Frachtpreis Schweiz

    • Frachtpreis Schweiz

      Guten Morgen an alle!

      Ich suche immer wieder TU für Transporte in die Schweiz. Dies gestaltet sich jedoch schwierig, da ich entweder keinen finde bzw. die wenigen, die Interesse haben, eine Vorstellung von 3 €/km und mehr haben. Jedoch halte ich die Preise für unrealistisch oder irre ich mich da?
      Ich kalkuiere eigentlich immer zw. 1,80 - 2,20 €/km. In anbetracht, dass ab der Beladung lediglich 20 km Mautstrecke in Deutschland anfallen - die restlichen 200 km sind Bundesstraße - halte ich das für ein guten Preis.
      Also bin ich zu billig oder die anderen zu "gierig"? ?(

      Und warum ist es so schwer TU für die Schweiz zu finden? Ich finde, dass ist ein schönes Land :D
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • moin, klar ist die ch ein schönes land. die nehmen sogar 60 cent für jeden gefahrenen km und wenn man am betriebsgelände eine runde um den block dreht auch.

      schon mal was von einen tagessatz gehört für den lkw und da braucht man für die ch mit maut 600 aufwärts.

      da die ch ein rücklade paradies ist, muß man da auch noch was mit rein kalkulieren.

      z. b. italien-nordschweiz bekommt man weit mehr als italien nach ulm, warum?

      also 3 euro auf den kurzstrecken ist angemessen!

      GRUß GRANI
    • Was für Straßenkontrollen? IN der Schweiz hatten wir noch nie eine Kontrolle und ich bin 4-5 mal die Woche in der Schweiz.
      Problematischer ist es direkt an der Grenze. Da kommt es dann auf den Fahrer an! Geht er gut mit den Leuten um, stellt sich etwas dumm, schauen die über vieles drüber hinweg. Und die Kontrollen an der Grenze sind auch nicht oft, die bisherigen kann ich an einer Hand abzählen.

      Die angesprochenen 3 € wurden für ne Tour nach Chiasso gefordert, die zudem nur n halber LKW voll war. Ich fands ziemlich unverschämt.

      Das mit den 0,60 € Maut ist ne Sauerei. Deshalb sind unsere Fahrer auch angwiesen die LKW auf den Händen durch die Schweiz zu tragen :D damit keine KM drauf kommen

      Tagessatz ist klar. Die "Kurztouren" bringen in der Regel immer was um die 600 €. Mal 580, mal 650 usw. von daher denke ich ist der Preis nicht schlecht, zudem Lade und Entladezeit jeweils max. 1 Stunde ist.

      Und Rückladungen nun ja... ich hab da meine Ansprechpartner, bei denen der Preis passt bzw. bei den Kurztouren fahr ich leer wieder raus und lade gleich wieder.

      Aber warum wollen überhaupt so wenige in die Schweiz?! Das versteh ich nicht...
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Was ist dann am San Bernadino???? Der Kontrollparkplatz ist meistens voll.
      Also ich kenne genügend die in der Schweiz wöchentlich zerpflückt werden.
      Und vor allem wie, mit Infrarotvermessung, Rüttelplatten etc.
      Meine Erfahrung. Wenn es bei Dir anderst ist is es doch gut so.
      Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben.
    • Original von Ribs
      Was ist dann am San Bernadino???? Der Kontrollparkplatz ist meistens voll.
      Also ich kenne genügend die in der Schweiz wöchentlich zerpflückt werden.
      Und vor allem wie, mit Infrarotvermessung, Rüttelplatten etc.
      Meine Erfahrung. Wenn es bei Dir anderst ist is es doch gut so.


      die mussten ja auch was unternehmen.

      was da ein schrott vom osten im transit angereist ist.

      ich würde als schweizer gegen über deutschen auch so handeln wenn ein landsmann in d in untersuchungshaft sitzt und die kinderschänder (pfaffen) laufen frei rum. :P
    • Ich sag ja nicht, dass ich böse bin, dass die Schweizer meine LKW nicht kontrollieren, aber wie gesagt. Ich hatte in der Schweiz noch nie eine Kontrolle außer 4 mal bis jetzt an der Grenze und dort auch nur IMMER in Thayngen.

      Und das mit den Ost-LKW kontrollieren kann gut sein bzw. dass sie sich auf LKW aus diversen Ländern spezialisieren.
      Ist in D ja nicht anders. Ich weiß von nem Polizisten aus dem Raum Augsburg, dass sie die Anweisung haben, gezielt gewisse Firmen zu kontrollieren bzw. die haben eine Liste welche Firmen sie kontrollieren sollen (Liste mit eigenen Augen gesehen! Waren 5 DIN A4 Seiten voll) Auslands-LKW werden so gut wie nie kontrolliert, weil da eh kein Geld zu holen ist laut dem Polizisten. Evtl. kontrollieren sie ab und zu Italiener aber das wars. Die restlichen Kontrollen entfallen auf deutsche LKW.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!