Es geht bergab!

  • Original von Marvin
    Es gibt aber auch deutsche Firmen, die das ganze ausnutzen wollen.
    NordSüd hat heute eine Anzeige in der Tagepresse, das sie mittelständige Unternehmen zum Zwecke der Übernahme suchen.


    Die haben doch erst die Sped. Schach gekauft.

    Ja wo her die das Geld nehmen. ?( ?( ?( Hatten im Februar ein Angebot an den Marmorfutzi gemacht was sage und schreibe 600 unter unserem Preis lag.
    Dem Kunden erstmal verständlich zu machen für 24 to statt für 26 to nach Wiegekarte. Als er den Absanden nach A Böcken fragte, schaute dieser wie ein
    Baby das man nach Viagra fragt.

    Hella hatte ja mal Nord Süd von Wuppertal gekauft, aber wer ist es heute. ?( ?( ?(

    Wollten auch bei Bentler vor 4 Jahren die Verladung machen, aber Pustekuchen.
  • Original von Marvin
    Es gibt aber auch deutsche Firmen, die das ganze ausnutzen wollen.
    NordSüd hat heute eine Anzeige in der Tagepresse, das sie mittelständige Unternehmen zum Zwecke der Übernahme suchen.



    Nicht nur die..wir schlafen auch mit "offenem Fenster".."Schnäppchen" finden. :D

    Nur meistens ist kein Anlagevermögen vorhanden und nur Sorgen und Probleme mit AN und Krankenkassen. ?(

    Selbst die geleisteten Aufträge und/oder die Bedingungen sind unter aller Sau. wie kann man nur solche Aufträge ausführen, frage ich mich immer wieder. :rolleyes:
  • So schnell kann es gehen

    Ein unbekannter Anrufer hat die beiden Atommächte Indien und Pakistan nach Medienberichten für kurze Zeit ziemlich nahe an den Rand eines Krieges gebracht. Selbst US-Außenministerin Rice wurde eingeschaltet und musste vermitteln.

    Diesen Artikel jetzt anhören Ein Anrufer, der sich als der indische Außenminister Pranab Mukherjee ausgab, habe am vergangenen Freitag den pakistanischen Präsidenten Asif Ali Zardari angerufen und ihn gewarnt, Indien werde zu militärischen Mitteln greifen, wenn Pakistan nicht die Hintermänner der Terroranschläge von Bombay ausliefere, berichteten pakistanische Medien am Samstag.

    Wie die Zeitung "Dawn" berichtete, begannen in Pakistan dann sofort hektische Aktivitäten. Die pakistanische Luftwaffe wurde in Alarmbereitschaft versetzt, Kampfjets flogen mit scharfer Munition schützend über Islamabad, US-Außenministerin Condoleezza Rice wurde über die "gefährliche Lage" informiert.


    Pakistanische F-16 wurden in Alarmbereitschaft versetzt Erst als Rice mitten in der Nacht den indischen Außenminister Mukherjee anrief und dieser bestritt, der Anrufer gewesen zu sein, begann sich die Lage langsam wieder zu beruhigen, berichtete "Dawn". Es habe jedoch noch mehrere Stunden intensiver internationaler Bemühungen bedurft, um die Situation endgültig zu bereinigen. Nun werde mit aller Energie nach dem Anrufer gesucht.

    Nach den Anschlägen von Bombay mit mehr als 170 Toten war es zu wachsenden Spannungen zwischen Neu Delhi und Islamabad gekommen, da von indischer Seite immer wieder betont wurde, die Attentäter hätten Verbindungen nach Pakistan gehabt.
  • RE: So schnell kann es gehen

    Muss man sich doch mal fragen wie diese Leute an die Telefonnummern eines Präsidenten rankommen ? ; dürfte doch normalerweise gar nicht sein , das man diese Telefonnummern so einfach bekommt ?( , Ich habe ja auch nicht Angies Nummer mal eben auf dem Nachttisch liegen , so etwas wundert mich dann doch immer wieder.... ?( , warscheinlich war es einer von den eigenen Leuten der unbedingt seinen Präsidenten im Namen Allahs stürzen wollte , oder der unbedingt mal wieder ein Paar Tote für seine Waffenlobby brauchte.... X( Meine Meinung !!
  • Italien bald bankrott

    04.12.2008 20:01

    Minister: Italien könnte "in Bankrott schlittern"
    Italiens Arbeitsminister Maurizio Sacconi zeigte sich dieser Tage in einem TV-Interview pessimistisch hinsichtlich der Aussichten im Stiefelstaat - Foto

    "Italien könnte dasselbe Schicksal wie Argentinien erleiden. Und nicht nur in eine Rezession, sondern in den Bankrott schlittern." Diese These sei zwar nicht wahrscheinlich, aber auch nicht auszuschließen, sagte Italiens Arbeitsminister Maurizio Sacconi dieser Tage in einem TV-Interview.

    Drittgrößte Staatsverschuldung der Welt

    Wirtschaftsminister Giulio Tremonti hat das Fass noch zum Überlaufen gebracht. Er wies darauf hin, dass Italien das Land mit der drittgrößten Staatsverschuldung der Welt sei und dass die Gefahren für Italiens Staatsfinanzen weniger vom Haushalt als vom Finanzmarkt ausgingen. Weniger Sorgen bereite ihm die private Verschuldung, die hier unter dem EU-Schnitt liege.

    Als Risiko nannte Tremonti das "Wettbewerbsszenarium mit den wachsenden Anleihen-Emissionen anderer Staaten". Denn im Gegensatz zu Deutschland und Großbritannien, die von den Rating-Agenturen das dreifache A auf Staatsanleihen erhielten, werden Italiens Staatsobligationen nur mit einem einfachen A bewertet.

    Finanzierung fraglich

    220 Mrd. Euro sei der Wert der Staatsanleihen, die 2009 mit kurzen Laufzeiten fällig würden und die der Staat Analysten zufolge verwenden müsste, um die nationalen Banken abzusichern. "Sollte eine Emission kurzfristiger Staatsanleihen fehlschlagen, würde dies für den Staat ein Desaster bedeuten", heißt es im italienischen Wirtschaftsministerium.

    Nachdem die Regierung Berlusconi in den letzten Wochen mit einem ungesunden Zweckoptimismus das italienische Wirtschafts-und Finanzszenario kommentierte, überraschen die Äußerungen der beiden Minister. Angeblich sei es dadurch im Mitte-rechts-Regierungslager zu Spannungen gekommen. Tatsache ist, dass die Staatsverschuldung in Italien 104 Prozent und die Neuverschuldung 2,5 Prozent des Bruttoinlandproduktes ausmachen.

    Kritik am Konjunkturpaket

    Laut Mailänder Finanzanalysten versuchen Tremonti und Sacconi ein möglichst schwarzes Bild von den Staatsfinanzen zu vermitteln, um nicht weitere kostspielige Staatshilfen an Krisenbranchen vergeben zu müssen. Das vor knapp einer Woche erlassene Konjunkturpaket fiel äußerst bescheiden aus und hat Kritik unter Unternehmern in zahlreichen Wirtschaftssparten, von der Autobranche bis zur Modeindustrie, ausgelöst.(


    Und wenn in Deutschland die Banken die Milliarden vom Staat verheitzt haben sind wir wir mehr weit entfernt.
  • RE: Italien bald bankrott

    Meinte ich vorhin doch , man wird das Gefühl nicht los das da so einige Leute nachhelfen wollen um sich zu bereichern, und alle anderen mit lügen dumm strafen wollen um eine staatlich gelenkte Marktbereinigung vorzunehmen , wenn ich das schon höre Opel braucht eine Milliardenbürgschaft damit sie noch weiterarbeiten können ... wenn du als Kleinunternehmer solche Probleme hast, lassen sie dich doch einfach verhungern und sagen , na ja 4 Arbeitnehmer bekommt man schnell woanders unter als mal eben 2000 ,... und Italien ? , wann hat man da noch nicht gehört das sie ständig vor dem Bankrott stehen ? , soweit ich mich mit meinen 43 Lebensjahren erinnern kann , ständig ! ... die einzigen die da wohl noch ordentlich Kohle gebunkert haben , sind nur noch der Papst und die Mafia... , und selbst der Papst hat jetzt vor kurzem eine Solaranlage von SMA in Kassel bekommen soweit ich weiss zur hälfte geschenkt , man möge mich berichtigen wenn das nicht stimmt, allerdings arbeitet mein Schwiegersohn dort und ich denke doch das der mich nicht unbedingt anlügt... ?(

    Edit : wo ist denn auf einmal die ganze Kohle hin die die oberen zehntausend gebunkert haben oder hatten ? , hat Copperfield sie auf einmal in Luft aufgelöst 8o ?(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 1 ()

  • Genau, der Vatikan hat die Anlage bekommen.

    Nun da in Italien Atomkraftwerke verboten sind, geht jetzt viel auf alternativ und die Herren vermutlich von Handbetrieb auf Elektro umstellen wird mehr Strom benötigt.

    Die Kohle ist noch da! Habe schon etliche Anmeldungen wenn ich den Bunker fertig habe, nur zur Zeit stoppt es bei der Gen., da an der Stelle noch Wrackteile von einem Flugzeug aus dem 2 liegen oder könnten.
  • :D :D :D Ich lach mich weg..... , meine ist auch noch da !! ; habe vorgestern mal bei der Bank feststellen müssen das mir der schöne Hilmar 2 mal im Monat Spesen überweist alle 2 Wochen... während mir mein Ex Schäfchen bei der letzten Abrechnug 114 Euronen für die 20 minütige Reperatur an einer WB abgezogen hat... na ja wenn er meint !! ; wenn es 1400 Wären hätte am Freitag bei meinem Rechtsverdreher schon das Telefon geklingelt....
  • Amerika war immer der Vorreiter oder

    Die umfangreichsten Investitionen seit Präsident Eisenhower

    Dabei schätzen manche Experten die reale Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten noch deutlich höher ein als die offiziellen Zahlen. Seit Dezember 2008 sind offiziell 1,91 Millionen Arbeitsplätze in Amerika verloren gegangen. Allein im November gab es 533.000 Jobs weniger.

    Schwarzenegger am Ende???

    © Rich Pedroncelli/AP "Unserem Staat droht ein finanzwirtschaftliches Desaster": Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger
    Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger zieht die Reißleine: Wegen des gewaltigen Haushaltslochs hat der Republikaner im US-Westküstenstaat den Finanznotstand ausgerufen. Wenn keine drastischen Sparmaßnahmen beschlossen würden, drohe Kalifornien Ende Februar die Pleite.

    Angesichts eines dramatischen Milliardenlochs im Haushalt von Kalifornien hat Gouverneur Arnold Schwarzenegger den Finanznotstand in dem US-Bundesstaat ausgerufen. "Ohne sofortiges Handeln droht unserem Staat ein finanzwirtschaftliches Desaster", sagte er. Schwarzenegger rief die Abgeordneten des Parlaments zu einer Sondersitzung zusammen, um über das Defizit in Höhe von 11,2 Milliarden Dollar (8,9 Milliarden Euro) zu beraten. Wenn keine drastischen Sparmaßnahmen beschlossen würden, könnte das Defizit in den nächsten 18 Monaten auf 28 Milliarden Dollar ansteigen, warnte der Republikaner. Bereits Ende Februar könne dem bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat dann das Geld ausgehen.


    Mehr zum Thema
    Am Puls der Zeit: Die wichtigsten Trends werden in Kalifornien geborenArnold Schwarzenegger: "Ich bin Sklave im eigenen Haus"Die Erklärung des Finanznotstands erlaubt es der Staatsregierung und dem Parlament, innerhalb von 45 Tagen Eingriffe in den aktuellen Etat vorzunehmen. Im vergangenen Monat hatten sich die Abgeordneten nicht auf Schritte zur Lösung des Schuldenproblems einigen können. Schwarzenegger und die Demokraten schlugen eine Mischung aus Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen unter anderem im Gesundheits- und Sozialbereich vor. Die Abgeordneten von Schwarzeneggers Republikanischer Partei lehnen Steuererhöhungen dagegen entschieden ab.


    Erst im September hatte Schwarzenegger nach einem zähen Tauziehen zwischen Demokraten und Republikanern im Kongress den neuen Etat für Kalifornien in Höhe von 104 Milliarden Dollar unterzeichnet. Er sah keine Steuererhöhungen, dafür aber Kürzungen im Bildungs- und Gesundheitswesen vor. Bei seinem Amtsantritt im Jahr 2003 hatte der Gouverneur versprochen, die Steuern nicht zu erhöhen. Der gebürtige Österreicher führte die Immobilienkrise, steigende Arbeitslosigkeit und Kursverluste auf dem Aktienmarkt als Grund für das wachsende Budgetdefizit an.
    DPA/AP

    Österreicher, da war doch was ?( ?( ?(


    Wenn wir weiter denen folgen dann gute Nacht.

    @Dieter, bei uns kranke wöchetlich ?( ?(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()