Fragen zu zahlungszielen..

    • Fragen zu zahlungszielen..

      Hallo zusammen ,

      fahre seit kurzem für ein Unternehemen in Frankfurt.
      Alles schön und gut, aufträge sind genug vorhanden und die Arbeit wird auch von mir gut und gewissenhaft erledigt. Nur mit dem zahlungsziel bin ich nicht so ganz zufrieden. Mein Auftraggeber überweist alle 4-6 Wochen mal nen bruchteil der offenen kosten.
      Jetzt meine Frage , darf er das...muss er sich an meine ABG´s halten oder gelten die Zahlungsziele der ADSp und welches datum zählt , das der Gutschrifts erstellung oder wann tatsächlich gefahren wurde.

      Für hilfe wäre ich sehr dankbar.

      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bobdertransportmeister ()

    • Hallo,

      erst mal eine Frage, was für ein Zahlungsziel wurde schriftlich vereinbart.

      Heute D die Regel 45-60 Tage und mehr.Ein Teil bezahlt auch noch nach 30 Tagen
      Rechnungseingang.

      Vorsicht bei Gutschriften wenn es nicht ein großer ist wie DHL usw.

      Würde eine schriftliche Vereinb. treffen XXXX Tage Transportdatum, dann kann er
      Gutschriften machen wie will aber Zahlung xxx nach T D.

      Normal macht man das vor dem ersten Transport.
    • Hallo,

      mein freund Zahlungsziel muss sofort nach der Fracht vereinbarung kommen. Wenn nicht dann schreibt man unter die Rechnung folgende sätze wie,

      Zahlungsziel, sofort, 3 % skonto

      oder

      Zahlungsziel, 30 Tage netto

      oder

      Zahlungsziel, sofort 3 skonto, 14 Tage 2 % skonto, 30 Tage netto.

      Aber so wie es aussieht machst du keins von den oben angegebenen Sachen.

      Da wird mal Zeit das du dich mit deinem Auftraggeber, in Verbindung setzt und mal über das Thema redest, ansonsten kann es sein (was ich nicht hoffe) das es dich nach 3 Monaten nicht mehr gibt.

      Vorsicht ist in dieser Branche ein MUSS.

      habe noch Viel Spass mit deiner Arbeit.
      Enka - Log /european carrier equipe/
    • Sind wir denn am Basar, oder im TRANSPORTGEWERBE


      Wenn man einmal den Eingangsbeitrag liest, kommt diese Frage unweigerlich auf.

      Der Threaderöffner hat also AGB`s. Doch was nützen diese ihm, wenn er sich auf eine Gutschriftsabrechnerei einläßt und seine AGB`s nicht anwendet.
      Dann fragt er nach ADSp.
      Sein Auftraggeber überweist alle 4 - 6 Wochen mal Brüchstückhaft die selber erstellten Gutschriften.

      @ bobdertransportmeister
      Nichts für ungut, aber zu einem Transportmeister gehört ein wenig mehr.
      Als erstes einmal besteht unbedingt Klärungsbedarf. Wenn Sie AGB`s haben, wenden Sie diese an. Lassen Sie sich nicht auf Gutschriftenerstellung ein, sondern schreiben Sie Rechnungen, mit genauen Zahlungszielen, an Ihren Auftraggeber. Und nehmen Sie sich den Tipp von a.l. zu Herzen.

      Es gibt auch noch "Autofrachten sind wie Bahnfrachten, sofort und ohne Abzug auszugleichen". Vielleicht mal so als Denkanstoß. Üblich sind 30 Tage netto Kasse, oder14 Tage bei 3% Skonto.

      Alles reine Verhandlungssache. Nur sollten Sie nicht in einem Forum Rat holen, sondern handeln.

      Und vor allem sollten Sie sofort handeln, sonst sind Sie bald bobderinsolvenzmeister.

      MfG
      Michaelsen
    • Sie sollten mal Auskunft einholen über Ihren Auftraggeber.. Hört sich nicht gerade seriös an...

      @ ktl24
      Wir stimmen nur sehr selten überein, aber Ihrem Satz stimme ich vollkommen zu.

      Lesen Sie einmal den Eröffnungsbeitrag von bobdertransportmeister. Ich kann beim besten Willen kaum kaufmännisches Grundwissen erkennen.

      Aufträge genug
      Transporte werden gewissenhaft ausgeführt
      Zahlungsziel ist er nicht ganz zufrieden
      Sein Kunde zahlt alle 4 - 6 Wochen mal Teilbeträge

      Er sollte sich mal überlegen, ob er seinen Kunden glücklich machen will, oder seinen Betrieb in den schwarzen, anstatt in den roten Zahlen führen will. Wenn das erste der Fall ist, sollte er nur so weiter machen, wenn das zweite zutrifft, sollte er schleunigst handeln.

      Ein dickes Sorry für das was nun folgt, aber ich kann es langsam nicht mehr verstehen, dass Personen sich Transportunternehmer nennen, die über kein Verhandlungsgeschick, kein kalkulatorisches Grundwissen, keinerlei Geschäftspraktiken verfügen, immer wieder in Foren Fragen stellen wie "Was soll ich bloß tun?"
      Ich weiß, nun kommt wieder so ein Mister Oberschlau und meint, man müßte solche Unbedarften TU`s an die leitende Hand nehmen.
      Meine Meinung: Wer keine Ahnung von der Materie hat, sollte sich entweder vor Betreibseröffnung wenigstens das Grundwissen aneignen, oder aber der Branche fernbleiben.

      @ bobdertransportmeister
      Selbstständig beinhaltet die Wörter SELBST und STÄNDIG.
      reden SIE selber mit Ihrem Kunden und fordern Sie Ihre Zahlungsziele ein. Will der Kunde nicht, schicken Sie ihn in die Wüste.

      Michaelsen