Fahrerweiterbildung

    • Fahrerweiterbildung

      Hallo,
      ich dachte mir, dass ich die Fahrer in meinem Fuhrpark mal in Wirtschaftliches Fahren weiterbilden lasse. Bin mir aber nicht sicher, ob sie das für eine genauso gute Idee halten wie ich, da diese Weiterbildung nach dem Tagesgeschäft laufen muss (natürlich bezahlt).
      Wie würdet ihr darauf reagieren, immerhin kann man das gelernte auch auf das private Fahren anwenden und so ein paar Euro sparen?




      PS: Hat einer von euch praxis Zahlen über den Durchschnittsverbrauch von Ategos 8/15 ?
    • RE: Fahrerweiterbildung

      Der Atego 815 ist "dank" 4,2-Liter-Vierzylinder mit nur leichter Aufladung viel zu schwach, hat nur ein sehr enges nutzbares Drehzahlband und man ist nur am schalten, deshalb verbraucht er mindestens 20 l, eher mehr. Der alte 814er mit 6-Liter-Sechszylinder-Sauger war trotz ein paar PS weniger besser zu fahren bei etwa gleichem Verbrauch.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • 22 l sind normal. In den Ecotrainings lernt man ja, niedertourig zu fahren und wenig zu schalten. Das nutzt aber nichts, wenn der Wagen keinen Hering vom Teller zieht und es "pressiert". Dann muß man wohl oder übel viel schalten, oder man kommt nicht vom Fleck. Deshalb käme mir nie ein 311 oder gar 308 in's Haus!
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)