Europas Lkw Markt bricht ein

    • gelöschter User 3 schrieb:

      gelöschter User 4 schrieb:

      DAF spricht bei den Motoren von einer geplanten Lebensdauer in Höhe von 1,6 Mio.

      Vielleicht haben die dabei 2 Getriebe, Turbos und jede Menge sonstigen Ersatz eingeplant. :D


      ... Kollege hat mal mit Jungs bei Daimler gesprochen und gesagt: " Als der Actros rauskam habt Ihr uns Laufzeiten von 1,5 Mio für die Motoren ohne Problem versprochen. Ich habe zwar seinerzeit nur die Volksschule besucht, aber das 500000 (bei denen er schon ein paar Motoren verloren hat) nur ein Bruchteil von 1,5 Mio sind, das weiß sogar ich" ^^

      Na jedenfalls ist Daimler sehr großzügig wenn es um Kulanz geht - das kenn ich von anderen Herstellern nicht so. Und die Ersatzteilkosten sind auch im Rahmen. Von daher fahre ich lieber länger und repariere als das ich nach 5 Jahren neu kaufe. Die 1-2 Jahre die man dann noch fährt sparen im Mittel eher Geld als das sie Geld kosten. Natürlich greift man da auch mal in's Klo, aber eher ich einen guten gebrauchten für kleines Geld verschenke repariere ich ihn lieber durch und fahr ihn weiter. Das Alter eines Fahzeuges hat mich noch nie interessiert (ok, eigentlich je älter desto besser), auf den technischen Zustand kommt es an.

      Dann musst du die Marke wechseln!!

      Wenn ich mit guter Vollausstattung 2008 als die Karren Lieferzeit hatten ohne Ende 92 k bezahlt habe und jetzt nach über 50 Monaten fast 50 % bekomme wo ist da kleines Geld!



      Einfach merken, Krone oder Schmitz Bordwanduflieger bekommst nach 4,5 jahren noch über 50 % und bei einem gut ausgestatteten Volvo 460-480 unter 5 Jahre auch Knapp 50 % bekomme, was will ich mehr!

      Iveco und Reno würden nächsten Frühjahr noch am Hof stehen oder für sehr kleines Geld eventuell den Besitzer wechseln!

      MAN und DB, wenn ich mir die Portale anschaue, sie bekommen auch Wurzeln!

      Scania oder Volvo wenn der preis nicht überzogen ist am gleichen Tag und am nächsten Morgen 20 % Anzahlung am Konto!



      Vermute bei Reno und Iveco wartet der Aufkäufer bis er Reisegeld vom verkäufer am Konto hat!



      Das System kann nur klappen, die einen kaufen neu und schieben ab wenn noch die Einfuhr bezahlbar ist und die anderen kaufen die Gebrauchten

      Was nicht klappt, für den Hersteller fahren, große Frachten einheimsen und die autos fahren bis sie Afrika tauglich sind!

      A, ich mog geld verdienen und dann sollen andere dieses auch können!

      So und ich fahre heut mal zum Chinesen essen!! :thumbsup:
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Iveco und Reno



      Oller lieber Grani--meinst bestimmt Renault,oder?

      Viele schimpfen über den Franzmann, ich kann nix negatives sagen, nur zuviel Kilometer darf er nicht auf dem Tacho haben, so ab 600- 700 000 km sollte man ihn verschrotten. Das beste am Renault ist die breite des Bettes, ichbin so gut wie alles gefahren, aber so gut wie in meinen Renault habe ich nie geschlafen.
      Die älteste Bude war ein DB mit so 1,8 mio km, dass war einfach eine Zumutung.
      Bei der heutigen Politik kommen einen die Tränen.Nicht nur uns als BKF,Spedis,Tu`s , Kleinunternehmer ,Kraftfahrer und Autofahrern.

      lkwonlineshop

      :thumbsup:
    • die geschmäcker und meinungen, respektive erfahrungen, über die üblichen laster auf unseren strassen sind doch so unterschiedlich, wie die ansprüche des menschen an seinen partner/partnerin...

      ...das gute an einem muschi-auto ist die volvo-technik unter der "haube", und damit lässt es sich doch schon mal gut angehen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Max

      Wer zu viel ironiert, bekommt einen Sarkasmus !

      Achtung: Interpunktion und Orthographie des Beitrages ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    • @Simona. meine 3 ersten waren 2 szm 310 und dann noch ein 340 er. Bett damals Anfang der 80er top!

      Auch Fahrersitz, ohne etwas beim warten an der Ablade oder Ladestelle wie ein Bett einstellbar!

      Aber wenn sie 4 Jahre alt sind dann alles ausgeschlagen!

      Einner habe ich mit einer Schrottmulde vertickt und die anderen 2 Volvo in Zahlung gegeben, die sie Zähneknierschend genommen haben!

      Bei dem letzten hatten sie Glück!

      Ein Supertrucker hat am Hof gewendet und hat die Hütte runter gerissen und so hatten sie bei beiden keine Verluste!

      Nicht geschenkt wollten die Händler sie haben!

      Du schreibst, 600-700000 sollten sie fort!

      Söllner sagte mir am Nürburgring, sie sind nicht schlecht aber man bekommt sie nicht los!

      Offtmals wird im Vertrag die Rücknahme garantiert und deshalb wird Volvo Reno auch einstellen!

      Das ist eine Geldvernichtung!

      Warum habe ich die Reno gekauft?

      Reno haben nur Pleitegeier in den 80 er gefahren und so erstand ich den ersten 3,5 Jahre alt für 19800 DM!

      Den 2 6 Jahre alt mit einem Unfall für 8000 und der 340er 18 Monate alt und davon 9 Monate gestanden für 55000 DM!

      Selbst die Reno Finanz ist an der Geschichte Reno Einführung pleite gegangen!

      Erst als volvo einstiegt konnte man eine Hersteller Finanz wieder bekommen!

      Zwergheinrich hat ja auch schon was dazu geschrieben!

      Es bringt keinem TU was wenn ein neuer auf den Hof rollt und dort steht dann Monate lang gebundenes Kapital!

      Das gleiche ist bei Iveco! Verkäuflich erst wenn sie Afrika fähig sind!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Es bringt keinem TU was wenn ein neuer auf den Hof rollt und dort steht dann Monate lang gebundenes Kapital!

      Das gleiche ist bei Iveco! Verkäuflich erst wenn sie Afrika fähig sind!



      Da gebe ich dir 100 % Recht..eigentlich wie immer :P 8) :P
      Bei der heutigen Politik kommen einen die Tränen.Nicht nur uns als BKF,Spedis,Tu`s , Kleinunternehmer ,Kraftfahrer und Autofahrern.

      lkwonlineshop

      :thumbsup:
    • @Simona, dein Aventar geht schon wieder besser da doch nicht so Massenware!

      In der Regel reden wir von der normalen SZM!

      Hi Schwiegersohn hat sogar seinen 7,5 to Iveco an Mann gebracht, aber nur weil er einen langen Koffer hatte und der Käufer irgend was mit Pferde macht und vorne in Koffer so eine Art Küche will einbauen!

      Den DB nicht an Mann zu bringen!
    • tomdiesel schrieb:

      man kriegt auch keine gebrauchten los.....

      1X atego 1228 7,45 koffer lbw 15ookg, bj O5 44o ooo gelaufen will keiner

      1X actros 1832 mpII 2achser koffer mit 23 stellplätze lbw 15ookg,bjo6 mit 39oooo auf der uhr unverkäuflich


      Mmmh. Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Diese Woche nen Actros MPI 1835 WB F ATL mit 1,1Mio verkauft. Bei mobile reingestellt. Nach 3 Tagen war der verkauft. Hatte sogar mehrere Interessenten.
      "Wenn die Könige bauen, haben die Kärrner zu tun." (Friedrich Schiller)

      Peer Steinbrück: "Eine gute Grundlage ist die Voraussetzung für eine solide Basis." :thumbsup: