Fahrer nur auf Führerscheinbasis ?

    • Fahrer nur auf Führerscheinbasis ?

      Hallo Freunde,

      Ein bekannter von mir, gelernter LKW Schlosser, mit LKW schein (in den 80ern bei der Bundeswehr gemacht) ist momentan in einer
      Werkstatt tätig, such aber aus gesundheitlichen Gründen eine Fahrerstelle. Zufälligerweise kenne ich da einen holländischen
      Unternehmer der ganz gut zahlt und Fahrer sucht.

      Bevor ich da jetzt groß Hoffnungen mache, müsste ich aber mal wissen, ob man heute noch auf Basis des Führerscheins fahren darf,
      oder ob man grundsätzlich zusätzliche Qualifikationen benötigt. Hab mich, wie ihr seht, mit der Sache schon lange nicht mehr auseinander gesetzt.

      Danke euch schonmal.
    • 1840LH schrieb:

      Werkstatt tätig, such aber aus gesundheitlichen Gründen eine Fahrerstelle.

      Stimmt gute Idee wenn er mit nem kaputten Rücken (geh ich einfach mal von aus) ne SZM bewegt und wegen nem eingeklemmten Nerv in ein Stauende brettert oder krampfhaft versucht die Plane aufzumachen. Oder oder oder....

      Ich sags ja heute ist der Tag der komischen Leute.....

      Ach ja Ü 50 muss er eh zum Doc. Wie will er das denn packen?
    • Bürostuhldreher schrieb:

      1840LH schrieb:

      Werkstatt tätig, such aber aus gesundheitlichen Gründen eine Fahrerstelle.

      Stimmt gute Idee wenn er mit nem kaputten Rücken (geh ich einfach mal von aus) ne SZM bewegt und wegen nem eingeklemmten Nerv in ein Stauende brettert oder krampfhaft versucht die Plane aufzumachen. Oder oder oder....

      Ich sags ja heute ist der Tag der komischen Leute.....

      Ach ja Ü 50 muss er eh zum Doc. Wie will er das denn packen?



      Das ist doch Blödsinn was du da schreibst!

      Ich bin auch aus der Grube raus wegen den Bandscheibenvorfälle!

      Hin zu kommen noch 3 an den Halswirbeln das manchmal an der linken Hand der kleine und Ringfinger taub ist!

      Als AOK Holzklasse Patient hätten sie mich als Versuchskaninchen missbraucht, aber so hat der Doc geschrieben, man sollte es lassen!
    • in NList die BKrFQG bereits zwingend vorgeschrieben.....und dort sind es 70 Std. Weiterbildung. Also ist die zwingend notwendig, sofern er auf eine NL-Betriebsstelle angemeldet ist.
      Wenn in D angemeldet, dann hat ernoch Zeit bis 09.2014.

      Unabhängig ob NL oder D: über 50 Jahre = Gesundheitsprüfung vorgeschrieben. Dafür hat er Zeit bis genau seinem 52. Geburtstag. Wenn er bis dahin nicht die Nachweise beim Amt vorgelegt hat, ist der FS endgültig abgelaufen und er muß ihn neu machen. Dann aber mit Grundqualifikation BKrFQG.
      Zwischen 50 und 52 gilt: solange die Nachweise nicht vorhanden sind, darf er kein Kfz über 7,5to bewegen.
    • hurgler0815 schrieb:

      in NList die BKrFQG bereits zwingend vorgeschrieben.....und dort sind es 70 Std. Weiterbildung. Also ist die zwingend notwendig, sofern er auf eine NL-Betriebsstelle angemeldet ist.
      Wenn in D angemeldet, dann hat ernoch Zeit bis 09.2014.

      Unabhängig ob NL oder D: über 50 Jahre = Gesundheitsprüfung vorgeschrieben. Dafür hat er Zeit bis genau seinem 52. Geburtstag. Wenn er bis dahin nicht die Nachweise beim Amt vorgelegt hat, ist der FS endgültig abgelaufen und er muß ihn neu machen. Dann aber mit Grundqualifikation BKrFQG.
      Zwischen 50 und 52 gilt: solange die Nachweise nicht vorhanden sind, darf er kein Kfz über 7,5to bewegen.
      Da muss ich leider widersprechen,beim Schein besteht Bestandsschutz.Wenn er auch schon abgelaufen ist,kann er trotzdem einen neuen beantragen,er darf nur nicht gewerblich fahren.ER muss zb sein Wohnmobil dfas er nur mit Klasse 2 fahren darf nicht verkaufen.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Wenn der nur in D fährt auf Niederländischem LKW braucht es erst ab 2014 oder mit Verlängerung 2016 die Module!

      Auch darf der zweier 7 Jahre abgelaufen sein und man kann ihn wieder verlänger, vorrausgesetzt nach 2014 müssen die Module gemacht sein!

      Der Grundzweier hat Bestandschutz auch wenn der er mal für 6 Monate abhanden gekommen ist!

      Nichts so bei der alten Klasse drei, wer da kein Kartenführerschein hat, hat gelitten und es gilt nur noch die 3,5 to statt 7,5 to!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Das ist doch Blödsinn was du da schreibst!

      Das seh ich ein bischen anders (zum Glück hat jeder einen andere Meinung). Wir wissen doch alle wie schwierig und anstrengend die Fahrerei und auf- bzw. abladen ist. Wenn ich körperlich nicht mehr fit bin sollte ich besser was als Pförtner oder dergleichen machen und nicht ein 40 to. Zug fahren.

      Bei uns wurde grad einer vom Arzt still gelegt, weil er verschwiegen hatte beim Einstellungsgespräch vor 4 Jahren, dass er böse Probleme mit dem Rücken hat. Fakt ist einfach jemand der nicht fit ist sollte auch nicht fahren. Verantwortungsbewusstsein nennt man sowas...
    • Bürostuhldreher schrieb:

      gelöschter User 5 schrieb:

      Das ist doch Blödsinn was du da schreibst!

      Das seh ich ein bischen anders (zum Glück hat jeder einen andere Meinung). Wir wissen doch alle wie schwierig und anstrengend die Fahrerei und auf- bzw. abladen ist. Wenn ich körperlich nicht mehr fit bin sollte ich besser was als Pförtner oder dergleichen machen und nicht ein 40 to. Zug fahren.

      Bei uns wurde grad einer vom Arzt still gelegt, weil er verschwiegen hatte beim Einstellungsgespräch vor 4 Jahren, dass er böse Probleme mit dem Rücken hat. Fakt ist einfach jemand der nicht fit ist sollte auch nicht fahren. Verantwortungsbewusstsein nennt man sowas...

      Ich glaube der will mit seinem zweier kein Stückgut fahren und wo ist körperliche Arbeit angesagt?

      Wo ist es körperliche Arbeit mit der E-Ameise Pal. zu entladen, ich mache es gern denn danach kann ich den Gürtel ein Loch enger schnallen!

      Handhubwagen nur wenn ich Lust habe, sonst läd er von der Seite!

      Wer von oben ladet hat Schiebeverdeck und muss nicht wie früher sich quälen!

      Ich glaube kaum das der Mann als Jojo arbeiten will!
    • Bürostuhldreher schrieb:

      Bei uns wurde grad einer vom Arzt still gelegt, weil er verschwiegen hatte beim Einstellungsgespräch vor 4 Jahren, dass er böse Probleme mit dem Rücken hat

      Da hat der Arzt aber aus dem Nähkästchen geplaudert,das geht den Chef nichts an,an was er leidet.
      Sondern kann die Arbeit machen oder nicht!
      Den würde ich anzeigen wegen Verletzung der Schweigepflicht! ?( :thumbdown:
      Und wenn er schlau ist geht er zum Arbeitsgericht dann gibts den goldenen Handschlag! :thumbsup:
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • 1840LH schrieb:

      Hallo Freunde,

      Ein bekannter von mir, gelernter LKW Schlosser, mit LKW schein (in den 80ern bei der Bundeswehr gemacht) ist momentan in einer
      Werkstatt tätig, such aber aus gesundheitlichen Gründen eine Fahrerstelle. Zufälligerweise kenne ich da einen holländischen
      Unternehmer der ganz gut zahlt und Fahrer sucht.

      Bevor ich da jetzt groß Hoffnungen mache, müsste ich aber mal wissen, ob man heute noch auf Basis des Führerscheins fahren darf,
      oder ob man grundsätzlich zusätzliche Qualifikationen benötigt. Hab mich, wie ihr seht, mit der Sache schon lange nicht mehr auseinander gesetzt.

      Danke euch schonmal.


      Ja, weil er Besitzstandsrecht hat und ihm ohne weiteres Brimborium der 95er Eintrag zusteht.... bin aus dem selben Holz :thumbup:
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1