Es geht bergab!

  • Merkel macht den Kohl

    Wie ist das, wenn der Weltmarkt zusammenbricht, wenn die Globalisierung stottert, vielleicht aufhört? Kann sein, dass wir das bald herauskriegen. Im Hafen von Rotterdam stapeln sich seit Wochen Papierballen zu Bergen. Sie werden nicht abgeholt. Es fahren so gut wie keine Schiffe mehr ab aus Rotterdam nach Asien. Mit Papier an Bord. Versteht Ihr das? Was das heißt? Aus Rotterdam. Keine Schiffe. Das bedeutet, die Krise kommt…..


    Jan van Dechven organisiert für den Papiergroßhändler Peute den Export von Altpapier. Er sagt: „Seit vier, vielleicht fünf Wochen ist der Markt in sich zusammengefallen. Es geht so gut wie nichts mehr.“ Vor allem die Chinesen und Inder würden derzeit keine Rohstoffe mehr kaufen. Etliche Papierfabriken in Asien hätten die Arbeit eingestellt. „Die Preise verfallen. Es ist sehr schwer.“ Laut Jan van Dechven ist die Situation für alle Exporteure in Europa gleich. „Nur wer noch feste Abnehmern hat, wird sein Papier los. Auf dem Markt geht nichts mehr.“ Van Dechven bestätigt Berichte, nach denen im Spotmarkt die Preise für Altpapier teilweise auf Null Euro gefallen sind. „Selbst dann kann es passieren, dass niemand das Papier abholen kommt. Die Lager sind voll.“ Der Branchendienst Euwid sprach vor wenigen Tagen noch von Preisen um rund 20 Euro. Vor einem halben Jahr lagen die Erlöse je Tonne Altpapier im Export noch bei weit über 100 Euro.

    Die Situation trifft vor allem Unternehmen hart, die in den vergangenen beiden Jahren langfristige Abnahmeverträge mit Kommunen geschlossen haben. So muss beispielsweise die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) in Essen über ihre Tochterfirma DAR im Jahr gut 30.000 Tonnen zu einem Preis von rund 115 Euro abholen. Der Vertrag mit den Entsorgungsbetrieben Essen hat eine Laufzeit bis 2009.

    Ein Brancheninsider berichtet von den momentanen Verhältnissen: „Die Warenströme sind zusammengebrochen. Egal, ob es um Papier, Schrott oder Kunststoff geht.“

    Die Ursache liegt vor nach den Angaben des Insider vor allem in der Finanzkrise. „Es gibt keine Warenversicherungen mehr für das Papier oder den Schrott.“ Das bedeutet: Die Banken sind nicht mehr bereit, für Abnehmern in Asien Kaufgarantien zu geben. „Wenn wir nach Asien liefern, wissen wir nicht, ob wir dafür Geld kriegen.“ Momentan würden weltweit große Bestellungen storniert. Schiffe aus Rotterdam würden kaum noch ablegen. „Der Fernhandel ist zusammengebrochen.“ Das bestätigt auch Jan van Dechven vom Großhändler Peute aus Holland: „Wir sehen nur noch sehr wenige Schiffe nach Asien.“

    Parallel zu den fallenden Weltmarktpreisen würden auch die Preise in Deutschland unter Druck geraten. „Das ist so, als sei eine Spekulationsblase geplatzt. Die Preise geben nach.“ Bis vor wenige Wochen hatten sich die großen Recycler in Deutschland einen intensiven Wettbewerb um den Zugriff auf die Rohstoffe geliefert. Besonders im Geschäft mit dem Altpapier wurden Summen weit über 100 Euro gezahlt. Davon profitiert haben vor allem Kommunen, die das Recht zum Papiersammeln auf ihren Stadtgebieten haben. Unter den extremen Bedingungen kam es zu harten Verträgen. Die Abkommen haben kurze Laufzeiten, und stabile Preisvorschriften. Die Unternehmen müssen den Gemeinden das Papier zu den hohen Preisen abnehmen. Und zwar bis weit ins kommende Jahr. Diese Verbindungen sorgen nun für Verluste.

    Wenn ich das verstehe, erkenne ich, dass tatsächlich Gefahr droht. Nicht nur bei Opel. Überall.

    Merkel macht den Kohl
    Deutschland braucht ein richtiges Konjunkturpaket: Die Passivität der Kanzlerin und anderer Regierungspolitiker steht in erstaunlichem Kontrast zur Realität.

    Ganzer Komentar.
    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/290/449021/text/?page=4


    Wo her soll die Frau das auch wissen :D :D
    Als kleines Kind geflüchtet aus dem Kapitalismus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

  • Im Hafen von Rotterdam stapeln sich seit Wochen Papierballen zu Bergen. Sie werden nicht abgeholt. Es fahren so gut wie keine Schiffe mehr ab aus Rotterdam nach Asien. Mit Papier an Bord. Versteht Ihr das? Was das heißt?


    Was das heisst ??

    Ganz einfach !! Die Asiaten sind schlauer als wir.
    Sie haben gemerkt, das wir in Europa in der Krise stecken.

    Deshalb schreiben sie uns keine Rechnungen mehr , da diese sowieso nicht bezahlt werden !!! Darum brauchen sie kein Papier mehr !! :D :D 8o 8o

    Saludo
    MC

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Manuel_Casas ()

  • Sag mal nichts gegen Asiaten, 2 Chinesen beladen gerade mein LKW a 5 € die Std. ?( ?( Diese Woche kommen sie auf 28 Std. ?( ?(

    Na ja 1 Zentner Reis 3 Wahl ist nicht so teuer hier in Italien.

    Italien hat die Asiaten und wir ........................... :D :D :D :D :D :D


    Eben hat es mich fast vom Hocker gehauen als mir der Versandkasper gesagt hat was er für den Zug Norvegen zahlen muß an LW und der LKW kommt aus Zwiakauuuu. :D :D :D

    Ich hätte gesagt wer transportiert von HH weiter, da sind ja die 90 Cent noch Gold.
  • Hallo die Herren,

    ich bin die Schwarzmalerin, und wollte bei euch mal Mäuschen spielen.

    Ich habe mich schonmal ein wenig eingelesen und konnte mir so einen besseren Überblick, über die wirkliche Lage am Markt machen.

    Wie schaut es mit Transport aus... was sagt der Bauch, um wieviel gingen die Aufträge zurück?

    Was sagt der Bauch über die Zukunft?

    Nur eine Delle? Marktbereinigung? Anhaltende Rezession?

    Vorallem würde ich mich über Berichte freuen, die mit der Versorgung zu tun haben?

    Ging die Belieferung von Märkten zurück?

    Wie schaut es mit Importwaren aus? Bananen?

    Wer fährt Rotterdam oder Hamburger Hafen an? Spatzen pfeifen, dass die Frachter am Kai liegen, und nichts mehr geht.

    Der BDI Index steht ja derzeit bei 788 Punkten, im Sommer waren es noch 12.000.
  • Moin,

    in meiner Bude diesen Monat ein Drittel weniger Aufträge.

    Bäuchlein sagt: anhaltende Rezession, Anzeichen gibt´s ja in Hülle und Fülle.

    Marktbereinigung im Speditionsgewerbe ist dringend nötig, die Dumpingpreisidioten müssen verschwinden, werden sie jetzt hoffentlich auch.

    Dass in den Seehäfen nicht mehr viel gehen kann, drückt der BDI ja aus, zumindest was Rohstoffe betrifft.

    Ein Kollege, der an den Terminals Gernsheim und Frankfurt Container zieht, meldet nächste Woche seine LKW ab, keine Arbeit.

    Venceremos;-)
  • Original von monnemer
    Marktbereinigung im Speditionsgewerbe ist dringend nötig, die Dumpingpreisidioten müssen verschwinden, werden sie jetzt hoffentlich auch.
    -)


    ....und dann gibts die Kabotagefreiheit.......
    Das Lesen dieses Postes ist gebührenpflichtig.
    Bitte überweisen Sie 5 Euro-in kleinen Scheinen-auf das Konto 999
    bei allen deutschen Banken und Sparkassen.
    Stichwort:" notleidende Spediteure".
  • leute habt ihr mal gesehen das unkraut mit herbizit verreckt, ich nicht. hilft nur schwarze plane und ersticken.

    und so ist das bei den dumpings.

    die tinte ist nocht trocken vom konkursantrag und man denkt über neue Firma nach. :D :D

    Die Krise ist schon größer wie in den zwanziger, also warum kein komplett Crash.

    Und mit neuem Geld wieder anfangen. :evil: :evil:
  • Marktbereinigung hat doch Heute schon angefangen und das ist erst der Anfang. man könnte sagen BLACK FRIDAY merkt euch das Datum gut 28.11.2008 der Tag an dem das Ende anfing - und ehrlich laßt es krachen und zwar richtig damit unser Merkel anfängt zu handeln ... NUR noch gegen VORKASSE 50% sofort und rest beim abgeben und schmeißt die sch...e.i.ss paletten als Feuerholz in den Offen dann wärmt es uns zumindest zu Weihnachten.
    Noch was zum ANFANG vom ENDe sind wir nicht alle zum Dumping gefahren. Aufgezwungen von Lidl und Co. -- Bei denen würd ich noch ne Aussnahme machen 100% Vorkasse -- wenn wir einkaufen gehen bezahlen wir auch sofort und nicht erst nach 30 Tagen oder länger.

    Männers und Frauen wir müssen uns organisieren und zwar nicht nur Deutschlandweit .und Sprüche .. Tatsachen müssen her.
    SKY
  • Original von sky
    Männers und Frauen wir müssen uns organisieren und zwar nicht nur Deutschlandweit .und Sprüche .. Tatsachen müssen her.
    SKY


    :D

    Und was wollen Sie erreichen ? Wenig Geld ausgeben, also "Geiz ist geil", aber viel Geld verdienen?

    Sind Sie bereit viel zu bezahlen oder suchen Sie grundsätzlich günstige Einkäufe. Dies, auch dann wenn es nicht zwingend erforderlich ist ?

    Der Produzent kann nur verkaufen, wenn er günstig ist.

    Mindestlohn für Arbeitnehmer ?

    Vielleicht sollte man ein mindest Kilometergeld für Transporte vorgeben, gleichzeitig würde mit entsprechender Steuerung dieses Wertes, die regionale Wirtschaft gefördert oder eben nicht.

    War die Privatisierung der Post richtig? War es richtig das die Bahn ein Logistikkonzern wird ?

    Brauchen wir diese Unmengen von Sprinter die "Just in time" eigentlich nur das fehlende Lager der Einzelhändler geworden sind?

    Was wollen Sie also in einer gemeinsamen Aktion erreichen ? Mehr Gerechtigkeit ?

    Solange wir es gnadenlos hinnehmen, dass das Abheben mit EC Karte 5 Euro kostet, die Arbeitsleistung der Bank dafür minimal ist und :

    Ein Kiste billig Bier gebraut,dann abgefüllt, dann gelagert, dann transportiert zum Großhändler,dann transportiert zum Fachhändler,dann transportiert zum Einzelhändler, dort verkauft wird und dann das Leergut vom Verbraucher über den Einzelhändler transportiert wird zum Fachhändler, dann transportiert wird zum Großhändler, dann transportiert wird zum Hersteller, die Flaschen sortiert werden und gereinigt werden...dies alles für 5 Euro incl. der Rohstoffe und einer Maximalzahl der Transportmenge von 1200 Kisten.

    Dann wundern Sie sich, dass Sie als Transporteure viel zu wenig Geld bekommen ???

    So eine exemplarische Transport Kette wollen Sie reformieren mit dem Ziel höhere Preise ? Also zum eigenen Nachteil, weil alles teurer wird??

    Na, denn :D
  • Original von sky
    wenn wir einkaufen gehen bezahlen wir auch sofort und nicht erst nach 30 Tagen oder länger.

    Männers und Frauen wir müssen uns organisieren und zwar nicht nur Deutschlandweit .und Sprüche .. Tatsachen müssen her


    SO IST ES!
    User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

    Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
  • Shigymigy ich hab mir deine Statments im Forum durchgelesen -- Ja ich will etwas erreichen das Nachdenken und Handeln dies bezieht nicht nur die Transportbranche mit ein- Eine grundlegende Änderung des Systems wäre notwendig -Revolution allerdings ohne Anarchie danach - du schreibst hier zwar ausführlich und trägt im wesentlichen den Charakter eines Sprechers oder Schreiberlings allerdings fehlen Dir die Personen die Handeln -- halt leere Worte- im Sinn richtig - nur ohne Durchsetzung--Ich schlage vor da deine Aussage zutrfeffend ist--- Das du Vorschläge zur Änderung und den Lösungsweg zusteuerst. Kennste sicherlich noch von Mathe .

    1. Änderung der Politik
    2. Ungleichheit zwischen Arm und Reich aufheben - Banken entmachten
    3. Merkel ablösen
    4. 10 Jungfrauen
    Sky