Frachtenbörse TIMOCOM Akteure davon Teil 2

  • @ thommy,
    da muß ich dir zustimmen, irgendwann kannst du dich vor lauter klicks nicht mehr retten, ABER ein ganz wichtiger klick wurde nicht eingeführt, ich würde aufnehmen "nur DE Frachtführer" oder "nur dt. Sprachige TU", manche kunden mögen nähmlich ali und co nicht auf dem hof, obwohl ich bis dato keine schlechten erfahrungen mit denen gemacht habe, jedoch nervt es, wenn du eine sendung unter 1,6to eingibst und du sämtliche slavischen sprachen drauf haben mußt, man hat das gefühl die sehen die ladung schon vor der eingabe. das wäre sicher ein Klick, der was bringt
  • Hast Du denn bei der Umfrage diesen Wunsch geäußert ??? Hättest auch bei Facebook mit abstimmen und neue Vorschläge machen können. Ich nehme aber mal an, daß man diesem Wunsch aus nachvollziehbaren Gründen nicht nachkommen wird und kann. Immerhin haben wir ein Antidiskriminierungsgesetz :thumbsup:

    mfg thommy
    Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

    Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
  • thommygera schrieb:

    Ihr solltet besser aufpassen, daß Ihr für die ganzen ungelernten Hilfskräfte, welche sich in Deutschland Disponenten nennen dürfen, nicht irgendwann so viele Wunsch-Anklick-Felder einrichtet, daß die Übersichtlichkeit total verloren geht.



    :thumbup: :thumbup:

    Meinerseits volle Zustimmung! Besser kann man es nicht schreiben.


    Sollten den Usern erstmal beibringen wie sie mit den bereits bestehenden Werkzeugen umgehen bzw. wie TC funktioniert, z.B. die Umkreissuche.
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • Nachtrag : Ich hatte mir über Facebook (glaube ich zumindest) einen Filter (ähnlich dem ADR) gewünscht für diese ganzen Drecksladungen mit A-Schild.

    2 mal die Woche stehe ich in 88630 Pfullendorf. Egal was man anklickt, es steht immer dieses Drecks A-Schild drin. Und man kann es einfach nicht wegfiltern. Wenn ich kein ADR habe, muß ich mir die Ladungen doch auch nicht anschauen oder ??? Selbiges gilt für unterschiedliche Fahrzeugaufbauten. Aber diese komischen Österreicher bzw. Gütersloher und diverse andere Spacken muß ich den ganzen Tag lesen.

    Und wenn man schon ein Feld für Code XL macht, wovon reden wir denn da ??? Von der Zertifizierung EN 12642 XL oder eventuell sogar vom Daimler 9.5 Zertifikat. Habe mal gehört, es soll beides geben :thumbsup: Die Zertifizierung EN 12642 XL heißt aber nicht automatisch auch Getränkezertifikat :!: :!: Und das wollen die meisten aber haben.

    Wenn man Ali am Telefon dann fragt, was für ein Zertifikat denn genau gefordert sei, bekommt man nur die Auskunft : Keine Ahnung, Achmed hat gerade Urlaub.

    Fazit . Deutschland schafft sich ab

    mfg thommy
    Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

    Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
  • mooooment thommy, habe auch viele altpapier ladungen aber bin ich deswegen ein spacken? sag doch auch nicht zu dir klobbi nur weil du sammelgut fährst und deine fahrer nachts nicht schlafen dürfen ? aber recht hast du, ein klick für a-schild wie bei ggvs wäre sinnvoll, da rufen dann nähmlich nicht die ganzen klobbis an, die nicht wissen das man für altpapier ein a-schild benötigt und das man sich dafür registrieren lassen muß,
  • Fuchs schrieb:

    mooooment thommy, habe auch viele altpapier ladungen aber bin ich deswegen ein spacken? sag doch auch nicht zu dir klobbi nur weil du sammelgut fährst und deine fahrer nachts nicht schlafen dürfen ? aber recht hast du, ein klick für a-schild wie bei ggvs wäre sinnvoll, da rufen dann nähmlich nicht die ganzen klobbis an, die nicht wissen das man für altpapier ein a-schild benötigt und das man sich dafür registrieren lassen muß,


    Du warst natürlich nicht gemeint ;( :thumbsup: Aber im Moment bin ich schon recht verärgert, daß man das nicht filtern kann. Ich mag diese Ladungen einfach nicht, speziell wenn es dann Plasteabfälle mit halbvollen Jogurtbechern sind und im Sommer zum Ladungsgewicht nochmal 1 Tonne Fliegen dazugerechnet werden muß. Und dann bringen diese Touren nicht mal soviel ein, das man das A-Schild von bezahlen kann.

    Ich steh übrigens zu meinem Sammelgut : nix aufladen, nix abladen, nix gurten und nur 10 to. auf dem Auto, nachts weniger Verkehr, man weiß genau, daß man 6 Uhr leer ist (also keine bösen Überraschungen), nix Neutrales, nix Palettentausch, nix nix nix

    Nur ein Nachteil : geht was schief oder gibts ne Panne ist meine Nacht auch vorbei ;(

    Darfst mich ruhig Kloppi nennen, steh ich drauf, sagt meine Gute auch immer :thumbsup: War ja auch schonmal 6 Wochen in der Besserungsanstalt wegen burnout

    mfg thommy
    Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

    Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
  • Das ist Sammelgut, einfach an die Abfahrtszeit halten oder
    gleich verspätet anmelden, dann gibt es auch keine Strafe :thumbup: , bei DHL sind es auch
    schon mal 500,- € plus evtl. Sonderfahrten :thumbdown: .

    Am besten ist es wenn die oder auch
    der Fahrer/in, eine Notfallnummer hat um eine evtl. Verspätung anzumelden :thumbsup: .

    Bei
    höherer Gewalt, Nachweis und alles ist gut.

    Ich Fahre oder besser lasse es ja
    Fahren, öfter Sammelgut, hab da auch schon Lehrgeld gezahlt :cursing: .

    Lass es nur noch
    von Fahrern bei uns Fahren auf die ich mich 110 % verlassen kann, was nicht heißt das es da nicht zu Verspätungen kommen kann.
    Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.

    Alfred Polgar