Fordern und nichts zahlen

    • Fordern und nichts zahlen

      NEWS
      Feinstaub: Metro fordert von Spediteuren Euro-5-Norm
      Metro-Logistik-Chef Frank Wiemer fordert von seinen Spediteuren die Euro-5-Norm, Partikelfilter und den Verzicht auf einen Index-gekoppelten Dieselzuschlag.




      Franke Wiemer, CEO der Metro Group Logistics GmbH Foto: TamagniniDüsseldorf/München. Der Handelskonzern Metro fordert seine Spediteure auf, bei der Neuanschaffung von Fahrzeugen möglichst Lkw der Schadstoffklasse Euro-5 zu ordern und ältere Fahrzeuge mit einem Partikelfilter auszurüsten. Hintergrund ist die drohende Sperrung von Innenstädten aufgrund der Feinstaubbelastung.

      „Bei Neuanschaffungen in unserer eigenen Lkw-Flotte achten wir darauf, nur Fahrzeuge zu kaufen, die die Euro-5-Norm erfüllen. Lkw mit einer Restlaufzeit von zwei Jahren und mehr werden mit Partikelfiltern nachgerüstet. Dazu fordern wir auch unsere Logistikdienstleister auf“, sagt Metro-Logistikchef Frank Wiemer in einem Interview mitLOGISTIK inside. So will der Düsseldorfer Handelskonzern die Warenversorgung aller Märkte (Real, Extra, Media Markt, Saturn, Praktiker, Kaufhof, Cash Carry und Schaper C&C) auch bei strengeren Verordnungen der Städte sicherstellen.

      Beim Thema Transportkostensteigerung durch erhöhte Dieselpreise lehnt es Wiemer ab, dass die Spediteure einen Dieselaufschlag erheben, der an einen Preisindex gekoppelt ist. „Ansonsten müssten wir ja auch die Personalkosten floaten lassen“, so der Metro-Logistikchef. Er verweist dabei auch auf die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs in den vergangenen Jahren durch moderne Motortechnologie.

      Als dringende Forschungsaufgabe für die Logistik bezeichnet Wiemer das Thema Energie: „Welche Energiequellen werden uns in Zukunft zur Verfügung stehen? Mit welchen Antrieben bewegen sich in Zukunft Lastwagen, Eisenbahnen, Schiffe und Flugzeuge? Eine ganz wichtige Frage für uns“, sagt Wiemer.
      Das umfangreiche Interview mit dem neuen CEO der Metro Group Logistics GmbH zu allen wichtigen Themen in der Logistik lesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe von LOGISTIK inside.

      Diese Herren sorgen schon dafür, daß ihre Gehälter immer sicher sind.
    • hhyyhy Volksverdummung hoch eins , moderne Technologie mit Reduzierung des Spritverbrauches sieht man bsw bei Crafter im Vergleich zum LT hyhhyhy.
      Dadrüber hinaus wird hier ständig von Wettbewerb gesprochen was man an Beispiel von Metro sieht, hhyhyhy alle Konkurrenten aufgekauft und die wenig übriggebliebnen mit Terrorprozeßen überhäuft.
      Einstein hatte Recht , dass nur das Universum und menschliche Dummheit keine Grenzen kennen, diesen Umstand machen sich die Machthaber immer zunütze.
      AP
    • RE: Fordern und nichts zahlen

      Hallo Grani,
      ist es nicht mittlerweile Usus, dass die Forderungen immer höher werden, die dafür fälligen Vergütungen immer geringer ausfallen?
      Es gab Zeiten da wurden Extras wie Hebebühne usw. auch Extra bezahlt. Heute ist immer alles "All inclusive".

      Wenn die Herren Spediteure und TU`s sich das bieten lassen, geht es ihnen immer noch gut genug. Also wozu aufregen?

      Sei mir nicht böse, aber die immer wiederkehrenden Diskussionen um die Preise, werden rein gar nichts ändern. Mal sind es die niedrigen Preise, mal die Mautkosten, mal die Presiexplosionen bei Kraftstoffen, mal die Preiserhöhungen bei der Neufahrzeuganschaffung. Immer wird der Frachtpreis bemängelt, aber unternommen wird nichts.

      In einem anderen Forum konnte ich dazu ganz schlaue Statements lesen. Da wird dann ( zum unzähligstem Male ) wieder einmal gefordert, dass die Autobahnen lahm gelegt werden sollen. Der allwissende Betreiber untestützt derartige Vorschläge auch noch. Gerade er sollte es besser wissen. Es gibt Gesetze, die gerade derartiges Vorgehen untersagen.

      Es gibt eine ganz einfache Lösung des Problems. Zu niedrige Preise ablehnen. Auf derzeitige Preise einen Dieselaufschlag erheben. Billigheimer gibt es bereits genug.

      Gruß zu Dir nach Hessen
      Michaelsen
    • Moin Ingo,

      Das sagst Du so alles, aber es gibt doch Leute die müssen an die Hand genommen
      werden und geführt werden.
      In der Regel sind immer 2 Partner, der eine gibt der andere nimmt.

      Mit streiken warum oder für was.

      Ende der neunziger gab es ein Forum LKW Streik de. Da war auch so ein schlauer
      TU mit ca. 20 eigenen LKW der zum Aufruf geblasen aus dem Raum Regensburg.
      Ob er noch besteht bezweifele ich. Wenn ich nichts habe was sie mir nehmen können, dann kann ich groß Aufrufen.

      Wurde auf Grund der Blackliste geschlossen.
      Damals wurde auch ein Spedi. zerhackt und dieser machte 2006 im Raum Bielefeld
      auch wieder Insol.

      Warten wir mal den Frühjahr ab wenn der Diesel noch weiter steigt.

      Ein schönen Gruß an die raue See

      Leider noch Art Seekrank von der Schneebar im Sauerland und so weiteren
      Lokalitäten.

      Hermann

      Freie Marktwirtschaft ist wie die Natur, kranke Tiere die kein Winterspeck an gefressen haben überstehen den Winter nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()