Erfahrung mit dem neuen TC eMap®?

    • Meine Meinung dazu : Braucht kein Mensch sowas.

      Ich hole mir alle 2 Jahre die aktuellste Version von m&g und bin damit Lichtjahre schneller unterwegs.

      mfg thommy

      P.S. bei m&g gibt es in der 2013er Version sogar eine Schnittstelle für Frachtenbörsen, allerdings wohl nur für teleroute, was wiederum kaum einer nutzt. Bei timocom hat man da wohl den Trend verschlafen, aber als Marktführer könnte man ja mal bei ptv anklopfen :D
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Wenn man 20 Jahre und mehr als Disponent gearbeitet hat, kennt man wahrscheinlich ein paar hundert PLZ in Deutschland aus dem Kopf.

      Bei m&g reicht wie bei Euch auch die Eingabe der PLZ, welche man mit Enter quittiert und schon die nächste eingeben kann. Für eine Routenberechnung zwischen 2 Orten benötigt man mit SSD und win8 keine 5 Sekunden (Kaffe holen inbegriffen :D )

      Man muß kein zusätzliches + drücken und Verschiebungen gehen per drag+drop

      Nach der letzten PLZ-Eingabe reicht eine doppelte "Enter"-Bestätigung, welche sofort zur Routenberechnung führt.

      Für jemanden, der m&g nicht hat, weil der Chef keine 500 Eurönchen für eine Lizenz übrig hat, ist tcemap ein gutes Hilfsmittel. Für mich ist die Berechnung zu langsam und die Eingabe zu umständlich

      Größtes Manko : Die Berechnung aus dem Frachtangebot heraus ist zu 95% mit Fehlern behaftet, da falsche Versand- bzw. Empfangsorte eingegeben werden. Somit ist diese Funktion lobenswert und überflüssig zugleich.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!