Es geht bergab!

  • RE: Aftakt zur Depression

    Original von Granitteufel
    Auftakt zur Depression"
    SZ: Haben die Politiker in Berlin den Ernst der Lage nicht begriffen?

    Abelshauser: Die wissen ganz genau, dass sie das Falsche tun, und tun es trotzdem, weil sie bis zu den Wahlen über die Runden kommen wollen. Das macht mir Angst


    Dem kann ich nur zustimmen. Die Politiker werden alles tun, um den Status Quo bis zur Wahl im September aufrechtzuerhalten.
    Danach kommt dann vermutlich ein senkrechter Absturz.
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Krise der Automobilindustrie
    LKW-Nachfrage sinkt um bis zu 95 Prozent
    [Bildunterschrift: Die deutschen Lkw-Exporte sind fast auf Null gesunken. ]
    Die Auslandsbestellungen für schwere Lastwagen aus Deutschland sind im Februar nach Informationen des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) dramatisch eingebrochen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 95 Prozent weniger Fahrzeuge aus dem Ausland geordert.

    Die Hersteller von Lastwagen und Transportern fuhren ihre Fertigung in den deutschen Werken im Februar um zwei Drittel zurück - noch stärker als im Januar. VDA-Präsident Matthias Wissmann sprach vom "stärksten Nachfrageeinbruch seit Jahrzehnten".

    Transporterverkäufe weniger betroffen
    Weniger drastisch sank die Nachfrage nach Kleinlastwagen und Transportern. Die Auslandsaufträge fielen zwar ebenfalls um 55 Prozent, aber im Inland wurden im Februar nur acht Prozent weniger Transporter bestellt als vor einem Jahr.

    Auch massiver Einbruch bei Inlandsnachfrage
    Aus dem Inland kamen 61 Prozent weniger Bestellungen als vor einem Jahr. Dies führte dazu, dass in den ersten beiden Monaten dieses Jahres 35.700 Nutzfahrzeuge neu zugelassen (-31 Prozent) und 22.700 Stück exportiert (- 63 Prozent) wurden. Die Produktion wurde auf 37.000 Stück zurückgefahren, gerade noch 43 Prozent des Wertes aus 2008.

    Wir sprechen uns mal im Oktober, wenn die ersten Quartale bekannt gegeben werden. ?(

    Die Fahrzeuge die heuer zugelassen wurden sind Bestellungen aus September Okt.

    Hat keiner gesagt, dass wir eine Krise haben.
  • Welche Krise?
    Der Bundes-Hosenanzug hat doch noch vor wenigen Monaten gesagt, daß die Arbeitslosigkeit sinkt, und der Aufschwung bei den Bürgern angekommen ist.

    Ich warte immer noch. ?(
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Original von xarrion
    Welche Krise?
    Der Bundes-Hosenanzug hat doch noch vor wenigen Monaten gesagt, daß die Arbeitslosigkeit sinkt, und der Aufschwung bei den Bürgern angekommen ist.

    Ich warte immer noch. ?(


    Möchte die Beine auch nicht sehen, hat gereicht als ich den Hintern gesehen habe.

    Wo ist denn unsere Schwarzmalerin??? Ist die schon über alle Berge und hat uns nicht mit genommen. :D :D
  • Wir haben gestern bei MAN in Ginsheim ausgeladen.
    Fahrer erzählte,dass er noch nie soviele LKWs auf einem Haufen
    gesehen hätte.Neue und Gebrauchte.
    Heute hat mich mein Mercedes-Vertreter angerufen.
    Verkaufen garnichts mehr an Spediteure.
    Nur noch ein paar Werkswagen für Möbelspedis,die wg. Umweltzonen
    neue kaufen müssen.Export wäre noch mieser.

    Die Tage hat mir auch TCH-Paclease eine SZM angeboten,
    die ich bis letzten Dezember gemietet hatte.
    Bis dahin Monatsmiete 2600.-......Jetzt kann ich sie für 1600.- haben.
    Das Gelände von denen in Bochum reicht nicht mehr aus.
    Jetzt haben sie das halbe Gew.-Gebiet zugeparkt.
    Das Lesen dieses Postes ist gebührenpflichtig.
    Bitte überweisen Sie 5 Euro-in kleinen Scheinen-auf das Konto 999
    bei allen deutschen Banken und Sparkassen.
    Stichwort:" notleidende Spediteure".
  • Original von Granitteufel
    Original von xarrion
    Welche Krise?
    Der Bundes-Hosenanzug hat doch noch vor wenigen Monaten gesagt, daß die Arbeitslosigkeit sinkt, und der Aufschwung bei den Bürgern angekommen ist.

    Ich warte immer noch. ?(


    Möchte die Beine auch nicht sehen, hat gereicht als ich den Hintern gesehen habe.

    Wo ist denn unsere Schwarzmalerin??? Ist die schon über alle Berge und hat uns nicht mit genommen. :D :D


    Du willst Angies Beine nicht sehen? Schäm dich! :D

    Die Schwarzmalerin hat sich wohl vom Acker gemacht. Die kommt erst wieder, wenn es uns noch dreckiger geht. :rolleyes:
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Ich habe am Montag in Nbg bei MAN aus geladen, Zylinderköpfe. 14 Tage war jetzt zu und Freitags arbeiten sie nicht. Vor dem Tor PEMA Platz aus all den Nähten platzt der.

    Bin heute von Straubing über Landshut und Mosburg nach Pfaffenhofen gefahren.

    Die Bauernhöfe stehen voll. Die Italienkutscher hat es mächtig erwischt.

    Da standen sechs fahrzeuge und 5 SZM abgemeldet, die Fahrer standen vor der Tür und schauten nach dem Motto, warum hat der Depp noch arbeit.

    Ein Bekannter DHL ges. da standen 7 Mega die normal für BMW fahren.

    In Augsburg stehen die Auflieger von LKW Walter auf den Feldwegen rum.

    Nein wir haben keine Krise in der Solar Industrie. :D

    Auch die letzten Fahrer habe es begriffen.
  • Möllemann läst grüßen

    ARD-DeutschlandTrend März 2009
    FDP profitiert, Union schwach
    Unter den Parteien gibt es in der Krise einen Gewinner: Die FDP liegt in der Sonntagsfrage bei 17 Prozent. Sie gewinnt vor allem von der Union. 81 Prozent glauben unterdessen, die Krise werde noch schlimmer. Und eine Mehrheit meint: Die Regierung hat keinen Überblick mehr.
    Von Jörg Schönenborn, WDR

    [Bildunterschrift: Sonntagsfrage ]
    Für die meisten Menschen in Deutschland ist die Krise immer noch ein Thema aus den Fernsehnachrichten, das ihr reales Leben noch nicht erreicht hat. Wie ein großes dunkles Wolkenband hängt die Krise bedrohlich über dem Land. Und keiner weiß, ob er nur ein paar Tropfen abbekommt oder in den Wolkenbruch gerät. In dieser Situation flüchten sich immer mehr Menschen unter den blau-gelben Schirm der FDP. Die Partei eilt von Rekord zu Rekord und hat mit 17 Prozent, einem Plus von einem Prozentpunkt gegenüber Februar, in der Sonntagsfrage dieser Woche erneut ein Allzeithoch im ARD-Deutschlandtrend erreicht.

    Genauso klar und deutlich hat sich nun herauskristallisiert, wer das parteipolitische Opfer dieser Krise ist: die Union. Sie verliert erneut zwei Punkte und steht nur noch bei 32 Prozent - der niedrigste Wert seit November 2006. Mit vergleichsweise geringen Schwankungen bewegen sich die anderen Parteien durch die Krise: die SPD klettert Schritt für Schritt aus dem Umfragekeller und steht nun bei 27 Prozent (+2), die Grünen liegen stabil bei elf Prozent, die Linke verliert einen Punkt auf zehn Prozent.

    Die Ergebnisse im März 2009: ARD-DeutschlandTrend

    [Flash|HTML]

    Drastische Verschiebungen - zugunsten der FDP
    Wie drastisch die Krise die Gewichte zwischen den Parteien verschoben hat, zeigt der Blick auf die vergangenen acht Wochen. Seit Jahresbeginn ist die CDU/CSU von 37 auf 32 Prozent gerutscht, die FDP von 13 auf 17 geklettert. Die Stärke der Liberalen und die Schwäche der Union sind zwei Seiten derselben Medaille. Das zeigt eine simulierte Wählerwanderung, die Infratest dimap für uns erstellt hat. Dabei werden die Wählerströme zwischen der Bundestagswahl 2005 und den aktuellen Umfragedaten der Monate Januar bis März simuliert. Auch wenn dieses Rechenmodell weniger präzise ist als die klassische "Wählerwanderung" an Wahlabenden, ist die Richtung klar: Rund 1,6 Millionen Unions-Wähler aus dem Jahr 2005 haben den Weg zur FDP gefunden. Außerdem konnten die Liberalen rund 600.000 ehemalige SPD-Wähler und 450.000 Nichtwähler für sich gewinnen.


    Und wir haben noch rund 7 Monate bis zur Wahl, meine Befürchtungen werden langsm war.

    Wenn Bayern noch versagt, dann gute Nacht.

    Achso, das Transportgewerbe muss fahren rund um die Uhr. :evil:

    Und die 1.000.000 Kurzarbeiter die 30 % weniger im Säckel haben, oh mann ?(