Fiat und Garantie

    • @ bote

      Unser Duc , 10 Monate alt, bei 140 000 neue Kupplung, eigentich ein klarer Marterialfehler, der innere Ring gebrochen. Doch keine Chance auf Ersatz auf Garantie


      Mit welcher Begründung wurde die Regulierung abgelehnt? Gibt es bei Fiat keine Werksgarantie? ;)

      Wenn ich sowas höre, dann lobe ich mir den Service von VW.
      Die Autos kosten zwar etwas mehr als ein Duc, sind aber jeden Euro wert.

      Ich bekam bei einem Crafter sogar nach fast 3 Jahren eine defekte Kupplung ersetzt.
      Bei einem LT ging nach über 3 Jahren der Turbo flöten. Die Reparatur wurde per Kulanz zu 100% vom Werk übernommen.

      Ich an deiner Stelle würde beim dem zuständigen Händler und beim Werk mächtig Zunder machen.
      Wetten, daß die mir die Kupplung nach 10 Monaten ersetzen würden?
    • @TTB, die kupplung ging laut der repariernden Werkstatt nicht auf Kulanz, da er sagte,
      alles was über 50000 km ist, egal wie alt, sagen sie, is abnutzung ?(
      Also , was kann ich machen? nix.
      Nun hoffe ich aber wenigstens, dass sie den turbo übernehmen.

      Die Mobilitiätsgarantie habe ich beansprucht, mit rückholung etc.
      Alles weitere werde ich am mOntag vom Transporter-Reparaturdienst in Trier
      hören. Bin mal gespannt , wie es weitergeht.

      VW Crafter wär vielleicht auch ne Alternative. Dachte immer, sie kämpften auch mit der
      Zuverlässigkeit.
      Denn so allmählich bin ich es echt leid, ständig auf der autobahn zu stehen
      und auf den ADAC oder den abschleppdienst zu warten.
      (Zwei Reifendefekte hatte ich auch schon auf der autobahn) X(

      Grüsse Bote
    • @ bote

      alles was über 50000 km ist, egal wie alt, sagen sie, is abnutzung


      Das ist Humbug, sonst nix.
      Wenn es die Kupplung bei 49.000 Euro zerlegt, wäre es demnach keine Abnutzung.
      Aber 1001km danach schon. Das ist dummes Geschwätz.

      Also , was kann ich machen? nix.


      Warum nicht?
      Wende dich mit einem "netten" Brief ans Werk.
      Habe ich damals auch gemacht, als es mir nach über drei Jahren den Turbo zerlegt hat.
      Werkstatt sagte zuerst auch, daß es nicht gehen würde.
      Ich sagte zum Werkstatt-Leiter "Wetten, daß.... ?" ;)

      Einen netten Brief nach Wolfsburg geschrieben und siehe da, die Reparatur wurde übernommen.

      VW Crafter wär vielleicht auch ne Alternative. Dachte immer, sie kämpften auch mit der Zuverlässigkeit


      Nicht im Geringsten. Außer Kundendienste sehen die Autos keine Werkstatt von innen. Außer der eine von mir mit der Kupplung. Das war aber ein Modell der ersten Reihe.

      Bevor die Stern-Fans wieder motzen. Die Sprinter sind auch besser als ein Duc :D :D :D
    • Wie ist das den mit der Nutzlast vom neuen Sprinter/Crafter?
      Was ist mit der Laderaumbreite beim neuen Sprinter/Crafter?
      Was ist mit den Roststellen beim neuen Sprinter/Crafter?
      etc...pp...

      Die Sprinterfans müssten mal öfter im Sprinter-Forum lesen.

      Was nützt mir ein hoher Wiederverkaufswert, wenn ich beim Kauf auch viel ausgeben muss?
    • Was nützt mir ein hoher Wiederverkaufswert, wenn ich beim Kauf auch viel ausgeben muss?


      Die einen geben etwas mehr für die Anschaffung aus. Haben dann jedoch keine Probleme.
      Die anderen sparen bei der Anschaffung. Das Resultat siehst du an der Kollegin Bote ;)

      Nun mal im ernst. Es ist doch Jacke wie Hose, ob ich bei der Anschaffung mehr ausgebe und ich im nachhinein das Auto wieder gut verkaufen kann, oder ob ich billigen Schrott kaufe und ihn zum Schluß verschenken muß.

      Wo bitte ist da der Unterschied?????
    • Original von Bote
      (Zwei Reifendefekte hatte ich auch schon auf der autobahn) X(

      Da ist aber das Risiko autounabhängig, und außerdem, sowas behebt man doch selbst, wenn es nicht gerade die Riesenballons vom 40-Tonner sind. ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von T.T.P.
      Bevor die Stern-Fans wieder motzen. Die Sprinter sind auch besser als ein Duc :D :D :D

      Außer Motor/Getriebe und Frontoptik sind Sprinter und Crafter gleich, fallen sogar beide bunt gewürfelt bei Mercedes vom selben Band, ob in Düsseldorf als Bus (wo ich das schon besichtigen durfte) oder in Ludwigsfelde als Fahrgestell. Die Crafter werden aber über das VW-Werk Hannover (wo nur noch der T5 gebaut wird) ausgeliefert, um den Kunden Eigenständigkeit zu suggerieren.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • @ Bote

      wir hatten mit unserem Citroen Jumper 3.0 Hdi ( Bj 9 / 2007, derzeitiger Km Stand 97000 ) das problem mit der Kupplung bei 55.000 km, uns wurde ebenfalls mitgeteilt die Werksgarantie beträgt nur 50.000 km. Wir haben uns dann direkt mit der Österreichzentrale in Verbindung gesetzt und siehe da..... nach 2 Telefonaten wurde auf Kulanz repariert.......mann mus mit denen nur mal Klartext reden ;-)))))))

      mfg
      ______________________________________________
      8)......unmögliches wird sofort erledigt....... :D :D :D
    • Original von Marvin
      Wie ist das den mit der Nutzlast vom neuen Sprinter/Crafter?
      Was ist mit der Laderaumbreite beim neuen Sprinter/Crafter?
      Was ist mit den Roststellen beim neuen Sprinter/Crafter?
      etc...pp...

      Die Sprinterfans müssten mal öfter im Sprinter-Forum lesen.

      Tun wir ja, und schreiben sogar! :D
      Die Nutzlast kann natürlich bei einem "Robust-Transporter" mit Heckantrieb nicht ganz so hoch sein wie beim Fronttriebler, der Ducato-Halbbruder Daily ist noch schwerer als der Sprinter.
      Die höhere Laderaumbreite vom Ducato ist durch eine Außenbreite über 2 m, die häufiges Überholverbot auf Autobahnen bedeutet, sehr teuer erkauft.
      Die Roststellen sind ein Ärgernis, das ist wahr. Darüber wurde im Sprinterforum ja schon reichlich diskutiert. Warum daran nichts getan wird, weiß nur Mercedes....
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • @ kühltaxi

      um den Kunden Eigenständigkeit zu suggerieren.


      Das würde ich nicht sagen.
      Es ist doch allgemein bekannt, daß Benz und VW in diesem Sektor kooperieren.
      Guck mal einen Fiat, Peugeot, Renault usw an.
      Da geht die Kooperation soweit, daß man die Busse sogar äußerlich fast nicht mehr unterscheiden kann ;)
      Man muß schon direkt auf das Emblem gucken, um zu wissen, was für eine Marke vor einem steht ;)
    • @ T.T.P.

      Wenn ich meinen Duci nach drei Jahren mit ca. 300.000 km verkaufe ist er noch lange nicht Schrott.
      Verkaufswert ca. 9.000 Euro.
      Mein Einkaufspreis beträgt ca. 25.000 Euro für den größten Ducato mit allem drum und dran.

      @ Kühltaxi,

      seit wann hat Überholverbot etwas mit der Fahrzeugbreite zutun?

      Höchsten in Baustellen muss ich dann rechts bleiben.

      Frag mal die Lkw-Fahrer, was die von den Transportern (Sprinter und Co.) halten, die sich unbedingt an ihnen vorbeiquetschen müssen.
      Viele von ihnen haben schon ihre Außenspiegel eingebüßt.
    • Original von T.T.P.
      Guck mal einen Fiat, Peugeot, Renault usw an.
      Da geht die Kooperation soweit, daß man die Busse sogar äußerlich fast nicht mehr unterscheiden kann ;)

      Da ist's noch extremer. Fiat/Peugeot/Citroen und Renault/Opel/Nissan unterscheiden sich jeweils nur durch Namen und Embleme.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)