Frage an die DAF-Fahrer !

    • Isegrim schrieb:

      Hallo Juppi
      Das der Retarder nicht richtig reinhaut kenn ich ,hab 7 J.nen 95-480 gehabt. Ruf mal den Ralf Tonnies an ,immer noch die gleiche Nr.wie bei Günter Stiens.
      Kann sein das das Ventil oben ne macke hat,hatte meiner auch.
      Haben damals auch 67 oder 64 er Theremostate reingemacht,dann schaltet der Ret.nicht so früh ab.
      Ich hab festgestellt das beim DAF immer noch die Michelin au´f der VA am besten laufen,brauchte die nie drehen weil se nie einseitig abgelaufen waren.

      Jau, MAN hat wo der Retarter auf kam, 62 er Thermostat rein gemacht!

      Wenn der LKW dann im Winter 5 to geladen hatte, musste der Fahrer die Fellstiefel, Wintermantel und Russenmütze anziehen! :thumbsup:

      Noch schlimmer SK mit komplett verkapselter Lenkwelle!

      Rechter Fuß, Badelatschen und linker Fuß Fellstiefel! :thumbsup:
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Isegrim schrieb:

      Hallo Juppi
      Das der Retarder nicht richtig reinhaut kenn ich ,hab 7 J.nen 95-480 gehabt. Ruf mal den Ralf Tonnies an ,immer noch die gleiche Nr.wie bei Günter Stiens.
      Kann sein das das Ventil oben ne macke hat,hatte meiner auch.
      Haben damals auch 67 oder 64 er Theremostate reingemacht,dann schaltet der Ret.nicht so früh ab.
      Ich hab festgestellt das beim DAF immer noch die Michelin au´f der VA am besten laufen,brauchte die nie drehen weil se nie einseitig abgelaufen waren.

      Jau, MAN hat wo der Retarter auf kam, 62 er Thermostat rein gemacht!

      Wenn der LKW dann im Winter 5 to geladen hatte, musste der Fahrer die Fellstiefel, Wintermantel und Russenmütze anziehen! :thumbsup:

      Noch schlimmer SK mit komplett verkapselter Lenkwelle!

      Rechter Fuß, Badelatschen und linker Fuß Fellstiefel! :thumbsup:

      Jau Granny das kenn ich auch noch vom 111 er Hauber,rechte seite warste am kochen,glaubste wäre ne Käserei im Fussraum,
      und links brauchste ne Wärmedecke. :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Nee das meinte ich nicht damit,die Heizungen waren schon zu der damaligen Zeit ganz gut.
      Wenn ich mit der Kiste,war nen Tankauflieger hinten dran,2Achsen Zwillingsbereift,und noch ne dritte Einfachbreift,waren glaub ich 11R22,5 von hier nach Rotterdam gebrettert bin,da gabs noch keine BAB durchgehend,erst hinter Amorsfort in knapp 4 Std.von Os bis in den Hafen,dannkochte das rechte Bein vom Kleinen Zeh bis zum Arsch.Denn Tempomat gabs noch nicht.
      Der einzige Tempomat war Vollanschlag im Tacho 120,da hat kein Bulle in Holland was gesagt :thumbup: ,und heute 82 60 €.
      War ne geile Zeit damals noch 38 to. und mit 45 hier angekommen und weiter Ri,Stedum zum Blähtonewerk 8o
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.