Factoring für Speditionen

    • Hallo,

      wir waren lange Kunde bei Quorum, haben uns dann aber kurzfristig getrennt, weil irgendwie die Unfähigkeit eingesetzt hat.

      Zunächst hat es angefangen, das wir nachgefragt haben, wie sich denn die Abzüge zusammensetzen. Keine Antwort. Wir haben Großkunden die nach 10T bezahlen, die haben wir nicht bei der Factoring eingereicht, das haben die dann durch nen Fehler von uns mitbekommen. Dann hieß es, dass wir vertraglich verpflichtet sind, ALLE Rechnungen einzureichen. Hmm, ok, sind wir nicht und haben wir auch nicht.
      Dann kamen Rechnungen über Gebühren und Zinsen, die unser Steuerberater aussortiert hat, z.b. fehlte das Leistungsdatum.
      Als einer unserer neuen Kunden auch das ZZ von 10Tagen angenommen hat, haben wir ihn aus der Fact rausgenommen, der hat aber weiter an die bezahlt. So, nach einiger Zeit haben wir dort nachgefragt und die haben angeblich nix bekommen. Mit Überweisungsbestätigung vom Kunden haben wir das belegt und plötzlich gab es ein Konto, auf das alle Geldeingänge gebucht werden, die nicht zuzuordnen sind. Da war noch mehr drauf, über 10t€.

      Wir haben dann nix mehr eingereicht und ne Kündigungsgebühr belastet bekommen, wofür wissen die selbst nicht. Jede Woche ein anderer Sachbearbeiter, alle kein Plan und kein Bock, sagen jaja und nix passiert. Wir haben noch immer keinen Jahresabschluss aus 2007, weil die Beträge von Quorum nicht zuzuordnen und nicht erklärbar zu buchen sind.

      Sch... ist das und das zu dem Preis.

      Wir haben das Thema Factoring jetzt wieder aufgegriffen, weil das Konzept Sinn macht. Unsere Hausbank hat uns ein Unternehmen empfohlen, das einem Verbund angeschlossen ist, zu dem Quorum nicht gehört.
      Der Berater wird nicht nach Abschluss bezahlt, sondern nach eingereichten Beträgen. Der gute Mann hat diese Firma als unseriös bezeichnet, was wir nur bestätigen können.

      Mein Tip, fragt bei eurer Bank nach und vergleicht die Zinsen und die Kosten, genauso wie den Ruf, bzw. den genossenschaftlichen Finanzverbund.

      Viel Erfolg.
    • Richtig.

      In Österreich haben die Volksbanken ein eigenes Factoring.

      Die Verbände geben auch Auskunft über solche Firmen.

      Das fatale daran ist doch das du deine guten Kunden auch in das System mit
      rein nehmen mußt und so bei den nächsten Verhandlungen der Kunde nicht mehr
      auf einer Höhe mit dem Spedi steht.

      Dann heißt es, der ist schwach auf der Brust und bei dem ist mehr raus zu holen oder macht ihr das anders bei einem Kauf wo ihr wisst den drückt der Schuh.


      Das ganze System besteht nur noch auf Pump, schade.
    • Original von Granitteufel
      Richtig.

      Das fatale daran ist doch das du deine guten Kunden auch in das System mit
      rein nehmen mußt und so bei den nächsten Verhandlungen der Kunde nicht mehr
      auf einer Höhe mit dem Spedi steht.
      Dann heißt es, der ist schwach auf der Brust und bei dem ist mehr raus zu holen oder macht ihr das anders bei einem Kauf wo ihr wisst den drückt der Schuh.
      Das ganze System besteht nur noch auf Pump, schade.




      So ein Quatsch. Nun mache ich seit 1976 Factoring und nicht weil ich schwach auf der Brust bin.

      Die Kunden interessieren sich überhaupt nicht für den Zahlungsweg. Im Gegenteil!
      Sie verstehen es nur zu Gut und nutzen die Möglichkeit eines bezahlten Zahlungszieles.
      Bei uns müssen die Kunden für ein Zahlungsziel von mehr als 30 Tagen 1% je Monat zahlen.
      Die meisten Kunden sind froh wenn Sie auf diesem Wege mehr Spielraum haben und fahren besonders gerne mit uns.
      Andere Spediteure mahnen und belästigen den Kunden, wir gehen auf den Kunden zu.
      Schonmal was von Marketing gehört?


      Grüße
      Osteuropa

      Informationen über uns:

      Täglich Transporte von und nach den Balkanländern


      Slowenien, Kroatien, Bosnien; Serbien, Montenegro; Mazedonien, Kosovo, Bulgarien und Griechenland (Albanien nur Komplettladungen)
      www.ost-europa.de/

      www.ost-europa.de/transport-laender.html

    • Ich kenne einige Spediteure die Quorum als Factor haben.

      Nur komisch das ich genauso viele Spediteure kenne die mit Quorum nicht zufrieden sind!

      Auch für Quorum gilt.......

      über den Preis bekommt man jeden Kunden.
      aber nur über Qualität kann man ihn auch halten!

      Quorum bietet sich recht günstig an und verspricht viel.

      Und ein kleiner Tipp, wenn sie schon Factoring machen sollten und einen Kunden haben der so schnell zahlt und darum nicht mit ins Factoring nehmen wollen, sprechen sie mit diesem Kunden und sagen:"einfach das Factoring schriftlich ablehnen". Dann Kann das Factoring nichts mehr machen.

      Wer noch kein Kactoring betreibt oder Wechseln möchte, kann mir eine PN schreiben ich habe da einer sehr gute Empfehlung eines Factoringunternehmens das absolut fähig ist ist sich in der Branche auskennt.
    • Original von osteuropa


      So ein Quatsch. Nun mache ich seit 1976 Factoring und nicht weil ich schwach auf der Brust bin.

      Die Kunden interessieren sich überhaupt nicht für den Zahlungsweg. Im Gegenteil!
      Sie verstehen es nur zu Gut und nutzen die Möglichkeit eines bezahlten Zahlungszieles.
      Bei uns müssen die Kunden für ein Zahlungsziel von mehr als 30 Tagen 1% je Monat zahlen.
      Die meisten Kunden sind froh wenn Sie auf diesem Wege mehr Spielraum haben und fahren besonders gerne mit uns.
      Andere Spediteure mahnen und belästigen den Kunden, wir gehen auf den Kunden zu.
      Schonmal was von Marketing gehört?


      Grüße

      Osteuropa


      Nun Osteuropa entweder machen Sie was falsch, aber seit 1976 könnten Sie doch schon eine eigene Factoring haben oder nur aus Vorsicht weil schon aus Ihrer Ecke (Hof) mit Ost und Südosteuropa Transporten ettliche das Handtuch geworfen haben. (Bayerl usw.)

      Klar freud es den Kunden, da sie mit dem Geld arbeiten können was sie schon vor dem Transport am Konto haben. (Osteuropatransporte)


      Was macht man wenn so ein System nicht mehr läuft??? ZUSPERREN.

      Im Auftrag der DB war das auch und schön, aber wenn für Kunde X der was später
      zahlt und gut die Transporte nicht fahren kann, weil die Factoring nicht mehr dahinter steht.

      Gruß
    • also ich sag nur noch eins dazu. quorum war am anfang stark aber von den gemachten versprechen sind nicht mal 10% gehalten worden.

      der herr Martin hat uns kiloweise zucker in den A... geblasen und dinge erzählt die nie gehalten wurden, geschweige denn von quorum überhaupt angeboten werden.


      bin sehr enttäuscht von dem verein


      stimme nana1812 zu 100% zu und werde mich von der quorum zum nächst möglichen zeitpunkt (um die ungerechtfertigten kündigungsgebühren zu umgehen) trennen!
      Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.
    • Kurz und knapp: Factoring ist für den Arsch, das braucht kein Mensch.

      Ich vergebe auch keine Aufträge mehr an Firmen, die mit Factoringgesellschaften zusammenarbeiten seit ich mal einen Fall hatte, bei dem ich eine Rechnung hatte, die ich an die F. bezahlt habe. Der Unternehmer hat kurz danach Insolvenz angemeldet und der Insoverwalter hat den Betrag von mir zurückgefordert.

      Hört sich seltsam an, war aber so. Die rechtliche Seite interessiert mich nicht, ich habe keine Zeit für so einen Scheiss. Was folgte war monatelanger Papierkram.

      Und dann gibts´s auch noch die Spezialisten in dieser Brache, die ihr Mahnwesen nicht im Griff haben. Ich hatte schon die 3. Mahnung per Fax, da war noch keine Eingangsrechnung da, von den dauernden Belästigungen wegen "Saldenbestätigung" mal abgesehen.

      Das sind meine Erfahrungen als Rechnungsempfänger zu diesem Thema, ich würde es mir jedenfalls gut überlegen, ob ich diese Kappen auf meine Kundschaft loslasse.
    • Original von monnemer
      Kurz und knapp: Factoring ist für den Arsch, das braucht kein Mensch.

      Ich vergebe auch keine Aufträge mehr an Firmen, die mit Factoringgesellschaften zusammenarbeiten seit ich mal einen Fall hatte, bei dem ich eine Rechnung hatte, die ich an die F. bezahlt habe. Der Unternehmer hat kurz danach Insolvenz angemeldet und der Insoverwalter hat den Betrag von mir zurückgefordert.

      Hört sich seltsam an, war aber so. Die rechtliche Seite interessiert mich nicht, ich habe keine Zeit für so einen Scheiss. Was folgte war monatelanger Papierkram.

      Und dann gibts´s auch noch die Spezialisten in dieser Brache, die ihr Mahnwesen nicht im Griff haben. Ich hatte schon die 3. Mahnung per Fax, da war noch keine Eingangsrechnung da, von den dauernden Belästigungen wegen "Saldenbestätigung" mal abgesehen.

      Das sind meine Erfahrungen als Rechnungsempfänger zu diesem Thema, ich würde es mir jedenfalls gut überlegen, ob ich diese Kappen auf meine Kundschaft loslasse.


      100 pro.

      Als ich TU Deutsche Bundesbahn war, hatte ich auch ein guter Spedi der sagte!!
      Schicke mir bitte den CMR, die DB bucht ab, ich habe kein CMR und noch keine Rechnung von denen.


      Und was ist ,wenn man den Betrieb auf Factoring umgestellt hat und die Kunden gehen vor den Hund und die neuen vom Factoring nicht auf genommen werden und nach 60 Tagen zahlen. ?( ?( ?(

      Den Gang zum Gericht oder.

      Mit Geld arbeiten was ich noch nicht habe ist gefährlich. :D :D :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()