Fahrtkostenrechnung

    • Fahrtkostenrechnung

      Hallo zusammen. Ich bin neu in dem Beruf des Disponenten. Da ich noch nicht so hinter die ganzen Rechnungen gestiegen bin, würde mich mal interessieren, wie man die Kosten für eine Tour ausrechnet. Zum Beispiel Inlkusive Fahrerkosten, Spritkosten, Mautgebühren, Fahrzeughaltungskosten...usw.
      Ich weiß es nicht, aber ich denke, dass es hierfür vielleicht eine Formel, oder ähnliches gibt. Mein Problem ist einfach, dass ich gerne bei einem Angebot ausrechnen würde, ob es rentabel ist oder nicht. Ein weiteres Problem ist natürlich, dass nicht jeder Disponent Einblick in etwaige Rechnungen ( Fahruezsteuer, Versicherung...) erhält. Vielleicht gibt es ja so eine Faustformel.
      Es wäre nett, wenn ihr einen Unwissenden mal aufklärt.

      Gruß

      Tommy
    • Faustformel ??? Sowas wie x+y=z ???

      So leicht ist das wohl nicht. Ausserdem hängt es völlig von deinen bedingngen ab.
      Du sagst du bist Disponent. Dann wäre es relevant ob du einen Firmeneigenen Fuhrpark Disponierst oder TUs.
      Ich weiss ja nicht wo du arbeitest aber deine Firma müsste eigentlich zahlen zur verfügung haben mit denen du arbeiten kannst.
    • Formel:

      Alle Kosten pro Stunde / Anzahl der Stunden
      Alle Kosten per KM / Gesamtkilometer
      Alle Kosten pro Jahr (Steuer, Versicherung) / Jahreskilometer

      Bezw. Alle Kosten pro Einheit durch die Einheit teilen und am Ende alles aufaddieren.

      Was ich nicht verstanden habe: Erstellst du die Angebote oder erhältst du sie?

      Wenn 1. In der Regel sollte es doch einen Minimalkilometerpreis geben, unter den du nicht gehen darfst.

      Wenn 2. Einfach ein paar Angebote einholen....

      Wir hatten heute in der Firma das gleiche: Einer wollte für 260 € fahren und ein anderer für 440 €. Ist klar wer gefahren ist...

      Gruß Lexenleax
    • Klingt barbarisch, aber in der Realität geht das nur rein aus dem Bauch heraus. Eine echte Kalkulation ist schlicht unmöglich, weil zuviel Faktor Mensch in der Rechnung ist. Die Fähigkeiten der Fahrer unterscheiden sich extrem, die regionalen Frachtpreise ebenso. Um die richtigen Preise zu treffen braucht ein Disponent Erfahrung und deshalb sind erfahrene Disponenten unbezahlbar.
    • Nur sind die erfahreneneren Disponenten meistens so "abgebrüht" das der Faktor Mensch ( Fahrer) gerne mal Außen vor gelassen und alles auf seinem Rücken ausgetragen wird. Besonders wenn die "alten Hasen" eine Umsatzbeteiligung haben.
      Da ist mir dann ein stellvertrender Aushilfdisponent dritter Klasse manchmal lieber. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • @ All

      So ganz einfach per Faustformel geht es nicht.
      Selbst wenn er die Kosten kennt und einen Kilometerpreis sich selber vorgibt, so kann er diesen sicher dann anwenden wenn die Ladungen von seinen Hauptkunden abgehen. Was aber wenn er irgendwo in der "Pampas" steht und Rückladung braucht? Bleibt er dann stehen bis er den Preis erhält den er haben will ( dann ist sein Fahrer verwest bevor er da weg kommt ), oder holt er das Fahrzeug leer zurück und macht dabei noch mehr Miese? Arbeitet er so, frist sein Chef ihn am Monatsende auf. :D

      Er sollte seinen Chef nach den festen Kosten fragen und mit diesem eine Leitlinie abstecken. Der Rest ist dann Bauch- u. Fingerspitzengefühl und mit der Zeit Erfahrung. Ohne Erfahrung hilft nur eines: Fragen, fragen, fragen.

      MfG
      Michaelsen