England Verkehr

    • England Verkehr

      Hallo erst mal an Alle
      Ich werde ab den01.09. eine Neue stelle im Englandverker anfangen.Bin zwar vor gut 10 Jahren schon mal im Englandverker tätig gewesen aber das war noch mit einem kleinen fahrzeug im Kurier dienst,nun aber mit einem 40t .nun meine Fragen

      1) gibt es Zollvorschriften die man als Fahrer Kennen sollte (wenn ja wo kann ich diese einsehn)

      2) früher bin ich mit dem chattel gefahren nun muss ich mit der Fähre fahren was gibt es da zu beachten

      3) lenk und ruhezeiten in England und geschwindigkeit so wie unterschiede zu Deutschland
      (bite keine dummem komentare zum linksverker)

      Danke schon mal im vorraus für eure Infos

      Gruss Bunny

      Mensch das kann doch nicht sein das niemand dazu was sagen kann .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bunny ()

    • Ich hätte am Schluß noch geschrieben:

      ... und alles bis morgen früh, gelocht, in einer schönen kleinen Mappe, die wichtigsten Stellen bitte mit gelben Textmarker herausstreichen! ...

      Aber weil heute Sonntag ist:

      1. Kippen und Alkohol nur für den Eigenbedarf (wobei auch das... egal...). Kein Koks.

      2. Die Fähre ist früher zu Ende als le Shuttle. Dann macht es plumps.

      3. Oh, jede Menge Unterschiede. Aber die Police vor Ort ist nett und höflich und läßt Dich schlimmstenfalls 24 Stunden Pause machen.
    • @ Cardinal
      Für dich hätte ich wohl noch den beisatz schreiben müssen
      " Bitte keine dummen sprüche wie da ist linksverker oder so was in der art"
      UPS habe ich ja .....na wer kann den da nicht richtig lesen *fg*

      Für den rest es geht mir bei

      1) natürlich um die fracht

      2) anfahrt, anmeldung ,sicherung


      3) eu recht hin oder her weis mittler weile das LKW´s dort 96 km/h fahren dürfen aber wie sieht es mit dem rest aus und wie sieht es aus wen ich nach D-Land zurück komme und ich auf der tachoscheibe 95km/h habe was sagen die Grünen??
    • Original von Cardinal
      2. Die Fähre ist früher zu Ende als le Shuttle. Dann macht es plumps.

      Lassen die immer noch versehentlich Tore auf, die eigentlich zu sein sollten, wie damals in Seebrügge?
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • hallo
      kollegen u. bunny

      ja, es wird nach den EG richtliien gefahren!
      probleme könntest du bekommen mit der achslast der zugmaschiene!! (beim sattel)
      ich bin immer mit der "norfolk line" gefahren! (muß aber im voraus gebucht werden)
      um london und manchaster sind gerne mal ein paar kontollen!
      mmh in england mit dem zoll,,,, keine ahnung!!
      bin nur mit zollverschluss gefahren, wenn ich in irland war!!

      gruß
      thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • @ Kühltaxi

      Na, es gibt ein paar Pötte im Englandverkehr, die rollen dermaßen, daß Dir schon beim Zusehen schlecht wird. Außerdem haben einige auch ein paar Jahrzehnte im Adriaverkehr auf dem Buckel, damals noch unter jugoslawischer Flagge. Für Touristen wohl nicht mehr sicher genug...


      Norfolk ist okay, P&O beim Fahrpersonal äußerst unbeliebt...
    • Zoll - England

      Oh, da hat wohl jemand ein paar Jahre im tiefsten Dschungel verbracht.

      England gehört zur EU (EU = Abkürzung für Europäische Union). Ich könnte hier jetzt referieren, aber schlag' selbst bei Wikipedia nach.

      Kurzum: innerhalb der EU gibt es keine Zollgrenzen mehr - das bedeutet, daß man nicht mehr zollabfertigen muß, weil's Gemeinschaftsware ist.
    • Bunny: Lesen - denken - evtl. nochmal lesen - evtl. nochmal denken - dann schreiben ;)

      Deine Frage war:
      gibt es Zollvorschriften die man als Fahrer Kennen sollte

      Meine Antwort ist:
      Innerhalb der EU gibt es keine Zollgrenzen mehr.

      EU-Recht ist ein anderes Kapitel. Ebenso darf jeder EU-Mitgliedsstaat entscheiden, auf welcher Seite und wie schnell die Autos fahren, mit welchem Geld man bezahlt, welche Kleidung Polizisten tragen und welches Bier man trinkt.