Interessante Statements auf dem Palettensymposium in Köln:
dvz.de/news/transport/artikel/…etten-droht-bussgeld.html
Vor allem dieser Absatz ist hochinteressant:
Übergibt ein Beteiligter defekte Paletten im Tausch, macht er sich
strafbar. Er riskiert nicht nur, dass der Fahrer die Annahme ablehnt.
Der Frachtführer kann auch Anzeige bei der Marktüberwachungsbehörde
erstatten. Das ist durch Anruf bei der Behörde oder anonym über das
Internet möglich.
Dazu noch ein Presseartikel:
postbranche.de/2011/10/25/neue…n-fur-den-palettentausch/
Nur - was ändert sich in der betrieblichen Praxis?
Die Verlader und Empfänger wird es wohl meist nicht interessieren - vor allem die großen Zentralläger der Discounter. Und die Rampen- und Staplergurus haben meist immer das letzte Wort....
Meine Reaktion: Fahrer müssen im Streitfall Paletten fotografieren, Erstellen eines Dokuments, das defekte Paletten und die Beschädigung aufführt sowie den Grund der Mitnahmeverweigerung. Wenn der Kunde das nicht unterschreibt, bekommt er eine Kopie mit der höflichen mündlichen Mitteilung, daß bald einige Herren auftauchen werden und unangenehme Fragen zu erwarten sind
Vielleicht kann so der 'Palettenmafia' etwas der Zahn gezogen werden......
dvz.de/news/transport/artikel/…etten-droht-bussgeld.html
Vor allem dieser Absatz ist hochinteressant:
Übergibt ein Beteiligter defekte Paletten im Tausch, macht er sich
strafbar. Er riskiert nicht nur, dass der Fahrer die Annahme ablehnt.
Der Frachtführer kann auch Anzeige bei der Marktüberwachungsbehörde
erstatten. Das ist durch Anruf bei der Behörde oder anonym über das
Internet möglich.
Dazu noch ein Presseartikel:
postbranche.de/2011/10/25/neue…n-fur-den-palettentausch/
Nur - was ändert sich in der betrieblichen Praxis?
Die Verlader und Empfänger wird es wohl meist nicht interessieren - vor allem die großen Zentralläger der Discounter. Und die Rampen- und Staplergurus haben meist immer das letzte Wort....
Meine Reaktion: Fahrer müssen im Streitfall Paletten fotografieren, Erstellen eines Dokuments, das defekte Paletten und die Beschädigung aufführt sowie den Grund der Mitnahmeverweigerung. Wenn der Kunde das nicht unterschreibt, bekommt er eine Kopie mit der höflichen mündlichen Mitteilung, daß bald einige Herren auftauchen werden und unangenehme Fragen zu erwarten sind

Vielleicht kann so der 'Palettenmafia' etwas der Zahn gezogen werden......
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()