Endlich mal ein vernünftiges Gestez

    • RE: Endlich mal ein vernünftiges Gestez

      Selbstverständlich kann man Wachstum per Gesetz verordnen. Die DDR hat es ja prima praktiziert. :D
      Vermutlich wird die Kanzlette auch bald von Planerfüllung reden. 8o 8o 8o
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Also jetzt mal ganz im Ernst. Habe ja ein paar Jahre BWL Studiert. Planwirtschaft richtig angewandt und geschickt eingesetzt ist sicherlich nicht von Nachteil.

      Da würden zwar ein paar Reiche und Neureiche (Russen) ganz fürchterlich Weinen. Es hätte sicherlich seine Vorteile. Wenn man mal schaut wie viele Betriebe von der Gunst des Staates abhängig sind inzwischen. Aber Martkwirtschaft und Planwirtschaft passen halt leider nicht zusammen. Es wird immer eine Handvoll Menschen geben die genügend Einfluss haben und es zu Verhindern wissen.

      Ganz ehrlich. Denke mal der von und zu Gutenberg wäre da nicht der falsche am Platz. Der würde sicherlich in kurzer Zeit wieder was auf die Beine stellen und Deutschland würde in kurzer Zeit wieder ganz anders da stehen.
    • RE: Endlich mal ein vernünftiges Gestez

      Original von xarrion
      Selbstverständlich kann man Wachstum per Gesetz verordnen. Die DDR hat es ja prima praktiziert. :D
      Vermutlich wird die Kanzlette auch bald von Planerfüllung reden. 8o 8o 8o


      meldet dem kreml, brd kaputt.

      es langsam unheimlich in der brd. höchtes, 3+4 höchstes amt in osthand.

      2 höchste in westhand.