Erfahrungen mit Citroen Jumper Heavy

    • RE: Erfahrungen mit Citroen Jumper Heavy

      Original von GEIST
      Bei mir treten seit einer Laufleistung von ca.5000km im Heckbereich Quitsch-und Knarzgeräsche auf.Die Werkstatt sagt es käme von der Karosserie,was ich aber nich so richtig glauben will,da es immer beim Ein-und Ausfedern auftritt.
      Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht??
      Mfg. GEIST :( :(


      Moinsen aus dem Pott,

      ich hab hier auch nen neuen Ducato laufen - allerdings nicht mit langem Radstand sondern nen kurzen.

      Die Knarzgeräusche habe ich bei unserem seit etwa 11.000km verstärkt.

      Lt. Werkstatt ist das ein normales Geräusch - wo Material bewegt wird, macht es Geräusche... **hüstel**
      FIAT - Für Italiener Ausreichende Technik - oder wie? :)

      Mit den Geräuschen kann ich leben - was viel problematischer war, waren am Anfang (1.000km) die Bremsen.

      Plötzlich ging gar nichts mehr - da mussteste das Pedal bis zum Boden durchtreten um überhaupt mal ne Breswirkung zu spüren.
      Werkstatt - 5 Tage suchen - bis heute keine Info was die gemacht haben (in der Garantie-Rechnung stand nur BRemsprobleme behoben).
      Die werden schon wissen was sie tun... :D :D :D


      Aber vom fahren her - absolut ok die Dinger - und das kenne ich vom Sprinter her nur bedingt 8) 8) 8)

      PS: Ich dachte gebrochene Federn sind dem Twingo vorbehalten? ;)
      Grüsse aus dem Pott :D
    • @Emscher Kurier

      Die Knarzgeräusche im Heckbereich hat die Werkstatt bei mir wegbekommen. Die kommen nicht von der Karrosserie sondern von den hinteren Federaufhängungen. Die hat meine Werkstatt nach langem Drängen nun endlich mal ausgebaut und richtig abgeschmiert, seitdem ist Ruhe. Geht alles auf Kulanz, da das Fahrzeug noch Garantie hat. ;)

      mfg
      GEIST
    • RE: Erfahrungen mit Citroen Jumper Heavy

      Citröen Jumper L4 H2, 3Lt.......bei 5tkm Zündschloss kaputt......12tkm Verkabelung an beiden Hecktüren ab......33tkm Zündschloss wieder kaputt......bei 55 tkm Kupplung im A......., 65tkm Massekalbel im Motorraum oxidiert, kein Starten mehr möglich gewesen....2 Tage rep bis Fehler gefunden.....die positiven Merkmale sind einzig die Fahrleistungen und der Verbrauch....... X(
      ______________________________________________
      8)......unmögliches wird sofort erledigt....... :D :D :D
    • Das problem mit den kaputten Heckkabeln hab ich bei meinem Duc auch.
      Geht allerdings auf Garantie. Im januar bekam ich ne neue sonde, weissaber nichtmehr , wie dat ding genau hieß. Während der fahrt (autobahn) ging plötzlich der motor aus. Passierte nicht nur einmal.

      Neulich, und das tat richtig weh, hat es mir nachts auf der A8 die kupplung zerlegt.
      Der innere Ring in der scheibe war schlichtweg gebrochen. In meinen Augen eindeutig ein materialfehler.
      Trotzdem keine garantie, da ich mit 145 000 zuviele km drauf hab X(
      Insgesamt schon soviel ärgernisse, dass ich es nicht mehr wage, über nen liegengebliebenen audi6 oder mercedes cabrio zu lästern ;)

      So bin ich doch tatsächlich am überlegen, ob das nächste auto eventuell ein
      iveco werden sollte.
      Mal gucken , wie sich alles entwickelt.

      Grüsse bote