Firma ...trans

    • Original von Ingoo
      Wenn ich kündige wegen rechtwiedriger vertragsverhältnisse bekomme ich eine Sperrzeit ? Sag mal wo leben wir eigentlich ?


      Ich habe mit meinem letzen AG ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen, wegen nicht Einhaltung seiner vertraglichen Pflichten. Habe beim Amt auch keine Sperre bekommen.
      Man muss dem Amt dabei auch sachlich begegnen, dann kann man über vieles reden.

      Aber hier in diesem konkreten Fall sieht die Sache ja schon rabiater aus. Falls es bei einer Kündigung wirklich eine Sperrzeit geben sollte, stehen die Chancen vor dem Sozialgericht sehr gut.
      An seiner Stelle würde ich erstmal zum Doktor gehen und mir nen gelben Schein holen. Diese Arbeitsbedingungen machen doch früher oder später jeden krank. Dann würd ich zum Amt und dort die ganze Sache sachlich vortragen. Dann natürlich die ganzen andere Wege gehen die schon aufgezählt wurden.
      Nun ja wenn er nicht was macht, dann hatter halt selber Schuld.
    • Das hört sich ja schon viel besser an. Das man solche Dinge sachlich und vernümpftig anbringt sehe ich als selbstverständlich an.
      Hätte mich ehrlich gesagt aber auch bei unserer Rechtssprechung nicht gewundert wenn der Arbeitnehmer mal wieder der dumme wäre.
      Habe in solchen Dingen zum Glück keinerlei Erfahrungen bin aber immer wieder erschrocken was sich die Arbeitnehmer so gefallen lassen müssen.

      Wäre auf jeden Fall interessant von Residentevil zu hören wie die Sache bei ihm weitergeht bzw. ausgegangen ist.
    • Sorry das ich so lange jetzt nichts mehr geschrieben habe. ich hab gestern noch nen bekannten getroffen der selber mal im auftrag, also als sub für diesen auftraggeber gefahren ist. von ihm bekomme ich sehr wahrscheinlich den vertrag den er hatte. ich werde von diesem eine kopie machen und alle namen entfernen, also nur den reinen vertragstext übrig lassen um mich nicht strafbar zu machen (???) falls ich ihn hier als text oder pic egeben werde.
      ich will mich ja nicht nur für die angestellten der sub´s einsetzen sondern auch für die sub´s selber (weil einige für sich selber fahren).
    • So, melde mich mal wieder zu Wort. Den Vertrag habe ich leider nicht bekommen, weiss aber zum Teil was drinnen steht: Auftraggeber legt die Touren fest! .......egal wenns 200 km mehr sind, Geld gibt es trotzdem nicht mehr.
      Dann die Sache mit den Vertragsstrafen und und und, das kennen wir ja schon.
      Letztens habe ich eine ziemlich harte Sache im Auto gehabt.......2 LKW-Federn mit jeweils 200 kg. DerAuftraggeber hatte diese auf der Rollkarte mit jeweils nur 100 kg angegeben. Darf sowas überhaupt mit Sprinterfahrzeugen ausgefahren werden?
      Habe hier mal Pics mit hochgeladen:
      [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/373j-4.jpg]
      [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/373j-5.jpg]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von residentevil81 ()

    • "Ich arbeite seit längerem "

      Was konkret heisst hier längerem? Ich unterstelle da mal so 4 bis 5 Jahre und frage mich wie das die letzten Jahre lief.

      "vorgegeben wo man manchmal um 15 Uhr losfahren muss damit man bis 21 Uhr bei B im Lager ankommt."

      Was konkret ist manchmal? Das erlaubt die Spekulation von jeden siebten Tag bis einmal im Jahr.

      "Bei Verspätung durch Stau wird von B verlangt (wenn man drinn steht) über den den Standstreifen zu fahren."

      Wer verlangt das? Der Disponent: Na und, ist etwa so wie wenn er sagt fahre bei Rot über die Ampel. Völlig unverbindlich und vielleicht nichtmal ernst gemeint
      Von der Polizei: Kommt oft vor um den Verkehr von der Autobahn abzuleiten. Auf der A 7 zwischen Hannover und Hamburg sogar zu bestimmten Zeit vorgeschrieben.

      "Bei Verspätung werden Strafgelder plus Sonderfahrten fällig die auch auf mich (Fahrer/Angestellter) übertragen werden."

      Was wird übertragen? Strafgelder oder Sonderfahrten? Wer sollte die Sonderfahrten sonst machen als die Fahrer?

      "Bei B sind mehrere Unternehmer im Auftrag und müssen auch wie mein Chef und ich mindestens 2 Stunden warten bis man anfangen kann zu sortieren und zu laden."

      Na und? Wenn Du in der Zeit die mindestens eine Stunde ist frei über diese Zeit verfügen kannst. Nimm Dir ein Buch mit oder einen LapTop...


      "Desweiteren werden dort auch Sachen versendet und ausgefahren die jenseits von 100 kg schwer sind."

      Die Nutzlast der meisten Sprinter liegt über 1000kg und bei Überladung ist auch der Verlader und der Disponent dran und bekommt 300 % mehr Ärger als der Fahrer, wenn die Überladung nicht so offensichtlich ist das man sie als Fahrer einfach nicht übersehen kann. Ich denke hier an 2 to, wo die Achse auf der Straße schleift.


      " B verlangt vom Fahrer solche schweren Sachen vom Auto beim Empfänger abzuladen. Natürlich ohne das die Ware zu Bruch geht.
      Hallo.....alleine........400 kg auf Palette???"

      und wie hast Du das dann geschafft? Würde mich jetzt mal interessieren.


      "Gibt es eigentlich ein Gesetz, welches vorschreibt wieviel kg man heben darf wenn man keine Hilfsmittel hat??"

      Wieviel Gesetze soll es denn noch geben? Es gibt den gesunden Menschenverstand. Wenn es nicht geht, dann meldet man das und wenn man keine Antwort bekommt wiederholt man die Meldung alle 15 min bis es hell wird oder ein ausführbarer Auftrag kommt... Stell Dir vor Du bist ein Kaffeeautomat der wartet bis der Kunde auf den richtigen Knopf drückt ,-)


      "B hatte in den alten Unternehmerverträgen 50 kg festgelegt. Aber das war mal!"

      Was konkret bedeutet das war mal? Gibt es einen neuen Vertrag?

      "B legt laut Vertrag fest bis 8 Uhr morgens ALLE Sendungen auszufahren EGAL WIEVIELE Kunden man hat."

      Dann nimmt man den Auftrag halt nur unter Vorbehalt an und fertig.

      " Wenn man nach 8 Uhr erst fertig wird weil es, auch bei höherer Gewalt, nicht anders geht oder weil zu viele Kunden anzufahren sind, wird auch ein Strafgeld fällig (je Paket und je 15 min 25 Euro)."

      Dann begründet man die Verspätung und verhandelt nach.


      "Und das letzte: Die Arbeitszeit fängt in der Regel zwischen 15 und 16 Uhr an"

      Weiter oben war es noch manchmal

      ", endet vorerst um 21 Uhr und fängt dann gegen 23 Uhr wieder an."

      Also fast 5 Stunden und dann zwei Stunden Pause ist noch normal.

      " Meistens hat man bis 1 Uhr das Auto fertig und kann dann losfahren Arbeitszeit nach Vorgabe von B ist bis 8 Uhr und man MUSS (der, der die jeweilige Tour fährt) noch den Rest der Freizeit erreichbar sein, sonst Strafgeld."

      Das mußt Du genauer erklären. Was bedeutet das Auto fertig und kann dann losfahren?


      "Kann mir jemand sagen was in solchen Fällen erlaubt und verboten/sittenwidrig ist?
      Ich möchte mich für meinen Chef dafür einsetzen und für meine anderen Tourenkollegen."

      Vergiss das total. Ein Fahrer hat sich in diesen Fragen nicht für seinen Chef einzusetzen. Die Arbeitsteilung im Betrieb hat ihren Sinn. Der Chef macht einen Vertrag mit dem Verlader und der ist grundsätzlich nicht sittenwidrig sondern freiwillig zwischen zwei Vollkaufmännern. Sittenwidrig kann nur der Arbeitsvertrag zwischen Deinem Chef und Dir sein und wenn er das ist, dann gilt halt automatisch nicht dieser Vertrag sondern die gesetzliche - tarifliche Regelung auch wenn ihr nicht den Tarifparteien angehört. Das wird aber erst bei einem Schlichtungsgespräch vor dem Arbeitsgericht zum Thema.

      Letztlich interessiert mich noch die Frage was das immer alles mit dem Arbeitsamt zu tun hat. Wenn es mir in einer Firma nicht gefällt, dann gehe ich zu einer anderen Firma, aber ich würde mich doch nie im Leben beim Arbeitsamt melden. Wozu braucht ein Mann mit Führerschein und zwei gesunden Händen derzeit das Arbeitsamt, wenn er noch im PLZ Gebiet 56 wohnt?
    • Also nochmal von neu!
      Es geht lediglich darum ob daserlaubt ist oder nicht?! Ich gehe mal Regel aus:

      16 Uhr bis 21 Uhr hinterm Steuer sitzen, dann 2 Stunden im Auto rumhängen, schlafen oder sonstiges.
      Ab 23 Uhr bis 1 Uhr passive Arbeit (Sortieren,Laden ect.)
      Von 1 Uhr bis meistens 8 Uhr morgens Ware ausliefern, plus 45 min Pause
      Ruhezeit zwischen den Schichten nie mehr wie 8 Stunden, jeden Tag.


      ach bei den Federn hatte ich Glück das die Firma schon auf hatte und mir einer geholfen hatte. Alleine hätt ich die nicht rausbekommen.
      Mittlerweile habe ich ein Abschleppseil dabei welches ich um die Ware binden kann und das andere Ende an einen Baum, Laterne oder sontigen festen Gegenstand. Und dabei ist es mir scheissegal ob die Ware zu Bruch geht oder nicht.
      Wenn der Auftraggeber meint er müsste so schwere Sachen mit Sprintern ausliefern dann bitte ich darum.

      Und das beste kommtnoch: Der Lagermeister hatte zu uns Fahrern mal gesagt er würde ne 300 kg Palette von Hand aus dem Wagen holen ohne das sie zu Bruch geht und ohne das er seinen Rücken belasten tut. hahaha

      Und zu der Auftraggeberfirma kann ich nur sagen:
      Die wissen das die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten werden können, deswegen sind ja Sub´s eingestellt um die Strafen und Bußgelder zu umgehen.
      Will man bis 8 Uhr fertig sein ist "RASEN" noch langsam ausgedrückt.

      Hoffentlich steht irgendwann mal die Gewerbeaufsicht da unten und der BAG und kontrolliert WAS wir geladen haben und WIEVIEL wir zu fahren haben und hoffentlich bekommt dann der Auftraggeber einen auf den Sack weil dieser ja die Touren plant und vergibt.
    • "Es geht lediglich darum ob daserlaubt ist oder nicht?! "

      Ich habe nicht das Gefühl das Du das als Frage meinst so wie Du das darstellst.

      Die Frage wäre eher ob das so geplant ist wie Du es letztlich ausführst. Ich muß dabei an den einen oder anderen Ex-Mitarbeiter denken der auch mit bestimmten Touren 15 Stunden beschäftigt war für die andere zuvor nur 5 Stunden brauchten.

      "Und dabei ist es mir scheissegal ob die Ware zu Bruch geht oder nicht."

      Hmmm das sagt jetzt eigentlich viel über Dich aus. Bitte tue Deinem Chef, seinem Auftraggber und dessen Kunden den Gefallen und wechsel schnellstens das Tätigkeitsfeld.
    • @ resident

      Hoffentlich steht irgendwann mal die Gewerbeaufsicht da unten und der BAG und kontrolliert WAS wir geladen haben und WIEVIEL wir zu fahren haben und hoffentlich bekommt dann der Auftraggeber einen auf den Sack weil dieser ja die Touren plant und vergibt.


      Der erste, der eine auf den Sack bekommt, um in deinem Jargon zu bleiben, bist du, weil du die Touren fährst.

      Hmmm das sagt jetzt eigentlich viel über Dich aus. Bitte tue Deinem Chef, seinem Auftraggber und dessen Kunden den Gefallen und wechsel schnellstens das Tätigkeitsfeld.


      Ich würde mir an deiner Stelle den Ratschlag von Top zu Herzen nehmen.