Hallo zusammen. Bin neu hier und gleich ne Frage zum "beliebten" Thema. 
Ich habe schon viele Berichte über das Selbständig in der Transportbranche gelesen...leider war zwar das Ergebnis immer gleich aber ich suche trotzdem den Rat von euch erfahrenen Hasen!
Ich würde mich gerne in der Transportbranche als selbstfahrender Unternehmer Selbstständig machen. Stehe noch ganz am Anfang d.h. ich weiß noch nicht mal in welche richtung das gehen soll 3,5t bis 40t ist alles offen, ich richte mich da halt mal nach den Angeboten. Will aber im Nahverkehr tätig sein.
Würde mich auch schonmal über Auftragschancen von Firmen aus dem Bodenseekreis bzw Anlieferungen nach Bodensee (Feste touren), zur Kalkulation, freuen.
Klar sind die Aussichten momentan nicht sehr rosig aber durch die neuen Gesetze werden ja LKW-Fahrer auch immer weniger, da glaube ich kaum noch junge leute sich nen LKW-Führerschein für 7-8000 € leisten können. Dann werden vielleicht auch irgendwann die preise in der Branche ein bisschen ansteigen?!
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
-Was kann man denn mit einem 26tonner Planenlaster auf den km verlangen?
-Was kommen für kosten an Versicherungen etc auf mich zu?
-Wie komme ich an besten an Feste Aufträge heran?
-Welche Branchen sind z.z. am wenigsten gedeckt?
Ich danke euch für eure Antworten und bitte nur ernstgemeinte Antworten und nicht sinnloses gesabbel mit "wenn dein geld loswerden willst...." usw.
Greez Dany

Ich habe schon viele Berichte über das Selbständig in der Transportbranche gelesen...leider war zwar das Ergebnis immer gleich aber ich suche trotzdem den Rat von euch erfahrenen Hasen!

Ich würde mich gerne in der Transportbranche als selbstfahrender Unternehmer Selbstständig machen. Stehe noch ganz am Anfang d.h. ich weiß noch nicht mal in welche richtung das gehen soll 3,5t bis 40t ist alles offen, ich richte mich da halt mal nach den Angeboten. Will aber im Nahverkehr tätig sein.
Würde mich auch schonmal über Auftragschancen von Firmen aus dem Bodenseekreis bzw Anlieferungen nach Bodensee (Feste touren), zur Kalkulation, freuen.
Klar sind die Aussichten momentan nicht sehr rosig aber durch die neuen Gesetze werden ja LKW-Fahrer auch immer weniger, da glaube ich kaum noch junge leute sich nen LKW-Führerschein für 7-8000 € leisten können. Dann werden vielleicht auch irgendwann die preise in der Branche ein bisschen ansteigen?!
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
-Was kann man denn mit einem 26tonner Planenlaster auf den km verlangen?
-Was kommen für kosten an Versicherungen etc auf mich zu?
-Wie komme ich an besten an Feste Aufträge heran?
-Welche Branchen sind z.z. am wenigsten gedeckt?
Ich danke euch für eure Antworten und bitte nur ernstgemeinte Antworten und nicht sinnloses gesabbel mit "wenn dein geld loswerden willst...." usw.
Greez Dany