Förderungen des Arbeitsamts zur Selbständigkeit

    • Förderungen des Arbeitsamts zur Selbständigkeit

      Guten Tag,

      da sich hier der ein oder andere Selbständige Fahrer rumtreibt, hoffe ich um eine kurze Antwort auf meine Frage:

      - Wie sieht aktuell die Förderung von Arbeitslosen aus, die sich selbständig machen?

      - Der Höchstbetrag für die Föderung (Überbrückungsgeld) beträgt die Höhe des bisher gezahlten Arbeitslosengeldes. Unter welchen Bedingungen wird der Höchstbetrag gezahlt?
    • Ü-Geld und Ich-AG gibt's seit Mitte letztes Jahr nicht mehr, dafür was Neues. Selbstständige Fahrer werden sie wohl eher nicht fördern, auch nicht Leute die als Sub für einen arbeiten wollen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • da ich momentan auch mit einer Selbständigkeit äugle (allerdings nicht als Fahrer), habe ich mich bei der zuständigen AG erkundigt. Lapidare Auskunft:
      Lehrgänge für Bescheinigungen (z.B. Gefahrgutbeauftragter) sowie Prüfungen im Speditionsbereich und artverwandten Branchen werden NICHT gefördert........wer allerdings danach ein akzeptables Geschäftsmodell für die Selbständigkeit incl. Businessplan vorlegt, KANN gefördert werden...........

      Dem ist nichts hinzuzufügen....ausser das unserer AG nichts von einem Fahrermangel bekannt ist, da sie nur nach den Zahlen und nicht der Qualifikation schauen...
    • RE: Scheinselbst

      Dieses Anspruchsdenken ist zum kot.... !

      "wenn ich mich schon Selbständig mache, dann soll das Arbeitsamt wenigstens dafür bezahlen". Daß im Endeffekt jeder Steuerzahler die Angelegenheit finanziert, ist den Meisten wohl nicht klar.

      Früher war's mal so: Kohle haben -> Geschäftsmodell entwickeln -> Selbständig machen -> Verantwortung für sich selbst übernehmen -> Geld verdienen

      Heute (leider viel zu oft): keine Kohle haben -> irgendwas machen wollen -> Kohle vom Arbeitsamt holen -> ohne kaufmännische Ahnung selbständig machen -> pleite gehen.

      Aber das Arbeitsamt / der Staat "muß" ja zahlen. toll gemacht.
    • Sorry dieses Anspruchsdenken finde ich NICHT zum kotzen! Ich bin seit vielen Jahren erfolgreich als Fuhrunternehmer tätig und beanspruche dieses Geld nicht für mich oder für meine Fahrer!

      Ich wollte mich nur umhören, welche Maßnahmen der Staat den Menschen zur Verfügung stellt, die den Mut finden selbst für sich zu sorgen.

      Auch ich habe irgendwann den Schritt getan und zahle jetzt jeden Monat zigtausende von Euros an den Staat bzw. die Sozialversicherungsträger. Von daher finde ich es nur zu Gut, das mit einem Teil dieses Geldes etwas sinnvolles angestellt wird. Es ist auf jedenfall besser, als jemandem nur sein Arbeitslosengeld zu überweisen.