Fahrermangel wegen........

    • Fahrermangel wegen........

      Leute...........

      Lt. Statischen Bundesamt haben wir in Deutschland ca. 2 Million 265 Tausend Nutzfahrzeuege angemeldet. Davon ca 800 - Tausend mautpflichtig.

      We sitzt an den Lenkrad der zuletzt genannten Gruppe ???

      Vollpfosten, Vollideoten, Faulpelze, Kaputte.............. oder ???

      Faustregel: Gute Firmen, gute Arbeitsbedingungen, Guter Lohn und vor allen Dingen Respekt vor dem Fahrpersonal............heißt gleich: "Gute und motiovierte Fahrer die sich gerne mit ihrer Firma identifizieren."
      Mit freundlichen Grüßen
      truckmarket Joachim Schulz
    • RE: Fahrermangel wegen........

      Original von Mister T.
      ]
      die Fahrer kennen sich immer weniger mit ihrem Gerät aus


      Warum wohl, vielleicht ist dem Unternehmer die Einarbeitung zu teuer ist!!
      Da die Arbeitsagentur auch nicht mehr,mit Praktikums um sich schmeisst! :rolleyes:


      QUOTE]- die Fahrer scheinen sich auch nicht mehr um sich selber zu kümmern. ,(


      Hm Trucker, vielleicht haste gelesen das ich in 2 Jahren auf einen gut ausgestatteten DB um.

      Letzten DB habe ich 1978 gefahren, wer bildet mich denn dann aus?

      Muß ich beim Zufall dann ein Praktikum machen der hat Actrose mit im Fuhrpark!!

      Das Problem geht doch schon in der Fahrschule los.

      Wenn heute einer den LKW Schein macht, der müsste doch genau so rückwärts fahren können wie ein Profi oder sehe ich das falsch.

      Tourenplanung, wie KoNI schreibt, es kann doch nicht sein wenn einer 100 LKW hat und der muß 8 Leute abstellen die denen die Fahrtrouten ausarbeiten usw.

      Stelle dir vor kaufst einen PKW und die Herren Monteure haben den Anlasser vergessen und der Händler sagt, ach da nehme hier die Kurbel.

      20 Bewerber auf eine Stelle. Du schreibst sie an und sollen am Samstag kommen und rückwärts um die Halle fahren, das rückwärts fahren unter Beweis stellen, wieviele kommen vorbei von den 20 Bewerber????? :P :P
    • RE: Fahrermangel wegen........

      Original von Granitteufel
      Original von Mister T.
      ]
      die Fahrer kennen sich immer weniger mit ihrem Gerät aus


      Warum wohl, vielleicht ist dem Unternehmer die Einarbeitung zu teuer ist!!
      Da die Arbeitsagentur auch nicht mehr,mit Praktikums um sich schmeisst! :rolleyes:


      QUOTE]- die Fahrer scheinen sich auch nicht mehr um sich selber zu kümmern. ,(


      Hm Trucker, vielleicht haste gelesen das ich in 2 Jahren auf einen gut ausgestatteten DB um.

      Letzten DB habe ich 1978 gefahren, wer bildet mich denn dann aus?

      Muß ich beim Zufall dann ein Praktikum machen der hat Actrose mit im Fuhrpark!!

      Das Problem geht doch schon in der Fahrschule los.

      Wenn heute einer den LKW Schein macht, der müsste doch genau so rückwärts fahren können wie ein Profi oder sehe ich das falsch.

      Tourenplanung, wie KoNI schreibt, es kann doch nicht sein wenn einer 100 LKW hat und der muß 8 Leute abstellen die denen die Fahrtrouten ausarbeiten usw.

      Stelle dir vor kaufst einen PKW und die Herren Monteure haben den Anlasser vergessen und der Händler sagt, ach da nehme hier die Kurbel.

      20 Bewerber auf eine Stelle. Du schreibst sie an und sollen am Samstag kommen und rückwärts um die Halle fahren, das rückwärts fahren unter Beweis stellen, wieviele kommen vorbei von den 20 Bewerber????? :P :P


      Also ich wäre auf jeden Fall dabei , weil ich solche Sachen bei uns auch schon häufiger machen musste , allerdings mit meinem Brückenzug , nicht mit einem Sattel !!!!; Gehört für mich aber zum normalen Alltag dazu ....
    • RE: Fahrermangel wegen........

      Original von truckmarket
      Leute...........

      Lt. Statischen Bundesamt haben wir in Deutschland ca. 2 Million 265 Tausend Nutzfahrzeuege angemeldet. Davon ca 800 - Tausend mautpflichtig.

      We sitzt an den Lenkrad der zuletzt genannten Gruppe ???

      Vollpfosten, Vollideoten, Faulpelze, Kaputte.............. oder ???

      Faustregel: Gute Firmen, gute Arbeitsbedingungen, Guter Lohn und vor allen Dingen Respekt vor dem Fahrpersonal............heißt gleich: "Gute und motiovierte Fahrer die sich gerne mit ihrer Firma identifizieren."


      Puh , ich finde die von ihnen aufgestellten Faustregeln schon interessant , gut Respekt vor dem Fahrpersonal hat unser Disponent ( 25 Jahre ) eigentlich schon - zumal die Fernfahrer alle weit Älter sind als er ! , jüngere Fahrer haben wir hauptsächlich bei unseren Schichtfahrern - und zum Teilauch auf unseren Hasenkisten ( 7,5 - 12 to.auch mit Anhängern ) ; über die Arbeitsbedingungen kann ich mich bei uns auch nicht beschweren - er ( Dispo ) muss schon sehr auf unsere Zeiten achten , da wir ziemlich viel in F , B , NL , CH und hin und wieder auch mal nach A fahren ---- wenn das nicht wäre würden wir wahrscheinlich auch stramm am Rad drehen ! So war es noch zu Zeiten der Tachoscheibe ---- seitdem der Digitacho einzug gehalten hat , ist es bei uns auch ruhiger geworden . Und mit der Firma identifizieren so denke ich mal - ( es gibt keiner zu !) - tun sich bei uns doch mehr Leute als sie zugeben würden .... , sonst würden diejenigen die bei uns gekündigt haben , nicht nach 4 Wochen wieder anrufen und nach einer freien Stelle fragen....
    • Das Problem heißt doch Facharbeitermangel, gibt es nicht seit heute!!

      Alle suchen Facharbeiter!!! :P

      Es gibt Leute die sind zur See gefahren und dann als die Schlitzaugen kamen waren sie überflüssig.

      Zu doof die Sach und Fachkunde zu machen oder einen vernünftigen Beruf auszuüben( Fernfahrer :D :D) kauften sie sich einen Ford Transit (für DB hat es nicht gereicht) und annoncieren Tag und Nacht sowie auch Sonn und Feiertags erreichbar 24 Std. :D und mit auf den markt geklemmt wo schon eine Schwemme von TU vorhanden war. :P
    • Original von KoNi
      So schlecht ist der Ford Transit nicht... nur im Winter kanns Probleme geben, aber da soll man halt warten, bis die Sonne aufn Transit scheint und er dann warm wird...
      O-Ton von der Ford-Werkstatt :D


      Hm, würde sagen, so schlecht war der Ford (Türken Mercedes nicht)!!

      Granda und der Transit mit dem 3 Liter Cosworth Motor das waren noch Autos, aber nur die V 6!!
    • Original von Granitteufel
      Das Problem heißt doch Facharbeitermangel, gibt es nicht seit heute!!

      Alle suchen Facharbeiter!!! :P

      Es gibt Leute die sind zur See gefahren und dann als die Schlitzaugen kamen waren sie überflüssig.

      Zu doof die Sach und Fachkunde zu machen oder einen vernünftigen Beruf auszuüben( Fernfahrer :D :D) kauften sie sich einen Ford Transit (für DB hat es nicht gereicht) und annoncieren Tag und Nacht sowie auch Sonn und Feiertags erreichbar 24 Std. :D und mit auf den markt geklemmt wo schon eine Schwemme von TU vorhanden war. :P


      Diesen Beitrag würde ich wie folgt bewerten:

      Inhaltlich hat er eine glatte 6 verdient. :baby: :P
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • Original von Hein Muck
      Original von Granitteufel
      Das Problem heißt doch Facharbeitermangel, gibt es nicht seit heute!!

      Alle suchen Facharbeiter!!! :P

      Es gibt Leute die sind zur See gefahren und dann als die Schlitzaugen kamen waren sie überflüssig.

      Zu doof die Sach und Fachkunde zu machen oder einen vernünftigen Beruf auszuüben( Fernfahrer :D :D) kauften sie sich einen Ford Transit (für DB hat es nicht gereicht) und annoncieren Tag und Nacht sowie auch Sonn und Feiertags erreichbar 24 Std. :D und mit auf den markt geklemmt wo schon eine Schwemme von TU vorhanden war. :P


      Diesen Beitrag würde ich wie folgt bewerten:

      Inhaltlich hat er eine glatte 6 verdient. :baby: :P


      Das eine wurstkordel immer den geschmack von der wurst in deutschland beurteilen kann. ?( ?(

      Klar sieht man mit dem personal in D! 2 kriege verloren. im jahr sterben 22.000 menschen in krankenhäuser und kliniken weil die Hygene vernachlässigt wird. ?( ?( :evil: :evil: