Fragen zu GmbH im Transportgewerbe

    • Fragen zu GmbH im Transportgewerbe

      Guten Morgen Leute,

      klärt mich bitte auf bezüglich GmbH:

      Lizenzinhaber + Geldgeber = offizielle Möglichkeit für Geldgeber ohne eigener personengebundener Erlaubinis Transporte auszuüben??

      Konkret geht es darum:

      In die ferne Zukunft blickend, stelle ich fest das es sehr schnell dazu kommen wird, das ich um mich zu vergrössern einiges an Geld brauchen werde.

      Habe schon das eine oder das andere "dubiose" Angebot erhalten "sich zusammen zu schlissen" doch sagte diesen Angeboten ab, weil ich gewisse "Unrichtigkeit" und grosse Risiken für mich als Lizenzinhaber sehe.

      Wie lässt es sich realisieren, das ich mein Geschäft unter Kontrolle behalte, trotz dem das ich mich mit anderen zusammengeschlossen habe (als Geschäftsführer meiner GmbH an das Geld der Geldgeber komme, diese jedoch wenig Einfluss auf mein Geschäft haben und vor allem meine Lizenz nicht auf das Spiel setzen).

      Was gibt es sonnst noch für sinnvolle Möglichkeiten sich mit anderen zusammen zu schliessen? (So eine Art Allianz, Group - was ist das alles und wie funktioniert es?)

      Wäre für Infos sehr Dankbar.

      MFG: SPRUT
    • Um kapitalkräftige Partner an Land zu ziehen, mußt du keine GmbH gründen.
      Das kannst du als Einzelunternehmer auch, in Form von stillen Teilhabern.
      Laß dir hierzu am besten von einem RA entsprechende Vereinbarungen aufsetzen und dann ab zum Notar.
    • Die GmbH ist ein Mittel sein Geld zu behalten wenn man schon viel hat. Sie ist absolut ungeeignet um an welches zu kommen. GmbH bedeutet eine Firma begrenzt ihr Risiko bzw ihre Haftung und zwar auf das Stammkapital der GmbH. Deshalb ist es für die GmbH auch schwerer an Finanzierungen heranzukommen. Eine kleine Personenfirma oder eine GbR hat es da leichter, denn hier haften die Inhaben mit ihrem ganzen Vermögen.
    • @T.T.P
      werde ich mich auf jedenfall darüber erkundigen, vielen Dank.

      @Top
      GmbH ist auch ein Mittel für viele "ohne Lizenz" aber mit zugesicherten Aufträgen und Geld im Transportgewerbe mitzumischen, denn so viel ich weiss ist es eine legale und zugelassene Möglichkeit - so lange auf der Lizenz der GmbH nur Angestellte fahren?
    • Welche zugelassene, legale, ofizielle und sichere für mich als Lizenzinhaber Möglichkeiten gibt es um:

      Unter einem "Dach" kleine wie mich zu sammeln?

      Warum?

      Wenn jetzt einer 10 LKWs im Betrieb hat die feste Touren fahren, kann er unmöglich behaupten er hätte so und soviel Kapazitäten frei, da seine LKWs ja in Benutzung sind.
      Wenn jetzt aber unter einem Dach und einem Firmennamen mehrere "kleine" Unternehmer auftreten, wären jeder in der Lage auf die "schnelle" ein Paar Fahrzeuge samt Personal zu organisieren, wodurch die Firma die alle vereint einiges zu bitten hätte und sich immer damit beschäftigen könnte Anfragen zu versenden und bei Zusagen sofort zur Verfügung zu stehen.

      Ist aber nur eine Phantasie, da ich sagen wir mal "nicht zum Ersten Tag" auf dieser Welt lebe und keinem Vertrauen schenke. Daher wenn - dann nur mehr als sicher für mich.

      Aber im ernst gibt es Leute denen Aufträge zugesichert werden, diese jedoch Angst haben das bis die Lizenz erlangt ist, alles zu spät ist. Darum versuchen viele sich da zu retten in dem man dann "dubiose" Angebote unterbreitet die mich zum Kotzen bringen.

      MFG: SPRUT
    • Ich glaube nie und an nichts.
      Ich beobachte nur immer öfters das mich immer wieder diesbezüglich anspricht.
      Laut diesen Angeboten aber - merke ich das es sehr unsicher für mich erweisen kann.
      Darum spreche ich so ein Modell überhaupt an, um eine Lösung zu finden.

      Wo wären die Hindernisse um so ein Modell den auf die Beine zu stellen?
    • Wo wären die Hindernisse um so ein Modell den auf die Beine zu stellen?


      Ganz einfach. Kein Bedarf.

      Und selbst wenn Bedarf gegeben wäre, würde es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deine finanziellen Mittel um ein vielfaches übersteigen.
      Solltest du jedoch ein paar Milliönchen auf der hohen Kante haben, könntest du zumindestens theoretisch solch ein Netzwerk aufbauen.
    • @ sprut

      Wieso kein Bedarf?
      Ganz einfach. Weil es schon zu viele solche Netzwerke gibt.

      Wenn du es in einem kleinen Stil machen möchtest, erkundige dich bei kleineren Netzwerken, wie z.B. Profex oder ähnliches.
      Da ist nicht so viel Kapital nötig. Bist halt eine Art Franchise-Nehmer.
      Aber das willst du wahrscheinlich auch nicht machen, oder? ;)

      Eine weitere Alternative bietet sogar ein Forums-Mitglied hier.
      Wende dich mal an Hatter-Logistik. Die haben auch ein ähnliches Modell.