Fahrer.

    • wir beabsichtigen bis spätestens Oktober 2007 unseren ersten Tautliner einzusetzen und suchen hierfür einen guten Fahrer.

      Brauche Infos über nachfolgende Fragen:

      was sollte ein guter Fahrer verdienen?
      welche Stärken sollte ein guter Fahrer haben?
      wie erkenne ich einen guten Fahrer?
      wo finde ich einen guten Fahrer?

      Bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten.

      MfG
      a.l.
    • Ich weiß ich bin spät dran mit meiner Antwort.

      Es gibt noch gute Fahrer,die sich mit dem Verhalten mancher Arbeitgeber abgefunden haben und abgetaucht sind.
      Meine Meinung:

      Verdienst: Wieviel brauchst Du im Monat (allein oder mit Familie)?
      Ein guter Fahrer muss Verantwortungsbewußtsein haben.
      Ehrlichkeit, ein guter Fahrer wird in einem vernünftigen Gespräch nicht zu allem Ja sagen um den Job zubekommen.
      Schau Dich um, es gibt noch Fahrer die Spaß bei der Arbeit haben, bei denen brauchst Du nur die Motivation oben halten.

      Gruss V.S. (Fahrer)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von V.S. ()

    • Servus,
      Denke mal du schreibst aus der Sicht eines Fahrers. Aber als Arbeitgeber schaut da so manches ganz anders aus.
      Da hat man Verantwortung, muss sich zu 100 % auf den verlassen können. Da muss man auch entsprechend kalkulieren. Wenn die Fahrer dann manchmal erfahren was man an Frachtvergütung erhält, denken die man verdient sich ein goldene Nase an ihnen. Lach. Wenn man nicht aufpasst, muss man noch was drauf legen, damit man den Lohn und die Lohnnebenkosten bezahlen kann.
      Der muss auch da sein, wenn ich mir mal ein paar Tage Urlaub nehmen will. Mal abgesehen davon, wie die Autos nach kurzer Zeit ausschauen, wenn die mit einem Fahrer besetzt waren.Bin immer wieder überrascht wie schnell man ein relativ neuwertiges Fahrzeug innerhalt von 4 Wochen zu einer alten Kiste machen kann.
      Den finde ich nicht auf dem freien Arbeitsmarkt. Den muss ich in meinem Unternehmen selber reifen lassen.
      Mal abgesehen davon, dass es sich bei den erzeitigen Preisen eh nicht rechnet mit Fahrern zu arbeiten. Wen ich einen Fahrer beschäftige, soll der auch einen fairen Lohn bekommen. Aber wie wir alle wissen, ist das momentan nicht drin.
      Habe momentan noch einen auf 400 €. Der wird aber wahrscheinlich auch nicht mehr lange bei mir sein. Der nimmt sich zu viele Freiheiten. Das liegt natürlich auch daran, dass ich eine Frau bin. Da ist es doppelt schwer sich in diesem Gewerbe zu behaupten. Aber das macht nichts. Der macht es mir wenigstens leicht mich von ihm zu trennen im neuen Jahr.
      Werde wohl alleine weiter fahren. Da habe ich wenigstens nicht diesen Streß für nichts und wieder nichts. Kann es nsicht mehr hören. Warum ist ihr Fahrer gestern 10 min zu spät gekommen. Ihr Fahrer war unhöflich blah blah blah
    • Hallo,
      ich bin echt bemüht beide Seiten zuverstehen, und das was Du geschrieben hast
      möchte ich garnicht bestreiten.(Sehe es an teilen meiner Arbeitskollegen)
      Aber Fakt ist doch das es sowohl auf Seiten von Arbeitgebern und- nehmern absolute Pleiten gibt.
      Ich selber habe solch negative Erfahrung gemacht, z.B. nicht bei der Versicherung gemeldet usw.
    • Ja finde es auch schade, dass es nicht überall so kluge Leute gibt wie in Bayern. Hast schon mal was davon gehört, dass man einen Furhpark auch verkleinern kann? Ich habe es getan. Denn bei den Preisen rentiert es sich einfach nicht mehr. Also werde ich noch ein Fahrzeug verkaufen und mit einem Auto weiter fahren. Sorry. Habe nicht daran gedacht, das zu erwähnen. Na ja, es kommen halt nicht alle aus Bayern. Das ist auch gut so