren, ein Auto egal wie klein mit Lkw-Zulassung und Anhänger nicht. Das gleiche Auto mit Pkw-, Womo- oder jeder sonstigen Zulassung aber doch.
Beispiel 2: Tempo 100 mit Anhänger
Kfz bis 3,5 t mit Anhänger dürfen gnädigerweise 100 fahren, aber nur, wenn sie einen Haufen teilweise recht unsinniger Voraussetzungen erfüllen. Als Grund dafür wird Unfallrisiko genannt. In Frankreich dürfen grundsätzlich alle Gespanne 130 wie Solo-Pkw fahren. Gibt es dort deshalb ständig Gespann-Unfälle? Komischerweise dürfen aber alle Womos über 3,5 bis 7,5 t ohne jede Einschränkung 100 fahren.
Beispiel 3: FahrPersV
In allen EU-Ländern und wahrscheinlich auch sonstigen Ländern der Welt außer Deutschland gibt es Lenkzeiten nur für Fahrzeuge über 3,5 t. Nur Deutschlands Bürokraten wollen komischerweise auch die Fahrzeuge über 2,8 bis 3,5 t reglementieren. Warum gerade diese relativ enge Tonnageklasse, wissen sie wohl selber nicht. Da sie wegen EU-einheitlicher Zulassungsvorschriften und unzulässiger Benachteiligung deutscher TU's gegenüber Ausländern keinen Fahrtenschreiberzwang für diese Fahrzeuge durchsetzen können, muß der Fahrer halt einen Zettel von Hand schreiben. Pech hat nur, wer z. B. wegen Anhängerbetrieb einen Fahrtenschreiber drin hat, er muß diesen nun auch im Solobetrieb benutzen mit allen negativen Konsequenzen. Der TU wird nun dazu verleitet, seine Fahrzeuge auf 2,8 t abzulasten, weil dann diese Vorschriften nicht mehr gelten, denn man war nicht so konsequent, sie auf alle gewerblich genutzten Fahrzeuge auszudehnen, was in puncto Verkehrssicherheit vielleicht noch einen Sinn zu erkennen gegeben hätte. Merkwürdigerweise funtioniert der gewerbliche Güterkraftverkehr bis 3,5 t auf der ganzen Welt außer Deutschland reibungslos und mit nicht mehr Unfällen als hier ohne jegliche Lenkzeitvorschriften. Dort reichen wahrscheinlich die Arbeitszeitvorschriften aus. Und privat darf sowieso jeder (evtl. auch Ungeübte) fahren, solange er will und meint zu können.
Alles Gesetze, die nach Änderung (1+2) bzw. simpler Abschaffung (3) schreien. Was meint ihr dazu? Schreibt mal und ergänzt diese Liste, wenn euch noch ähnliche Sachen einfallen.
Beispiel 1: Lkw-Fahrverbot
Lkws bis 7,5 t und SZM jeder Tonnage solo dürfen fahren, ein Auto egal wie klein mit Lkw-Zulassung und Anhänger nicht. Das gleiche Auto mit Pkw-, Womo- oder jeder sonstigen Zulassung aber doch.
Beispiel 2: Tempo 100 mit Anhänger
Kfz bis 3,5 t mit Anhänger dürfen gnädigerweise 100 fahren, aber nur, wenn sie einen Haufen teilweise recht unsinniger Voraussetzungen erfüllen. Als Grund dafür wird Unfallrisiko genannt. In Frankreich dürfen grundsätzlich alle Gespanne 130 wie Solo-Pkw fahren. Gibt es dort deshalb ständig Gespann-Unfälle? Komischerweise dürfen aber alle Womos über 3,5 bis 7,5 t ohne jede Einschränkung 100 fahren.
Beispiel 3: FahrPersV
In allen EU-Ländern und wahrscheinlich auch sonstigen Ländern der Welt außer Deutschland gibt es Lenkzeiten nur für Fahrzeuge über 3,5 t. Nur Deutschlands Bürokraten wollen komischerweise auch die Fahrzeuge über 2,8 bis 3,5 t reglementieren. Warum gerade diese relativ enge Tonnageklasse, wissen sie wohl selber nicht. Da sie wegen EU-einheitlicher Zulassungsvorschriften und unzulässiger Benachteiligung deutscher TU's gegenüber Ausländern keinen Fahrtenschreiberzwang für diese Fahrzeuge durchsetzen können, muß der Fahrer halt einen Zettel von Hand schreiben. Pech hat nur, wer z. B. wegen Anhängerbetrieb einen Fahrtenschreiber drin hat, er muß diesen nun auch im Solobetrieb benutzen mit allen negativen Konsequenzen. Der TU wird nun dazu verleitet, seine Fahrzeuge auf 2,8 t abzulasten, weil dann diese Vorschriften nicht mehr gelten, denn man war nicht so konsequent, sie auf alle gewerblich genutzten Fahrzeuge auszudehnen, was in puncto Verkehrssicherheit vielleicht noch einen Sinn zu erkennen gegeben hätte. Merkwürdigerweise funtioniert der gewerbliche Güterkraftverkehr bis 3,5 t auf der ganzen Welt außer Deutschland reibungslos und mit nicht mehr Unfällen als hier ohne jegliche Lenkzeitvorschriften. Dort reichen wahrscheinlich die Arbeitszeitvorschriften aus. Und privat darf sowieso jeder (evtl. auch Ungeübte) fahren, solange er will und meint zu können.
Alles Gesetze, die nach Änderung (1+2) bzw. simpler Abschaffung (3) schreien. Was meint ihr dazu? Schreibt mal und ergänzt diese Liste, wenn euch noch ähnliche Sachen einfallen.
Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],
Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern....
E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],
Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern....
