Ein paar Hansel von Brandenburg haben Demo gemacht.

    • interessant wäre zu wissen, ob die Teilnehmer der Böockade mit strafrechtlichen Folgen zu rechnen haben, zumal die Namen der Initiatoren ja bekannt sind. Wenn nicht, dann müssten auch anderswo Blockaden möglich sein. Die Sympathie der Bevölkerung wäre uns gewiß...
    • vermute diese hatten jetzt im Sommerloch nichts zu fahren und deshalb Zeit dazu.

      Wenn Laderaum knapp ist, da müssen die Räder stehen.

      Aber bleibe bei meiner Aussage, diese haben die Preise runter gewirtschaftet
      und heute brüllen.

      Bin heute Mittag an der Baustelle Distelrasen Bahntunnel vorbei gefahren.

      Da sind ca. 40 Kipper im Einsatz und keiner vom Westen. Warum weil keiner von hier für solche Dumpingpreise fährt.
    • Zitat:
      Den Protest haben der Spediteur, Detlef Benecke, und der Busunternehmer Frank Rüdiger Gottschalk, Geschäftsführer des Reisedienst Westprignitz, organisiert. Benecke sprach von einem Signal an die Politik, „dass wir uns nicht mehr alles gefallen lassen“. „Die nächste Aktion wird sehr viel schmerzhafter, wenn es keine Reaktion auf die Petition gibt.“ Dazu werde man sich auch mit den Verbänden der Nachbarländer abstimmen. Ostwald sagte, denkbar wäre etwa eine Blockade der Elbbrücken bei Wittenberge.
      Zitat Ende

      Einfach Klasse, beim nächsten Mal die Elbbrücken bei Wittenberge. Dann vielleicht mit 60 LKW`s und Treckern. Warum nimmt man nicht den Marktplatz von Wittenberge, da ist die Staugefahr bestimmt unlängst größer.

      Sorry, aber wer soll solche Aktionen denn ernst nehmen. So machen sich die Spediteure, Taxiunternehmer und Bauern höchsten zum Gespött der Nation.

      Es hilft gar nichts wen ein oder zwei Spediteure meinen der großen Zampano zu machen. So etwas muss vom Verband und dann bundesweit organisiert werden. Nur leider sitzen in den Verbänden ja auch nur Typen denen die eigene Hose am nächsten ist. Also als Verband immer schön die Fresse halten und hoffen das man gut agesehen ist in Berlin.

      Michaelsen
    • Und was soll dabei raus kommen.

      Die IRU hat gefordert einen einheitlichen Transportdiesel (was die Niederlande schon Jahre fordern)

      Was unsere Regierung kann mach wie in Frankreich ein Anti Dumping Gesetzt und
      Energiezuschlag, aber sonst nichts.

      Und bis so was durch ist, sind die nächsten BW vorbei. An den 4-5 Cent Preisunterschied von A, F , B+NL kann kein TU scheitern, denn unsere Unternehmer haben deutlich weniger Lohnkosten und das ist Fakt.
    • Die haben doch Recht!
      Wenn alle Unternehmer an einem Strang ziehen und mitmachen würden, wie in anderen Ländern dann hätten wir schon lang bessere Bedingungen. Deutschland ist Transitland, wenn wir 3 Tage stehen ist Europa am Ende. Aber der deutsche Spedi ob groß oder klein ist nur damit beschäftigt wie er seinen Mitbewerber um ein paar Cent schlagen kann. Die Ossis wehren sich wenigstens, andere labern nur...
      Den Verband kann man eh vergessen, die Unternehmer müssen sich selbst organisieren aber das wird in D nie passieren da sich jeder selbst der nächste ist.

      Was will der Staat machen wenn alle stehen? Er kann nicht alle wegschließen!

      In diesem Sinne...
      TDM
    • @daffan
      Soso, da fahren alle Ossis für LKW Walter und für unter 90 cent!? Wunderlich...
      Mein Beitrag sollte hier mal die Spedis an den einen Tisch bringen. Dein Beitrag zeigt den Zusammenhalt im deutschen Lande! "Scheiß Ossi" und "Scheiß Wessi"
      Ihr macht euch selbst gegenseitig systematisch kaputt, das freut D..ser und Co, so haben die euch immer im Griff. Ich bleib dabei, wir haben die Macht im Geschäft nur müssen das endlich mal alle deutschen Spedis begreifen. Mag sein das einige Spedis in den neuen Ländern unter Existens fahren, die mit mir arbeiten lassen den Bock ab 1,00 Euro im Hof stehen. Das ist allemal besser als in die Pleite zu fahren.

      Es wäre super wenn das Hirn bei allen Spedis endlich mal einschalten würde...

      Allzeit gute Fahrt
      TDM