eu -lizenz

    • RE: eu -lizenz

      Original von rallycik
      hallo was kommt inb der prüfüng vor

      Man mag es ja kam glauben, aber auch ich habe mich zwischenzeitlich für die Sachkundeprüfung interessiert. Ich war auch bei einem, der die Kurse dafür abhält, und der sagte: "Hauptsächlich kaufmännische und rechtliche Fragen, weniger Technik".
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • RE: eu -lizenz

      @ rallycik

      Das Ganze ist ganz einfach. Sie sollten nur das Wissen besitzen über:

      Fachkundeprüfung der Güterkraftverkehrsunternehmer
      Nachweis der fachlichen Eignung durch eine Fachkundeprüfung

      Stand: Oktober 2005

      1. Prüfungssachgebiete
      Die Prüfung besteht in der Regel aus einem vierstündigen schriftlichen und einem bis zu einer halben Stunde dauernden mündlichen Teil. Sie umfasst folgende Sachgebiete:

      Recht

      Berufsbezogenes Recht einschließlich Vorschriften über Berufszugang und Berufsausübung auf den Gebieten:

      Güterkraftverkehrsrecht
      Grundzüge des Gewerberechts
      Straßenverkehrsrecht einschließlich Gefahrguttransporte
      Arbeits- und Sozialrecht
      Grundzüge des allgemeinen berufsbezogenen Rechts auf den Gebieten:

      Bürgerliches Recht
      Handelsrecht
      Steuerrecht
      Kaufmännische und finanzielle Führung des Unternehmens

      Zugang zum Markt
      Zahlungsverkehr und Finanzierung
      Kreditformen
      Kostenrechnung, Bilanz
      Beförderungspreise und -bedingungen
      Beförderungsdokumente
      Buchführung
      Versicherungswesen
      Spedition
      Betriebsführung von Kraftverkehrsunternehmen
      Marketing
      Technische Normen und technischer Betrieb

      Zulassung und Betrieb der Fahrzeuge
      Instandhaltung/Untersuchung der Fahrzeuge
      Fahrzeuggewichte und Abmessungen
      Laden und Entladen der Fahrzeuge
      Beförderung gefährlicher Güter
      Beförderung von Nahrungsmitteln
      Grundregeln des Umweltschutzes bei der Verwendung und Wartung der Fahrzeuge

      Straßenverkehrssicherheit

      Unfallverhütung und bei Unfällen zu ergreifende Maßnahmen
      Verkehrssicherheit
      Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr

      Grundzüge der Bestimmungen, die für den Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften sowie zwischen den Gemeinschaften und Drittländern gelten
      Grundzüge der Zollpraxis und -formalitäten
      Arten und Bedeutung der Beförderungsdokumente
      Grundzüge der Verkehrsregeln in den Nachbarstaaten, insbesondere soweit sie Mitgliedstaaten der EuropäischenGemeinschaften sind
      Vorschriften und Maßnahmen gegen unerlaubte Beförderung von Rauschmitteln.

      Sollte es in einem Punkt haken, können Sie es nachlesen bei:
      Baumeister, Wolfgang /Jessen, Thorsten:
      Das Güterkraftverkehrsunternehmen: Fachwissen für Existenzgründer und zur IHK Fachkundeprüfung, Loseblatt-Ausgabe (Band 1) und Trainingsbuch (Band 2),
      ISBN 3-923190-59-X,
      Verlag: K. O. Storck Hamburg

      Helf-Marx, Christiane:
      Sach- und Fachkunde - Vorbereitung zur Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer Fachrichtung: „Güterkraftverkehr“; Verlag: HeMa-Marx Oer-Erkenschwick
      Tel. 0 23 68/53 45 5

      Lehrbuch: ISBN 3-930581-00-0
      Übungsbuch: ISBN 3-83841-202-9
      Fragenkatalog: ISBN 3-930581-01-9
      Lösungsbuch: ISBN 3-930581-02-7
      Fahrzeugkostenrechnung mit Nutzungsausfall: ISBN 3-930581-04-3

      Jansen / Durmann:
      Der Güterkraftverkehrsunternehmer - Leitfaden für die Sachkundeprüfung
      ISBN 3-574-26001-6
      Verlag: Heinrich Vogel München

      Jansen, Cornelius:
      Güterkraftverkehrsunternehmer - Prüfungstest, 3 Übungstests zur Sachkundeprüfung, mit Punktebewertung und Lösungen
      ISBN 3-574-26000-3,
      Verlag: Heinrich Vogel München

      Krummreich, Kurt:
      1.333 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
      Best.-Nr. 31110
      Verkehrsverlag: J. Fischer Düsseldorf

      Siegfried W. Kerler:
      Fit für den Preiskampf
      Fahrzeug-Kostenrechnung für den Güterkraftverkehr
      ISBN 3-574-26025-3,
      Verlag: Heinrich Vogel München

      Viel Spaß und gutes Gelingen.

      Michaelsen