Euteltrack?

    • Da mußt Du das mal richtig buchstabieren, dann findest Du das auch 8o

      eutelsat.com/products/1_4_1.html

      und wenn Du noch mehrb infos brauchst versuchs mal hier

      qualcomm.com/qwbs/solutions/prodserv/omnitracs.shtml

      Das System ist von Qualcomm und heißt eigentlich Omnitracs, hat hier in Nordamerika ca jeder zweite Laster, auf jeden Fall alle großen Flotten, läuft über das "Global Star" Satelitennetz (das eigentlich nur Amerika abdeckt, sehr global...) in Europa daher über EutelSat, sieht auf der website sehr danach aus als ob es jetzt direkt über EutelSat vermarktet wird, in der Anfangszeit in Europa hatte Qualcomm das eigentlich selber vertrieben & hatte auch immer Messestände auf IAA-NFZ & CeBIT.

      Für Europa mag das System Sinn machen aufgrund der vielen Länder & Roaming Kosten im Mobilfunk, auf die Fahrzeiten hat es ja keine Auswirkung bei Tachoscheiben, hier halte ich das Sytem für sinnlos & teuer, mit US-Handyvertrag geht Kommunikation billiger & mit den "handgemalten" Log-Sheets brauch ich keinen Überwachungssateliten ;)
    • EutelTRACS in Europa

      Das System wird in Europa durch Qualcomm direkt vetrieben.
      Es gibt in Deutschland ein Büro in Münster - Tel. . 0251 609 730

      Neben der reinen Ortung und Kommunikation werden auch Lenk- und Ruhezeiten, Daten us dem CANBus über die FMS-Schnittstelle übetragen.

      Auswertungen von Fahrverhalten, Überwachung der Arbeitszeiten nach Eu-Verordnungen etc. sind möglich.

      Aber nun genug des Marketings: Einfach mal probieren; ggf. bitte eine kurze Nachricht, wenn mehr Infos gewünscht werden.


      Gruss

      RS