Erfahrung mit MAW ?

    • Ich habe ne eigene Werkstadt mit Mechanikern, also kann ich ganz anders kalkulieren und auch Ersatzteile ganz anders einkaufen.


      Sicherlich, aber bisher hatten wir noch nie ein Problem Fahrzeuge sofort repariert zu bekommen zu äußerst günstigen Konditionen. Auch hier bieten wir immer sofortige Barzahlung an, bei größeren Rep. sogar Vorauszahlung mit entsprechenden Nachlässen bei der Endabrechnung.



      Das ich durch meine Werkstatt ein wenig geldspare gegen einer reguläre Werkstatt ist eigentlich nur ein "nebensächlich".
      Viel wichtiger ist das ich ZEIT spare und das sogar sehr viel.
      Nichts ist ärgerlicher als bei einer Werksatt auf die Reparatur zu warten. Und man muß immer warten!
      Im internationalen Fernferkehr muss man auf jede Minute Lenk und schichtzeit achten. Da ist es mir zu teuer bei der Werkstatt die Lenk und schichtzeiten meiner Fahrer zu verbaseln.
      ich habe jetzt sogar, dank Perfect Rent, einen neuen Vermieter gefunden der nicht nur günstig ist, sondern auch mir erlaubt sämtliche Reparaturen Wartung TÜF SP und so weiter in meiner eigenen Werkstatt durchführen zu lassen und ich kann den daruber eine Rechnung schreiben.

      Jeder kalkuliert anders, wichtig ist nur das man(n) kalkuliert!!!!!
    • Original von shigymigy
      [
      Nun vielleicht wird bei mir eben sehr altmodisch gedacht.

      Die Fahrzeuge werden gekauft und bar bezahlt. Dies führte bisher in der Regel zu Preisnachlässen von ca. 20 %.


      Nein es sollte im Transportgewerbe Gesetz sein, dass die Fahrzeuge ohne Finanzierung gekauft werden "müssen".
      .


      Bei einem Vito ja die 20 Punkte aber nicht bei einem LKW. Kein Hersteller verkauft
      für 30 % von seinem Listenpreis.

      Wenn die Fahzeuge alle cash angeschafft werden müssten, dann hätten sie morgen nichts mehr zu beisen außer trinken.

      Der Verband hat ja schon zugeben das es ein Fehler war den Mietfahrzeugen zuzustimmen.

      Früher Gewerblicher Güterverkehr Cash, Finanz. oder Mietkauf.

      Werksverkehr, cash Finanz oder Leasing.

      Wenn das noch wäre, gäbe es die Probleme auch heute nicht ohne Konzession und RKT.

      Wer von den Anfängern hat 23.000 € für 3 Monate rum liegen für die Mehrwertsteuer, keiner.

      Ach so, die Großen wenn sie noch eigene haben leasen sogar die Reifen. :D :D :D
    • Original von Granitteufel
      Kein Hersteller verkauft für 30 % von seinem Listenpreis.


      Nun mal abgesehen von der momentanten Situation ..2007 haben wirso um die 19 % immer herausgehandelt.

      Wer von den Anfängern hat 23.000 € für 3 Monate rum liegen für die Mehrwertsteuer, keiner.


      Zustimmung, aber diese Vermietmafia führt eben mit ihren Geschäftspraktiken dazu, dass derartig viel Tu`s auf dem Markt sind, die eigentlich nur noch mit Hungerlohn arbeiten.

      Ach so, die Großen wenn sie noch eigene haben leasen sogar die Reifen. :D :D :D


      Nun wenn alles was nicht bezahlt ist plötzlich blau wäre, würden wir alle in einer blauen Welt leben mit wenigen farbigen Punkten.

      Aber gerade dies rächt sich jetzt. Wetten?

      Ich bin gespannt wie eure Leasinggesellschaften zu neuen Verträgen stehen. Vermutlich werden die Bedingungen erheblich verschlechtert sein. Höherer Zins ( obwohl Zentralbank gerade Zins senkt??)

      Vermutlich werden einige plötzlich keine Leasingverträge mehr bekommen. Was dann ?
    • natürlich, hast recht!!

      Wer nichts mehr finanziert oder geleast bekommt, der Mietet.
      Da werden sehr viele keine Wahl mehr haben

      Und der Grund:

      1. Die Finankriese
      2. Die Banken gehen aus diesem Grund immer weniger Risiko ein
      3. Speditions und Transportbranche hat sowiso ein schlechtes Image
      4. Die Banken prüfen immer mehr gem Basel II
    • Original von shigymigy
      Original von Granitteufel


      Nun mal abgesehen von der momentanten Situation ..2007 haben wirso um die 19 % immer herausgehandelt.

      Ich höre immer Listenpreis. ZB. Volvo hat den Horror Listenpreise abgeschaft.
      Von 180 Mille 20 % oder bei Volvo Grundpreis lag dann bei 68 Mille 20 %.

      Wer von den Anfängern hat 23.000 € für 3 Monate rum liegen für die Mehrwertsteuer, keiner.


      Zustimmung, aber diese Vermietmafia führt eben mit ihren Geschäftspraktiken dazu, dass derartig viel Tu`s auf dem Markt sind, die eigentlich nur noch mit Hungerlohn arbeiten.

      Aber DAF hatte da eine Methote, man stellte einen Wechsel für die MWST aus. ?( ?(
      Wenn man dann nach 15 Monate so ein Auto übernehmen wollte, krähte der Händler nach der MWST, da her auch viele Anfänger DAF. :D :D

      :D :D :D


      Zu den Konditionen kann ich nichts sagen, da es in den Sternen steht ob bis zur Rente noch einer angeschafft wird. :DNur Aussage vom Händler vor 3 Wochen, das es Probs gäbe bei der Geldbeschaffung von einer Leasing Firma die groß ein gekauft hat.
    • Original von Granitteufel Nur Aussage vom Händler vor 3 Wochen, das es Probs gäbe bei der Geldbeschaffung von einer Leasing Firma die groß ein gekauft hat.


      Genau dies ist das Problem. Auch die Vermieter werden ihre Preise erheblich erhöhen.

      Versuchen Sie mal einen Fahrzeug Preis für cash zu handeln.

      Sie werden überrascht sein, was möglich ist. Außerdem bietet sich auch hier der EU Re - Import an. ;)

      Vergleichen Sie mal die Preise von Szm in Europa. Und ich meine : Neupreis.

      Es ist schon eine Frechheit was in Deutschland die Händler machen.


      Ich habe meinen 6er BMW in Kanada gekauft. Neu - Preis umgerechnet 43.000 Euro.

      Verschiffung und klein Umbau für 6200 Euro. Und..was verlangen die hier..

      Gleiches gilt eben auch für LKW. Man muss nicht gleich nach Kanada.

      Und..die Garantie gilt für die Fahrzeuge überall. Auch das kann man beim Kauf aushandeln.
    • Original von HellTrucker007
      natürlich, hast recht!!

      Wer nichts mehr finanziert oder geleast bekommt, der Mietet.
      Da werden sehr viele keine Wahl mehr haben

      Und der Grund:

      1. Die Finankriese
      2. Die Banken gehen aus diesem Grund immer weniger Risiko ein
      3. Speditions und Transportbranche hat sowiso ein schlechtes Image
      4. Die Banken prüfen immer mehr gem Basel II


      Und warum nicht mal mit weniger Fahrzeugen auskommen. :P

      Fahrer ausbeuten nur das sie einen Arbeitsplatz haben. ?(

      Nerven kaputt machen das der Fahrer ein Arbeitsplatz hat ?(

      Aldi und Lidl die Waren günstig durch die Gegend fahren das Harz IV mehr zum
      versaufen übrig hat.

      Mehr LKW wie der Kollege ob wohl weniger unter dem Strich bleibt.

      Fragen über Fragen.

      Leute das letzte Hemd hat keine Taschen.
    • Fahrgetelle 3,5 to (3,9 to) minus 35 % von DB hat mir der Schwiegersohn gestern gesagt. Hat 2 Stück für das Rote Kreuz letzte Woche geordert.

      Kühltaxi, nicht das du fragst 3,9 to.

      Neuste Vorschrift, es könnte sein das mal alle 2 Jahre ein Patient von 180 kg
      transportiert werden muss. ?( ?(

      Was heißt das 3,9 to? Ohne Einsatzfahrt 80 Km/h, also bei einer normalen Patientenüberstellung von A nach B, auch 80 Km/h
    • Ich frag nicht, das kenn ich. Gibt 'ne neue (rein nationale) Vorschrift daß bei Feuerwehr, tausend hilflose W..... und Rettungsdiensten bis 4,25 t (3,5 t + 750 kg) mit B-Führerschein gefahren werden darf und die meisten 3,5er lassen sich noch ein bißchen auflasten. Ich halte das aber trotzdem für Blödsinn, um ein paar Kilo Überladung zu verhindern kaufe ich mir keine tausend Nachteile ein.

      Aber stimmt, Sprinter gibt's jetzt billiger, besonders die aus Ludwigsfelde. Kein halbes Jahr Lieferzeit mehr, nur noch einen guten Monat.
      Schade daß ich gerade keinen brauche, gäbe ein schönes Teil mit Schlafkabine. ;(
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()