eigene transporte durchführen

    • eigene transporte durchführen

      moin zusammen,

      ich hätte gerne ein paar auskünfte zum bereich transportgewerbe.

      wir verkaufen mais-silo an biogasanlagen in ganz deutschland. da dieses silo-mais nicht immer direkt bei der anlage gelagert wird, muss mit z.B. LKW bedarfsmäßig angelifert werden. deshalb denken wir über die anschaffung eines eigenen fahrzeugs nach. Ich habe mich bereits bei einigen Lohnbetrieben informiert. Diese sagen, das für solche transporte eine sog. transportkonzession vorhanden sein muss.
      Kann mir aber nicht vorstellen, das es damit getan ist!

      meine frage an euch: Was sind für Uterlagen notwendig?
      Wo bekomme ich diese Unterlagen
      Wo kann ich mich persönlich beraten und informieren lassen.

      Würde mich um Antwort freuen.
      MfG
      Alexander Peters
    • Hallo,

      eins vorneweg. Die Konzession gibt es leider nicht mehr ;)

      Stellt ihr die Anlagen her, oder vertreibt ihr sie nur?
      Wenn ihr sie herstellt, benötigt ihr außer dem Lkw nichts. Außer die Versicherungen natürlich.
      Dann läuft der Transport unter Werksverkehr.

      Die Lizenz (EU-Lizenz oder Erlaubnis) benötigt man nur für den gew. Güterverkehr.
      Sprich für "fremde" Waren.
    • Jo,

      wenn ihr ausschließich "eigene" Waren transportiert, läuft dies unter Werksverkehr.

      Beim gewerblichen Transport von "fremder" Ware mit Fahrzeugen über 3,5 to Ges.gew. seid ihr quasi ein Spediteur und benötigt sämtliche Genehmigungen.

      EU-Lizenz (blau), wenn innerdeutsch und grenzüberschreitender Verkehr.
      Erlaubnis (gelb) bei innerdeutschen Transporten.

      Wie das läuft? Meinst du das Formelle?
      Sach- und Fachkundeprüfung machen oder eine Person einstellen, die diese hat.
      Sämtliche Bescheinigungen für den Erwerb der Lizenz oder Erlaubnis einholen und das Eigenkapital nachweisen.
      Anschließend die Lizenz bei der unteren Verkehrsbehörde (Landratsamt) beantragen.

      Nähere Infos erteilt die IHK.
    • Original von T.T.P.
      Stellt ihr die Anlagen her, oder vertreibt ihr sie nur?

      Ich denke mal es geht um Maissilage, also gehäckselten Futtermais, und nicht um die Anlage. Einspruch wenn ich mich irre.

      Als landwirtschaftlicher Betrieb dürft ihr den eigenen ohne EU-Lizenz transportieren, sogar mit grüner Nummer am Lkw und 18jähhrigen CE-Fahrern wie unser Milchmann Apo hier im Forum. Auch die Produkte anderer Landwirte dürft ihr fahren, wenn sie vorher von euch ab Hof eingekauft und an den Empfänger wieder verkauft, also vertrieben werden.

      Ansonsten wie T.T.P. schon schrieb.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Ich denke mal es geht um Maissilage, also gehäckselten Futtermais, und nicht um die Anlage


      wir verkaufen mais-silo


      Da könntest du recht haben. Ich bin zu Beginn an von der Anlage ausgegangen.
      Asche auf mein Haupt ;(

      @ transportlogistik

      es heißt ja auch nicht Schamslippen, oder Schubslade


      :D :D :D
    • Also 1983 wo ich die Prüfung gemacht habe, hieß es noch Werksverkehr in den Fragebögen.

      In der Versicherungsbranche wird auch noch von Werksverkehr gesprochen. :P



      Werkverkehr würde ich Innerbetrieblicher Verkehr nennen, aber damals wurde
      Fett auch noch mit u geschrieben. :P

      Kühltaxi muss es doch wissen, hat doch W...... ausgeübt. 8)

      Auch die Beamten arbeiteten noch in einer Anstalt und heute am Amt oder im Amt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Auch ich kenne und nenne es genau wie Grani umgangssprachlich Werksverkehr auf der Straße und Werkverkehr im Werk.

      Hochoffiziell heißt es aber tatsächlich auch auf der Straße Werkverkehr, bis zur großen Güterverkehrsreform um '97 mußten da auch immer noch bei jeder Fahrt Zettel ausgefüllt werden, bis 4 t NL eine "vereinfachte Ladeliste", darüber eine Monatsübersicht, die anschließend irgendwo hingeschickt werden mußte.

      Das mit dem s als Bindeglied zwischen zwei Wörtern ist ziemlich chaotisch, willkürlich und ohne Regel vom großen Duden festgelegt worden, wo man es vermutet und als sinnvoll empfindet ist es oft nicht (Werk-verkehr, Verband-kasten) und umgekehrt (Recht-s-schutz).
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)