Erste Biodieselaner haben Probs

    • Rechnet sich das überhaupt!
      Wir fuhren vorher mit Raps dann wurde die Steuer angepasst.
      Dann wurde mit Biodiesel begonnen ,wäre angeblich immer 10%(?) billiger wie Diesel.
      Aber erheblicher Leistungsverlust und pro 100 km ein Mehrverbrauch 5l,ich bin zwar kein Kaufmann,aber das logische ist doch bei 10% billiger und 5l auf 100 mehr,sehe ich da keine Ersparnis?? :( plus öfterer Öl und Filterwechsel!! :
      Mit dem Raps und Spülen bei Feierabend keine Probleme im Winter. Morgens bis Betriebstemperatur läufts dann auf Diesel.
      Wenn die nicht spülen :D :D Dann Notdienst ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von trucker554 ()

    • Ob es sich rechnet können nur die sagen die LKWs nach den üblichen 4-5 Jahre verkauft haben.

      Aber leider wird keiner zu geben das es sich nicht gerechnet hat.

      An der Säule ja, bei Lieferung von 30.000 l ja.

      Aber dann kommt es, kurzer Ölwechsel,laufend Filter zu usw.

      Wir haben in der Gemeinde ein Rapsmühle und die Bäuerchen haben fleißig getankt und ein Motorschaden nach dem anderen.

      Habe einen Bericht gesehen. Beim kalt gepressten sind noch Rückstände drin die erst durch erhitzen raus gefiltert werden.

      Beweis einem das er nicht 100 % erhitztes Öl geliefert hat.
    • wozu biodiesel? heizöl ist so billig wie lange nicht mehr! :D :D ;) die kaufmännischen vorteile rechne ich jetzt hier nicht vor - auch nenne ich mal die vermeintlichen nachteile nicht, versaut sonst die performance meines beitrags, wenn ich hier den knast erwähne... :D
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Original von scaniafan66
      Original von trucker554
      heizöl ist so billig wie lange nicht mehr!
      Scheißfarbe aber.. :rolleyes: :rolleyes:



      ich finde das rot schön 8) 8) 8) 8) 8) 8)


      Noch schöner finden die Farbe, die Kontrollorgane die ab und an mal in den Tank gucken wollen. Die freuen sich ganz besonders, denn gibs mehr Kohle fürs Staatsäckel. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Heut zu Tage sind doch kaum noch Kontrollen.

      Hatte 1982 einen gebrauchten Türken Mercedes als Diesel gekauft. Von der Fahrt
      vom Autohaus nach Hause gleich B 27 Zoll Kontrolle. Leute habe gerade 3 km gefahren und seit 1 Std. Besitzer.

      Was ist wenn ihr was findet, dann bist du dran, eben Beamte.

      Jeden Liter Heizöl den ihr kauft wird mit dem Tag der Rechnungslegung an das Finanzamt weiter gegeben, denn das Lager vom Lieferant ist ein Zolllager und ab der Rechnungsstellung bezahlt der Händler erst die Heizölsteuer.

      Früher hatte jeder Verbraucher eine Heizölkarte und die lag beim Händler.

      Wollte man einen anderen Lieferant aus wählen musste die Karte geholt werden und dem anderen übergeben werden, dann konnte dieser ausliefern.

      Wenn ich 2 mal hinter einander 4.000 Liter pro Jahr ordern würde wären sie da und Kontrolle machen. Habe ein Schnitt in 5 Jahren von 2050 Liter pro Jahr.