Fahrverbot Italien Problem wegen Panne

    • CEO schrieb:

      gelöschter User 5 schrieb:


      der ceo hat dieses jahr schon 2000 gezahlt.

      und das wegen eig. nur 1Stunde Schichzeit drüber...aber wie Grani sagt...Fahrer hats Maul augemacht und dann kam eins ins andere :D

      Und der TU hat es gezahlt oder bist du so sozial eingestellt und hast das übernommen?

      Schlecht wenn man dann Termin drauf hat!

      Unsere machen es doch auch nicht anders mit den Ausländern.

      Hat mir eine Holländer am Dienstag in Rheinböllen beim Essen erzählt!

      Kollege hatten sie an einem Freitag in Stuttgart B 10 hoch genommen.

      In der 60 er Zone 80 km/h und ein Reifen am Rande der Sicherheit. 680€ Sicherheitsleistung!

      Nun sagte wir haben Geld dabei, aber bei euren wird es in Holland bei 80 € schon schwierig.

      Als der Bußgeldbescheid kam, waren es noch 180 € und 500 € kamen zurück.

      Nur in Italien gibt es nichts zurück, da es keine Straftat ist und so auch keinen Einspruch und keine Verhandlung.
    • Die 2000 hat erst TU bezahlt und dann gabs alles von mir wieder...hab ihn ja auch die Woche vorher überziehen lassen.
      Wenn sich aber einer erwischen läst weil er überladen ist und vorher kein Wort sagt,was ich dieses Jahr in I auch schon hatte dann ist das Dummheit und er zahlt selbst.Waren glaube 500EU am Brenner 1xStrafe wegen Überladung und dann Begleitschutz wieder zurück.
    • Die bekommst dann von der Leistungprämie ab gezogen die 2000!

      Auf keinen Fall selber abschleppen da unten, reichen 2000 nicht.

      ACI hat die Konzession.

      Fährst über Reifenteile und hast einen Schaden, den bekommst von der Versicherung der Autostrada ersetzt, deshalb fahren die Strassenwärter 24 Std.



      Mit dem Überladen sei froh das sie am Brenner kontrolliert haben.

      In Tirol drin, Strafe, dann Begleitschutz und abladen beim vorgeschrieben Spedi der das dann einlagert.

      Eine Palette immer mit 1000 Euro rechnen.

      Dettendorfer hat mir mal erzählt, Papierrollen an der Kontrollstelle umladen da die Vorderachslast nicht gepasst hat, 3000.

      Extra großen Stapler mit Papierzange lass kommen.

      Es hat auch welche gegeben die in Manching bei Deutschen eine Anzeige wegen Achslast bekommen haben und dann treudoof nach Tirol gefahren sind und da hat es dann der Rest gegeben!

      Wenn man schaut dann stehen immer 80 % Deutsche, Ostblock weniger, die haben die Achslast Kontrollen schon länger in ihren Länder.

      Deshalb immer LKW mit 8 to VA Achslast bestellen und breite Reifen und hat man keine Probs.

      Wenn einer mit dem Silo eine Vollbremsung gemacht hat mit Weizen oder Granulat, schaut blöd in die Wäsche dort!

      Habe 2 mal gezahlt wegen Überladung, quasi wegen 50 kg, 40250KG.
    • weltkurier schrieb:

      Danke für die Antwort... :)

      Aber kann das jemand bestätigen?

      Ausnahmeregelungen lt. Dekret des ital. Infrastruktur- und Verkehrsministeriums, Nr. 3602 vom 19.12.2005 u.a.: - Fahrzeuge, die aus dem Ausland kommen und entsprechende Dokumente zum Nachweis des Ausgangspunktes der Fahrt mitführen, beginnt das Fahrverbot um 4 Stunden später . Lediglich den aus dem Ausland kommenden Fahrzeugen mit einem einzigen Fahrer ist es erlaubt - wenn die Tagesruhezeit gemäß EG-Verordnung Nr. 3820/85 mit der hier angeführten Nachverlegung zusammenfällt - nach Ablauf der Ruhezeit das Fahrverbot um vier Stunden nachzuverlegen.


      Da hat er aber recht. Diese Verordnung gibt es wirklich. Allerdings würde ich mich bei den <italienern nicht unbedingt drauf verlassen.