Fiat Duacto - Never ever

    • Fiat Duacto - Never ever

      Mahlzeit,

      ich hab bzgl. Sprintern / Kleintransportern gegoogelt und bin auf euch gestoßen.

      Folgende kleine Geschichte ;)

      Mein Vater hat vor knapp 3 Jahren einen Fiat Duacto Multijet 120 geleast und sich selbstständig gemacht, soweit alles kein Problem.
      Die ersten 30.000km war er wirklich zufrieden mit dem Karren. Das Kabel an der Hintertür musste zwar einmal ausgetauscht werden da es ein richtig krasses "Verschleißteil" ist, laut Fiat-Händler
      Bei knapp 100.000km mussten wir das 1. mal die Kupplung austauschen,
      ~1200€ + 600€ Apschleppkosten (Auto ließ nichtmehr in den 3. Gang schalten mitten auf der Autobahn).
      Bei knapp 140.000km mussten wir das 2. mal die Kupplung austauschen, 2. und 4. gang ließen sich nichtmehr schalten.
      Jetz sind wir bei ~250.000km und haben am Freitag das 3. mal die Kupplung ausgetauscht.

      Lichtmaschine wurde einmal ausgetauscht. Die Batterie lud sich nichtmehr auf (irgend ein teil ausgetauscht) und diverse kleinreparaturen die nochmals ~3500€ machen.

      Ausfall von langen strecken da das auto die meiste Zeit in der Werkstatt ist und man dem Waagen längere Strecken nichtmehr zumuten kann.

      Fiat schüttelt nur den Kopf -> keine Garantie
      Fiat Händler findet das ganze auch noch lustig und meint: "Ja sie haben warscheinlich irgend ne Vorversion mit Kinderkrankheiten".

      Naja so lustig finden wir das ganze nichtmehr. Das Auto bereitet uns nur kosten und sowas wie Garantie oder Kulanz gibt es von Seiten Händler oder Fiat garnicht.

      mein Vater ist 20 Jahre lang Transporter gefahren und musste bis dato noch NIE eine Kupplung austauschen (bis auf die 3 mal bei seinem Ducato).

      Der Leasingvertrag geht dieses Jahr zu Ende, nur irgendwie möchten wir das ganze nicht auf uns sitzen lassen.....

      Ich würde das ganze einem Anwalt übergeben... seht ihr da Chancen irgendwie was rauszubekommen... ?

      Oder bin ich aufgeschmissen und muss damit leben das wir nach Leasingende das auto fast 2 mal abbezahlt haben...

      Vielen Dank.
    • RE: Fiat Duacto - Never ever

      Willkommen im Forum.

      Fehlerhaft In Allen Teilen.

      Das sagt wohl alles. X(

      Hinsichtlich Kostenübernahme durch Fiat sehe ich schwarz. Das ginge nur über Kulanz, und das ist bei Fiat leider ein Fremdwort.
      Ist bei Pkw übrigens der gleiche Schrott. Meine Frau hat einen Punto. Fürchterliche Qualität. So etwas würde ich mir nie antun.

      Geht eben nichts über Autos aus Bayern. :D
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Servas josefa,

      so ärgerlich es auch ist. Aber was willst du beim Anwalt?
      Garantie ist rum, fertig.
      Willst du Kulanz einklagen? ;)

      Sehe es als Lehrgeld, dass man keinen Schrott kaufen sollte.
      Klar sind diese Gurken billig. Weil Sie keiner haben will.

      Dein Vater soll lieber das doppelte ausgeben und einen Stern oder VW kaufen.
      Die laufen und laufen und laufen ;)
      Im Endeffekt kommt euer Duc genauso teuer. Aber mit einem vernünftigen Auto schonst du die Nerven ;)
    • Gar kein Problem mit meinem Ducato.

      Jetzt knappe 200.000km gefahren und noch gar nichts reparieren müssen, außer 1 mal die Glühbirne austauschen ;)

      In den nächsten Wochen kommen zum ersten mal die Bremsen drann, kann mich also nicht beschweren...
    • Original von T.T.P.
      Servas josefa,

      so ärgerlich es auch ist. Aber was willst du beim Anwalt?
      Garantie ist rum, fertig.
      Willst du Kulanz einklagen? ;)

      Sehe es als Lehrgeld, dass man keinen Schrott kaufen sollte.
      Klar sind diese Gurken billig. Weil Sie keiner haben will.

      Dein Vater soll lieber das doppelte ausgeben und einen Stern oder VW kaufen.
      Die laufen und laufen und laufen ;)
      Im Endeffekt kommt euer Duc genauso teuer. Aber mit einem vernünftigen Auto schonst du die Nerven ;)




      hmm.. ich bin in der it-branche und gehe so vor wenn der pc defekt ist....

      Kunde kauft einen PC. Nach 2 Jahren geht ein Bauteil kaputt.. Er bezahlt das neue Bauteil und bekommt ab Rechnungsdatum 2 Jahre für das NEUE Teil Garantie....

      Hab ich nicht nochmal 30k km garantie nach der neuen kupplung ?
    • @ T.T.P.

      Hallo werter Kollege aus Niederbayern und bekennender VW-Fan !

      Volle Zustimmung. Irgendwann wird auch der letzte kapieren daß nur schwäbische oder sächsiche ( nieder ) Autos rentabel sind. Alles andere ist Schrott.

      Der reichste Autohändler bei uns in der Stadt ist ein FIAT-Händler. Warum wohl ?
      Hat auch eine super ausgestattete Werkstatt.

      FIAT-Transporter sind wie Frauen. Sehen gut aus, laufen wie die Sau, haben aber leider keinen Charakter.


      :D :D :D :D :D :D :D :D

      Grüsse an alle.


      Charly, der als Schwabe natürlich nur Made in Baden-Württemberg fährt, oder war es jetzt Düsseldorf oder Ludwigsfelde. Egal, das Gehirn sitzt im Schwabenland.
    • Naja..wie soll ich sagen..Ducato mit 890 000km...Boxer mit 702 000km, noch nen Ducato jetzt mit 384 000km...

      Aber so probleme wie manche hier?? Nee...was machen wir anderst als andere ?(
      Eiltransporte Pottel
      Sascha Pottel
      Wiesentalstraße 32
      D- 79694 Utzenfeld
      Tel: +49 7673- 383 0594
      Fax: +49 7673- 383 0010
      Mobil: +49 152 - 2100 7406

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SaschaW ()

    • @ xarrion

      Naja, bayrische Autos will ich, im Gegensatz zum Bier, nicht :D
      Ich fahre einen Engländer. Da kann sich sogar die bayrische "Nobelmarke" eine Scheibe abschneiden ;) :D

      @ Charly

      Jo, mein oberschwäbischer Kollege.
      Ich bekam von unserem hiesigen Fiat-Händler immer Angebote über Transporter.
      Dies änderte sich schlagartig, als ich dem Händler ins Gesicht gesagt habe, dass ich Autos brauche, die fahren und nicht welche, die zur Auslastung von seinen Mechanikern dienen.
      Seitdem hat er mich aus seiner Newsletter-Liste entfernt :D :D :D