ja musste erst kürzlich einen polen der nur polnisch und englisch spricht von der baustelle helfen, gefahren ist der für einen holländer!!
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
Original von saw7
Wenn ihr mal im Truckerforum lese probe macht, dann denk ich mal hat sich die Frage geklärt.
Original von T.T.P.
So, zur Abwechslung mal wieder ein Beitrag zum Thema
Im Vergleich zu den letzten 2 oder 3 Jahren kann ich die Äußerungen bezüglich Fahrermangel nicht bestätigen.
Naja, vielleicht habe ich zur Abwechslung auch nur Glück gehabt
Nach dem "Krisenjahr" habe ich mein Personal und Fahrzeuge reduziert.
Mit dieser Maßnahme sind wir sehr gut durch die "Krise" gefahren.
Nun, da die Aufträge wieder sprudeln, habe ich letztes Monat wieder expandiert.
Es wurden 8 neue Fahrzeuge angeschafft und 10 Fahrer eingestellt.
Von diesen 10 sind 4 dabei, dessen Arbeitsplätze in der "Krise" abgebaut wurden.
Diese 4 hatten natürlich schon längst eine andere Arbeit.
Als ich diese jedoch kontaktierte und ihnen ihren "alten" Arbeitsplatz wieder anbot, zögerten sie keine Sekunde und kündigten ihre momentane Anstellung.
Das zeigte mir, dass das Betriebsklima in meiner Firma nicht das allerschlechteste sein kann
Die restlichen 6 Fahrerstellen wurden besetzt, ohne ein einziges Inserat in der Zeitung oder gar mit Hilfe von den Hammerwerken.
Alles ausschließlich mit Hilfe von Mundpropaganda.
Meine ehemaligen und zugleich neuen AN nahmen z.B. zwei Kollegen von der Firma mit, wo sie zwischenzeitlich gearbeitet haben.
Diese zwei Kollegen wussten wiederum Fahrer (ich spreche ausdrücklich von Fahrer und nicht von Trucker), die eine andere Anstellung suchten.
Innerhalb von einer Woche waren sämtliche Stellen besetzt ohne langwierige Vorstellungsgespräche, wo man sich anhören kann, dass der Bewerber alles kann und schon alles gemacht hat
So wenn es immer laufen würde![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()
Original von T.T.P.
Nach dem "Krisenjahr" habe ich mein Personal und Fahrzeuge reduziert.
Mit dieser Maßnahme sind wir sehr gut durch die "Krise" gefahren.
Nun, da die Aufträge wieder sprudeln, habe ich letztes Monat wieder expandiert.
Es wurden 8 neue Fahrzeuge angeschafft und 10 Fahrer eingestellt.
Von diesen 10 sind 4 dabei, dessen Arbeitsplätze in der "Krise" abgebaut wurden.
Diese 4 hatten natürlich schon längst eine andere Arbeit.
Als ich diese jedoch kontaktierte und ihnen ihren "alten" Arbeitsplatz wieder anbot, zögerten sie keine Sekunde und kündigten ihre momentane Anstellung.
Original von xarrion
Original von T.T.P.
Nach dem "Krisenjahr" habe ich mein Personal und Fahrzeuge reduziert.
Mit dieser Maßnahme sind wir sehr gut durch die "Krise" gefahren.
Nun, da die Aufträge wieder sprudeln, habe ich letztes Monat wieder expandiert.
Es wurden 8 neue Fahrzeuge angeschafft und 10 Fahrer eingestellt.
Von diesen 10 sind 4 dabei, dessen Arbeitsplätze in der "Krise" abgebaut wurden.
Diese 4 hatten natürlich schon längst eine andere Arbeit.
Als ich diese jedoch kontaktierte und ihnen ihren "alten" Arbeitsplatz wieder anbot, zögerten sie keine Sekunde und kündigten ihre momentane Anstellung.
Soso, wenn es schlecht läuft ---> Kündigung
Wenn es wieder besser läuft ---> ehemalige Mitarbeiter beim neuen AG abwerben.
Unter Fairness und unternehmerischer Verantwortung stelle ich mir etwas anderes vor.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mister T. ()
Unter Fairness und unternehmerischer Verantwortung stelle ich mir etwas anderes vor.
Original von T.T.P.
Unter Fairness und unternehmerischer Verantwortung stelle ich mir etwas anderes vor.
Das zeigt mir deutlich, dass du von Marktwirtschaft keinen blassen Schimmer hast
)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()