Frachtportal / Frachtbörse für Verlader

    • Hallo fantasti4!
      Hab gerade mal auf Ihrer Homepage vorbeigeschaut.

      Fazit:
      Für einen Verlader mag Ihr System ja von Vorteil sein!
      Wenn genügend Spedi´s und TU´s mitmachen, ist der Verlader in der Lage, den Markt besser zu checken.

      Der Preis bildet sich dann per Nachfragemonopol, d.h. ein Nachfrager, viele Anbieter, was für die beteiligten Verkehsbetriebe ja nun wirklich schei... ist!!!

      Verkehrsleistungen sind ja bekanntlich austauschbar!

      Und: Wollen wir Verkehrsbetriebe denn Markttransparenz in der Verladerschaft schaffen??????

      Wohl kaum!!!!!!
      Wir freuen uns doch immer, wenn ein "Ahnungsloser" anruft!!! :D





      Gruß
      cargomania


      (P.S. Derjenige Verkehrsbetrieb, der dieses System seinen Kunden empfiehlt, gehört aufge... oder ersch... ;))
    • Hallo Cargomania,

      es freut mich, dass du unsere Seite angeschaut hast.

      Wie du schon richtig gesehen hast. Sinn und Zweck des Portals ist den Markt transparent zu gestallten.

      Dem Nachfragemonopol stimm ich dir nicht ganz zu.

      Jetzt machen wir doch mal ein Rechenbeispiel. Wir können das Ganze z.B. mit Zeitfaktoren rechnen oder den Auslastungsgrad der Fahrzeuge nehmen. Der Auslastungsgrad würde ich jetzt nehmen.

      Ich gehe mal einfach davon aus, dass die Fahrzeuge die du disponierst, nicht immer 100 % ausgelastet sind. Doch wenn dass so ist, dann Hut ab.

      Eine Statistik des KBAs zeigt, dass die Fahrzeuge der deutschen Verkehrsunternehmen nur zu ca. 60 % +/- ausgelastet sind.

      Hier kannst du noch mal nachschauen.

      kba.de/Abt3_neu/VerkehrDeutsch…n_pdf/gk_c_3i_2006_10.pdf

      kba.de/Abt3_neu/VerkehrDeutsch…Themen_pdf/gk_1w_2005.pdf

      Wie man schön sehen kann im Bereich Auslastungsgrad, ist die Veränderung von 2005 - 2006 ganz gering.

      Und nun zum Rechenbeispiel:

      Stell dir mal vor du hast einen Zugangstelle, wo du von mir aus 20 Kunden hast. Diese Kunden fragen regelmäßig z.B. Ihre Teilladungen an. Durch einen schnellen Überblick hast du die Möglichkeit deine Fahrzeuge so auszulasten, dass es kompl. z.B. nach Hamburg fährt und nicht halb leer.

      Die Transportunternehmen stehen vor einem gewaltigen Problem ab dem Jahr 2007 . Hat hier schon jemand dran gedacht, dass die Kabotage der neuen europäischen Länder fällt, ja nach Land und nach Model der Überganszeit ???

      Ab 2007 geht das gejammere Los, ohhhh diese Polen machen die ganzen Preise kaputt, oder Tschechen oder oder oder......

      Hier vielleicht noch eine Kurzübersicht, wann bei welchem Land die Kabotage fällt:

      ihk-nordwestfalen.de/verkehr_l…latt_EU_Erweiterung07.pdf

      Was machen die deutschen Unternehmen dann ????

      Die Spediteure, die kaufen Ihre Leistungen bei dem Polen o. Tschechen ein und können nach wie vor Ihre Frachtpreise halten. Es wird kein Spediteur mehr an den deutschen Transportunternehmer denken.

      Die Argumente, die Ausländer können die deutsche Sprache nicht. Oder die Fahrzeuge sind in einem miserablem Zustand ???? Nun sind wir doch mal ehrlich. Die Ausländer haben momentan mehr Kompetenzen als man Ihnen zutraut. Und die Fahrzeuge ??? TOP gepflegt. Respekt.

      Nur durch die gute Disposition und Aktivität auf dem Markt ist es möglich den Preis langfristig zu halten.

      Und der Kunde wird dir wohl kaum einen Vertrag für 20 Jahre geben, wo du ihm den Preis vordiktierst. Das wäre nun wirklich ein Traum. Es sei den du bist logistisch so mit deinem Kunden so vernetzt, dass er einfach keine andere Wahl hat. So musst du davon ausgehen, je nach Vertrag, dass der Verlader auf jeden Fall auf den Markt gehen wird und das Preisleistungsverhältnis zu testen.

      Der Ahnungsloser, wie du ihn genannt hast, wird auf einmal verärgert. Und wie willst du ihn dann besänftigen??? oder hast du so viele Kunden, dass du es dir leisten kannst, jeden Tag einen Verlader zu verlieren ???

      Ich weiß nicht, ob du mal im Vertrieb tätig warst. Die Schwierigkeit im Vertrieb ist doch die, dass der Vertriebler nicht einmal die Möglichkeit bekommt, die Leistungen seiner Spedition unter Beweis zu stellen, weil auch der Verlader immer unter Zeitdruck steht.

      Mit diesem Programm kann doch der Vertrieb die Verladerschaft animieren, bei ihm anzufragen und seine Leistungen auszutesten. Während der Verlader seiner Tagesarbeit nachgeht, erhält er bereits im Hintergrund seine Angebote und zum Schluss muss er sich nur noch entscheiden an wen er den Auftrag vergibt. Speditionsauftrag wird dann auch vom System erstellt.

      Das sind doch die Ansätze die berücksichtig werden müssen.

      Sicherlich kann man jetzt sagen, ach dann stell ich doch als deutscher Unternehmer einen Polen als Kraftfahrer ein. Pustekuchen. Deutschland hat dem Ganzen ein Riegel vorgeschoben. Personal aus den neuen europäischen Ländern darf erst ab 2010 eingestellt werden. Und nun ???? was machen wir bis dahin ???

      Man kann sich auch sonst wie sich gegen solche Portale entscheiden, Fakt ist, wer überleben will der muss jetzt handeln und nicht warten bis die Schwierigkeiten auf ihn zu kommen.

      Und der Verlader macht auch heute schon seine Anfragen per Fax, per Telefon, per Email, ob man das will oder nicht. Unser Portal ist nun wirklich eine Alternative zu dem Ganzen.

      So hättest du als Spediteur o. Frachtführer eine Gewissheit, dass er bei ihm auch anfrägt und nicht umgeht.

      Gruß

      fanta
    • Frachtenbörse

      Die Spediteure, die kaufen Ihre Leistungen bei dem Polen o. Tschechen ein und können nach wie vor Ihre Frachtpreise halten. Es wird kein Spediteur mehr an den deutschen Transportunternehmer denken.

      also noch tiefer können die preise ja kaum fallen fahrn ja jetzt schon zu preisen wo selbst der pole lacht und zu hause bleibt

      desweitern gelten auch für polen tschen usw. die neue gesetzte woraus sich ergibt das auch die Frachtführer aus diesen ländern höhere kosten kriegen werden und die löhne sind zwischen den staaten auch nicht mehr soweit auseinander denn die lebenshaltungskosten sind in polen schon fast genau so hoch wie in mansch städten bei uns außerdem ist eine stetige frage im aufwärtstrend denn diese nach guten zuverlässigen deutschen frachtführern

      Ihre Börsenplattform hilft dem verlader nur weiterdie preise zu drücken da sich viele kleine firmen wieder gegenseitig kaputt machen
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • unsere Plattform soll dem Verlader helfen, immer auf den aktuellem Stand zu bleiben. So sieht der Verlader, dass er nicht über Ohr gehauen wird.

      Das mag sein, dass die Preise von Polen und Tschechen angezogen haben. Doch denkt doch bitte an die Baltikstaaten, Ungarn und die andere Billigländer....

      Bis sich in diesen Ländern das Preisniveau an unser Niveau ankommt, sind viele deutsche Transportunternehmen ausgestorben.

      Und das ist nun mal wirklich Fakt.
    • Original von fantasti4
      unsere Plattform soll dem Verlader helfen, immer auf den aktuellem Stand zu bleiben. So sieht der Verlader, dass er nicht über Ohr gehauen wird.

      Hallo fantasti4!
      Mein Problem an dieser Stelle: Lese immer nur das Wort "Verlader"!!!!!

      Hätte einen, so denke ich, sehr guten Tip für Deinen Vertrieb:

      1. Nutze Verladerforen
      2. Schlage dort Verladern vor, sie sollen Ihre Haus-Spediteure und Haus-TU´s dazu verpflichten, Dein ausgeklügeltes System zu nutzen!!!

      Vielleicht klappt´s ;) ;) ;)
      Wünsche Dir jedenfalls Viel Erfolg!!!



      Viele Grüße von cargomania

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cargomania ()

    • ...und, wenn ich mal so richtig über Dein Marktmodell nachdenke:

      Betreibst Du eine Art "Ladungsbeschaffungs-System". In diesem System bis Du Spediteur, Frachtführer oder Agent 007 (Scherz!!!) für einen Dritten!!!

      Ist aber nur so´ne Idee von mir bzw. eine Vermutung! ;)

      Wie ich darauf komme???
      Nun: Du schlägst Verkehrsbetrieben vor, sie sollen ihre Kunden an Dein System binden!!!



      Gruß
      cargomania
    • @ fantasti

      und Sie fahren dem Verlader das Stückgut mit der Schubkarre oder wie.
      Oder glauben sie im Ernst das ein großer Verlader im Schwergutbereich dann
      mit jedem Hannepambel abrechnen will, einen Schadenssachbearbeiter beschäftigen usw.
      Es ist zwar eine gute Idee an andere Leute ihr Geld ran zu kommen, ohne
      Produktiv zu arbeiten.

      Viel Erfolg
    • @ cargomania

      kennst du ein verladerforum ??? für den Tipp bin ich dir echt dankbar

      an alle andere.

      Da hier die Meinungen außeinander gehen, möchte ich euch allen ein Vorschlag machen.

      Was haltet Ihr von der Idee, wenn quasy die Frachtführer und Spediteure noch eine weiter Funktion erhalten. Nämlich, die Fracht bei dem Verlader einzukaufen über unser System und anschl. zu entscheiden, ob die Fracht anderweitig verkauft werden soll, Spotmarkt etc. oder Ihr als angemeldete Transportunternehmer meldet zusätzlich eigene Frachtführer an und verkauft quasy die Fracht weiter o. gibt andere Frachten ein.

      Dadurch habt Ihr gezielte Frachtführer. Ihr kennt diese und könnte mit denen schnell kommunizieren ??? da mit einer Anfrage 100 Spedition auf einmal erreicht werden können, statt 100 Spedition abzutelefonieren ???

      Ist das ein Vorschlag.

      So haben beide Seiten Ihre Vorteile ?? oder nicht ???
    • Original von fantasti4
      Was haltet Ihr von der Idee, wenn quasy die Frachtführer und Spediteure noch eine weiter Funktion erhalten. Nämlich, die Fracht bei dem Verlader einzukaufen über unser System und anschl. zu entscheiden, ob die Fracht anderweitig verkauft werden soll, Spotmarkt etc. oder Ihr als angemeldete Transportunternehmer meldet zusätzlich eigene Frachtführer an und verkauft quasy die Fracht weiter o. gibt andere Frachten ein.

      Sorry! Hab es 2 x gelesen und immer noch nicht so richtig verstanden! ?(
      Du musst Dich da schon anders ausdrücken.



      Gruß
      cargomania
    • Original von fantasti4
      kennst du ein verladerforum ??? für den Tipp bin ich dir echt dankbar

      Da gründest Du aufwendig eine GbR und willst dann Dein Produkt über diverse Foren vertreiben???? Doch wohl nicht!!!!
      Natürlich mußt Du direkt an die Verlader ran!

      Es sei denn, Du hast etwas zu verbergen!

      Da gibt es z.B. Verbände. Nicht Verladerverbände; aber z.B. Verbände in der chemischen Industrie, im kunststoffverarbeitenden Gewerbe usw...

      Falls Du einen Berater brauchst, stehe ich jederzeit z.V.!!!!!! :P (Gegen Bezahlung)



      Gruß
      cargomania

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cargomania ()