Eisenbahnverkehr

    • Eisenbahnverkehr

      Hallo!
      Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen an euch...mache gerade eine Ausbildung. Bitte um Korriegerung.
      Aufgaben:
      1. Ein Kunde, der recht häufig kleinere Mengen optischer Geräte (ca. 50kg), die stoßempfindlich sind, zu verladen hat, bittet Sie, ihm diesbezüglich Vorschläge zu unterbreiten. Die Ware kann auch in festen Pappkartons verpackt werden.
      Meine Lösung: -Collico- Koffertyp aus Aluminium (starr) , - Paletten - Pool Flachpaletten , Pool-Gitterboxpaletten , - KEP-Dienste

      2. Ein Buchhändler soll eine größeres Anzahl von Broschüren versenden. Das Gewicht liegt je Sendung bei etwa 130 kg. Welche Versendungsart werden Sie ihm empfehlen?
      Meine Lösung: Gütertransport auf der Schiene
      Transportmittel: - Collico : Normtyp, Standardtyp
      - Pool-Gitterboxpaletten

      3. Ein Textilgroßhändler wünscht Ihren Rat hinsichtlich der Versendung von Fertigkleidern im kleineren Sortiment an die von ihm zu beliefernden Einzelhändler. Welchen Vorschlag werden Sie ihm unterbreiten?
      Meine Lösung: Beförderung mit Collico und zwar mit dem Spezialtyp für hängenden Kleiderversand aus Aluminium mit einer Nutzlast von 100kg.


      Was meint Ihr, sind meine Lösungen korrekt?
      Vielen Dank
      Liebe Grüße
      J.
    • Hi,
      hast du ne vorliebe für den Schienenverkehr oder ist das ne Vorgabe ? Und warum alles in Mehrwegbehältern macht das wirklich Sinn ?

      1. Bei den optischen Geräten würd ich erst mal nach dem Warenwert fragen und ob eventuell ein Rücktransport notwendig ist. Wenn WW nicht übermäßig hoch und Rücktransport nur im Ausnahmefall Verpackung in Kartons ( je nach größe auf EU oder DD gebändert). UE Aertikel z.B. sind auch hochgradig Empfindlich und die werden trotzdem in stabilen kartons verpackt. Den Transport würd ich dann im Sammel-LKW Transport machen.

      2. Broschüren im Mehrwegbehälter ? Da geringer Warenwert und geringe Empfindlichkeit würd ich die kartons auf Pal gewickelt im LKW Sammeltransport. Bei 130kg je Sendung sollte die SND nicht allzu gross sein. Vieleicht auf 1/2 oder 1/4 Chep oder auf DD Palette.

      3. Müssen die Textilien hängen ? Wenn ja dann geb ich die Frage an jemanden anderes ab. Denn bei kleinmengen mit hängendem Transport muss ich passen. Wenn sie nicht hängen müssen, rein in den Karton und rauf auf den Sammel-LKW. Die meissten Textilien werden nicht mehr hängend gefahren. Ich denk das trifft höchstens noch auf extrem hochwertige Ware made in Europe zu.

      Ich frag mich warum du alles in Mehrweg-Behältern transportieren willst. Umweltschutz ist ja ne Gute Sache aber die zusätzlichen Kosten die durch den Rücktransport der Mehrwegbehälter entstehen will doch heutzutage keiner mehr zahlen.
    • Wir lernen in der Schule gerade über den Eisenbahnverkehr...darum die merkwürdige Antworten :) ...im Buch stehen nur Transportmittel aus dem Bahnverkehr (also Collico, Gitterboxpalette, Flachpalette, KEP-Dienste, Binnencontainer, Überseecontainer = muss aus diesen Möglichkeiten wählen)
      Im Prinzip sind meine Lösungen richig? Was meinst du?
    • Richtig oder Falsch würd ich jetzt gar nicht so sagen.

      Ich würde eher unterscheiden zwischen vernümpftig oder unvernümpftig.

      Ich weiss ja nicht ob dein Lehrer ein Öko oder ein Geschäftsmann ist.
      Als Öko würde er warscheinlich einen Mehrwegbehälter ( Collico ) einsetzen. nach dem Motto schei...... auf die Kosten.
      Als geschäftsmann würd er eher Einwegverpackungen wählen. Somit entfällt der Stress mit der Rückholung der Mehrwegbehälter und die meist vergeblichen verhandlungen um die Kosten.

      Das Ziel ist ja eigentlich ganz einfach ! Die Ware von A nach B zu bringen. Wenn die Ware in die verpackung passt ( was si bei deinen vorschlägen eigentlich tun sollte ) ist das schon die halbe Miete.

      Den transport auf der Schiene zu realisieren ist in deinem Fall nur bedingt möglich. Ob jetzt optische Geräte, Textilien oder Prospeckte. Ich hab noch keinen Fielmann, C&A oder zeitschriftenhandel mit Schienenanschluss gesehen. Somit muss die Zustellung auf jeden Fall per LKW erfolgen. Wenns dann unbedingt auf dem hauptlauf die Schiene sein soll wirds zwangsläufig ein Combiverkehr.

      oder holt der Azubi vom C&A die neue Collektion selbst vom Bahnhof ab ? :D (späßla)