Fiat und Garantie

    • Fiat und Garantie

      Hallo,

      wir wollten mal hier unsere Erfahrungen mit Fiat und Garantie mitteilen.
      In unserem Fuhrpark haben wir derzeit 4 Ducatos und 1 Scudo, alles BJ 2007. Fiat gibt bei den Ducatos eine Garantie auf die Kupplung bis 40.000 KM. Einer unserer Ducatos hatte bei 32.000 KM einen Kupplungsschaden. Von der Werkstatt haben wir schön eine Rechnung bekommen, mit der Aussage: Fahrerfehler , kein Garantiefall. Daraufhin haben wir mehrere Gespräche mit Fiat geführt, ebenfalls eine Absage. Zu guter Letzt, haben wir einen Brief an die Fiat GF gerichtet. Auch hier eine Absage, mit der Anmerkung: Die Kupplung bestehe aus mehreren Teilen, die nun mal verschleissen. Ist leider kein Garantiefall. Wir mögen diese Entscheidung doch bitte verstehen und wir diesen Vorfall nicht zum Anlass bringen, Fiat den Rücken zu kehren. Wir fragen uns, wozu eine Garantie, wenn man diese nicht gewährt wird. Und weiterhin fragen wir uns, wozu wir die Wartungsintervalle einhalten müssen, wenn nicht mal Kulanz gewährt wird.
      Habt Ihr auch solche Erfahrungswerte??
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben
    • Hallo fbl,

      :D mit der Thread-Eröffnung habt ihr doch schon einen Anfang gemacht.

      Eine gute Werkstatt ist aber auch von großer Bedeutung.
      Eure jetzige ist wohl etwas überheblich geworden, wenn sie einem Kunden mit 5 Fahrzeugen so behandelt.
      Ich würde denen sofort den Rücken kehren.

      Bei meinem Ducato war die Kupplung bei 80.000km hin und ich habe aus Kulanz einen kostenlosen Ersatz bekommen. Als Selbstfahrer hat die Kupplung bei dem Vorgängerfahrzeug 360.000 km (verkauft) gehalten und das im überweigenden Hängerbetrieb.
    • RE: Fiat und Garantie

      Original von fbl
      Hallo,

      wir wollten mal hier unsere Erfahrungen mit Fiat und Garantie mitteilen.
      In unserem Fuhrpark haben wir derzeit 4 Ducatos und 1 Scudo, alles BJ 2007. Fiat gibt bei den Ducatos eine Garantie auf die Kupplung bis 40.000 KM. Einer unserer Ducatos hatte bei 32.000 KM einen Kupplungsschaden. Von der Werkstatt haben wir schön eine Rechnung bekommen, mit der Aussage: Fahrerfehler , kein Garantiefall. Daraufhin haben wir mehrere Gespräche mit Fiat geführt, ebenfalls eine Absage. Zu guter Letzt, haben wir einen Brief an die Fiat GF gerichtet. Auch hier eine Absage, mit der Anmerkung: Die Kupplung bestehe aus mehreren Teilen, die nun mal verschleißen. Ist leider kein Garantiefall. Wir mögen diese Entscheidung doch bitte verstehen und wir diesen Vorfall nicht zum Anlass bringen, Fiat den Rücken zu kehren. Wir fragen uns, wozu eine Garantie, wenn man diese nicht gewährt wird. Und weiterhin fragen wir uns, wozu wir die Wartungsintervalle einhalten müssen, wenn nicht mal Kulanz gewährt wird.
      Habt Ihr auch solche Erfahrungswerte??

      @fbl

      Im ersten Teil hat die Werkstatt recht, alles was Verschleißteile sind fallen unter
      keine Garantie Punkt.
      Aber eine gute Werkstatt versucht was über Kulanz raus zu holen. Da kommt es
      wieder drauf an. Hat der Händler den Wagen verkauft oder nur eine Leasingvermittlung gemacht. Im letzteren Fall hat er eine kleine Marge und kann
      dann selbst nicht groß zur Kulanz bei steuern.

      Es ist immer ratsam das kleingedruckte zu lesen. Manche Hersteller versagen die
      Garantie bei Anhängerbetrieb, kam am Freitag im Radio.

      1990 hat sogar der große Volvo Hersteller überlegt so manche Sachen unteranderem Federbrüche im ersten Jahr aus der Garantie zu nehmen, da die die DDR Strassen nicht dem westlich Standart entsprächen.

      Der mit dem Stern kostet etliche Bremsbeläge und Bremsscheiben mehr, aber es
      gibt auch ein wenig Kulanz wenn auch nicht immer.
      Bei meiner E Klasse 40.000 km Insp. mussten auch die Hinterachse neu gemacht
      werden in der Garantie, es gab ein paar Kröten nicht der Rede wert.
    • ähem...eure Kupplung am Duc war nach 32.000 km hinüber?...Wie fahrt ihr?

      Ich habe vor 3 monaten die ERSTE Kupplung bekommen...nach 580 000 km !!!!! Im HÄngerbetrieb.

      Mein Vater hatte ebenfalls vor 3 monaten die ERSTE neue Kupplung..nach 360 000km !!!!auch fast nur hängebetrieb....


      also wie muss man das teil malträtieren, das sie nach 32.000km abraucht?

      Kopfschüttelnden Gruß
    • Ist auch eine Idee. Aber noch mehr Kosten am Hals legen, ohne zu wissen, was passiert??? Fahrerfehler nach 32.000 KM kann ich auch nicht so ganz vorstellen, dann müsste der Duc nur mit schleifender Kupplung gefahren sein. 1/2 der KM sind mein GP und ich gefahren. Und wir behaupten, das wir fahren können =). Dann bleiben nur noch gute 16.000 KM, verteilt auf max. 3 Fahrer, die auch die anderen Ducs und den Scudo fahren.
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben
    • Die Fiat-Kundenbetreuung sollte sich einmal die neue Verkehrsrundschau durchlesen.

      Auszug:

      Die VerkehrsRundschau hat am Donnerstagabend die Preisträger des Image Awards 2008 in München ausgezeichnet.
      -Im Gesamtranking aller 98 bewerteten Unternehmen belegt Michelin (Sieger der Einzelkategorie „Reifen“) mit 841 Punkten klar die Pole Position – vor dem Sieger in der Rubrik „Transporter“, Mercedes-Benz Vans, sowie dem Erstplatzierten bei den „Tankkarten“, DKV Card. Damit schaffte es Michelin bereits zum dritten Mal unangefochten an die Spitze des Image-Rankings.

      Fest steht: Ein guter Ruf ist für die Anbieter in der Transport- und Logistikbranche bares Geld wert. So würden laut VerkehrsRundschau-Studie 88 Prozent der Befragten auf keinen Fall oder nur im Ausnahmefall Nutzfahrzeuge, Produkte oder Dienstleistungen bei einem Anbieter mit schlechtem Image einkaufen. Nur bei 2,8 Prozent aller Befragten spielt der Ruf des Unternehmens bei der Kaufentscheidung überhaupt keine Rolle.-

      Quelle: Verehrsrundschau online
    • Es ist ja weitläufig bekannt, das Fiat nicht den Service wie Mercedes anbietet,(ersatzwagen etc.) ....Aber bei Merceedes kann man genau so wie auch bei Fiat ein Montagsauto erwischen.....Ich bin mit meinem Duc glücklich..und schöner als ein Mercedes isser auch noch ;)