Entsendung der Arbeitnehmer ins Ausland

    • Entsendung der Arbeitnehmer ins Ausland

      Kollegen die International fahren betrifft dies.

      Habt ihr für eure Mitarbeiter ein Auslandskrankenversicherung abgeschlossen.

      Wenn ihr eure Arbeitnehmer ins Ausland entsendet seit ihr verantwortlich für die höheren Kosten was die inländische Krankenversicherung nicht über nimmt.

      Hat mir meine Tochter gestern Abend erzählt (ist in führender Position bei einer KK)

      Busfahrer fährt nach Paris und erkrankt. Kommt auf intensiv 2 Wochen, anschließend Rücktransport nur liegend.

      In F ist eine Zuzahlung von 200 Euro pro Tag (in Worten Zweihundert) fällig was bei den einheimischen über ihre Zusatzversicherung abgedeckt ist.

      KK übernimmt nur was in D bezahlt wird und den Rest muß der Kranke bezahlen oder sozusagen der Arbeitgeber.

      Rücktransport liegend max. 700 € von der KK und der Rest der AG.


      Vielleicht sollte Fabbian Ude noch was zur Auslandskrankenversicherung schreiben, denn die norme Reisekrankenversicherung bezahlt nur für Privatreisen.

      Zu dem Busfahrer nochmal zu kommen, der hat jetzt sein Arbeitsplatz verloren weil er seinen Chef auf die Kosten verklagt hat und dieser ihn wegen der Zahlung des Feldes verwiesen hat.

      Die sagt Große Firmen die ihre Montageleute entsenden haben zu 99 % diese Versicherung, meist die kleinen wollen sparen und dann kommt das große Erwachen und die Versicherten stehen in der Geschäftsstelle und sind am weinen und können die kosten nicht aufbringen.

      Solong
    • Die wird nur die private Reise abdecken,würde mal nachhaken.

      Es beschweren sich immer die Leute das Sozialsytem wird schlechter, mal ins Ausland schauen. Krnakenversicherung weniger wie bei uns abe behaltlung ohne
      Zusatzversicherung im Keller. :evil:
    • In dem Fall von dem Busfahrer ist wohl einiges schief gelaufen. Ich weiß nicht wie das in Frankreich geregelt ist, aber ich weiß es von vielen anderen Ländern der EU und da ist die medizinische Grundversorgung staatlich garantiert und finanziert und nicht teurer als in Deutschland. Es die Zusatzleistungen kosten alle Extra.

      Frankreich ist bekannt dafür ein System entwickelt zu haben wo Durchreisende und im besonderen solche aus Deutschland gnadenlos abgezockt werden. Jeder der da mal nur eine einfache Reifenpanne hattte und keinen passenden Reifen selbst dabei hatte wird verstehen was ich meine. Diese Abzocke funktioniert aber nur, wenn auch Geld fließt oder die Franzosen ganz sicher sein können das welches fließt. Ich kann mir gut vorstellen das hier im Vorfeld der Behandlung und Überfühung von jemandem Gelder gezahlt oder garantiert wurden der sich über die Höhe der Zahlungen keine Gedanken gemacht hatte, weil er meinte die schon irgendwo wieder zu bekommen und nun in dieser Beziehung enttäuscht wurde.
    • Original von Top
      In dem Fall von dem Busfahrer ist wohl einiges schief gelaufen. Ich weiß nicht wie das in Frankreich geregelt ist, aber ich weiß es von vielen anderen Ländern der EU und da ist die medizinische Grundversorgung staatlich garantiert und finanziert und nicht teurer als in Deutschland. Es die Zusatzleistungen kosten alle Extra.

      Frankreich ist bekannt dafür ein System entwickelt zu haben wo Durchreisende und im besonderen solche aus Deutschland gnadenlos abgezockt werden. Jeder der da mal nur eine einfache Reifenpanne hattte und keinen passenden Reifen selbst dabei hatte wird verstehen was ich meine. Diese Abzocke funktioniert aber nur, wenn auch Geld fließt oder die Franzosen ganz sicher sein können das welches fließt. Ich kann mir gut vorstellen das hier im Vorfeld der Behandlung und Überfühung von jemandem Gelder gezahlt oder garantiert wurden der sich über die Höhe der Zahlungen keine Gedanken gemacht hatte, weil er meinte die schon irgendwo wieder zu bekommen und nun in dieser Beziehung enttäuscht wurde.


      Grundversorgung du sagst es und der Rest muß man selbst versichern und da zählt eben eben die Intensivstation nicht da zu und kostet die 200 Euro pro Tag.

      Ich finde das System richtig, was soll ich mit meinem Geld dem Harz IV Goldzähne bezahlen.

      Edit: die Grundversorgung war im Ostblock ja auch garantiert, aber was ich in 80 er
      in Ungarn und den Anfang der 90er in der DDR kannte ich aus den 50er nicht aus der BRD.

      Selbst heute noch in Italien auf dem Lande, Otto normal kann sich keine Zahnbrücke leisten von der Staatsversicherung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Original von Granitteufel

      Ich finde das System richtig, was soll ich mit meinem Geld dem Harz IV Goldzähne bezahlen.


      Wie krank muss man sein um so einen geistigen Dünns..... zu schreiben?
      Was sagt da die Tochter, ist ja in "führender" Position bei einer KK. :P :P
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hein Muck ()

    • Original von Hein Muck
      Original von Granitteufel

      Ich finde das System richtig, was soll ich mit meinem Geld dem Harz IV Goldzähne bezahlen.


      Wie krank muss man sein um so einen geistigen Dünns..... zu schreiben?
      Was sagt da die Tochter, ist ja in "führender" Position bei einer KK. :P :P


      Der ihr Meinung darf ich hier nicht kundtun, offizell sind Harz IV auch Kunden.

      Warte ab, in 4-5 Jahren haben wir auch die Syteme von Ausland und schauen wir wer der lachede dritte ist und so manch kranker wie du hat entweder eine Zusatzversicherung oder er geht am Stock s...... :P :P :P

      Polen ist dann auch teurer, alleine schon die MWST.
    • Da muß ich Granni zustimmen. Deutschland war eine Oase des Wohlstands und der sozialen Sicherheit aber das wird nicht zu halten sein. Nicht wenn es dabei bleibt das immer weniger Leistungsbereite für immer mehr Leistungsunwillige leisten müssen.

      Ich bin jetzt 47 Jahre alt und habe die letzten 10 Jahre 50.000 Euro an die Krankenkasse gezahlt und bin genau Null mal zum Arzt gegangen und habe Null Kosten verursacht. Aber ich habe mir neue Zähne machen lassen und das war mit Flug und Urlaub in Thailand billiger als hätte ich es hier machen lassen. Was bringt mir das System hier denn? welchen Grund habe ich es zu verteidigen? In Scjhottland habe ich inzwischen eine Limited und da zahle ich für Mitarbeiter die 450 Euro verdienen keinerlei Sozialabgaben oder Steuern und für die mit 2000 Netto zahle ich 400 Euro Lohnsteuern und da ist der NHS (Krankenversicherung schon mit drin. Dieses System kann ich verteidigen.
    • @Jochen
      die Betonung liegt bei angeblich. Im Ernstfall schaut das schon ganz anders aus. Denke mal dann ist keine Zeit mehr für ein breites Grinsen.

      Es wird immer schlimmer. Ganz ehrlich. Kann mir mal einer erzählen was es noch für einen Sinn macht mehrere Fahrzeuge im Einsatz zu haben und Fahrer zu beschäftigen.

      Es ist schon mal eine Kunst einen zu finden auf den man sich verlassen kann, der das Wort Fahrzeugpflege kennt und auf den man sich verlassen kann. Wenn man den gefunden hat, dann tut der Staat sein übriges einem das Leben zur Holle zu machen. Es ist doch fast nicht mehr möglich einen angemessenen Lohn zu zahlen, wenn man mal berechnet was an Sozialabgaben fällig werden.

      Was ist mit Auslandskrankenschein???? Zählt der in so einem Fall nicht?????? Wusste das man sich absichern muss. Aber was ich nicht wusste, dass es Aufgabe von Arbeitgeber ist.